Anfänger2013
Jolokiajunkie
- Beiträge
- 3.815
Ich benötigte ein Gewächshaus, das extrem wenig Arbeit macht.
Lüften, regelmäßig Gießen war nicht möglich, da ich nur alle paar Tage das Gewächshaus besuchen kann.
Viel Geld wollte ich auch nicht ausgeben.
Daher habe ich mich für ein Vliesgewächshaus entschieden. Die Stäbe standen schon vorher, sonnst hätte ich das Gewächshaus etwas niediger gemacht.
Vorteile:
Da der Wind recht stark durch das Vlies bläst werden die Früchte durch den Wind bestäubt. Das Vlies muss nicht geöffnet werden um Insekten an die Blüten zu lassen.
Ein Paar Bilder:
10 x 1,4 Meter, Höhe 1,40. Nur Annuums
Unkrautfolie, damit die Erde erwärmt wird, die Erde die Wärme besser hält und die Erde nicht zu schnell trocken wird.
Der Perlatorschlauch wurde bisher nicht benutzt! In den letzten 6 Wochen musste häufig im Garten gegossen werden, die Erde unter dem Unkrautvlies war aber immer leicht feucht. Gegossen werden kann auch mit einem Gartenschlauch, von oben, durch das Vlies.
Vlies hat auch bei starkem Wind gehalten. Der Winddruck ist nicht so extrem, da recht viel Wind durch das Vlies dringt.
Drei Bahnen 10x1,5 Meter mit der Nähmaschine zusammengenäht. Geht recht schnell!
Insgesamt bin ich von dieser Form des Gewächshauses extrem begeistert!!
Es hat 6 Wochen ohne Gießen oder andere Pflege funktioniert. In den 6 Wochen habe ich dreimal das Vlies geöffnet um nach dem Rechten zu sehen oder zu Ernten (Pirment de Padron) . Keim Problem mit der Bestäubung. Die Früchte haben sich gut entwickelt. Durch den feinen Stoff kann man recht gut durchsehen, daher ist es nicht notwendig immer das Gewächshaus zu öffnen.
Bei mir gab es nur ein Problem.
Nach 6 Wochen hat sich, nahezu von einen Tag zum anderen, das Gartenvlies von Aldi aufgelöst. Der Kunststoff ist anscheinend nicht UV-Beständig. Bei der leichtesten Berührung zerreißt das Vlies. Das selbe gilt für die Unkrautfolie.
Ich habe jetzt gezwungenermaßen das Vlies entfernt. Die kalten Tage sind jetzt zum Glück vorbei!
Wenn jemand eine Quelle für gutes Gartenvlies kennt. Am besten professionelle Qualität! Währe ich für einen Tipp sehr dankbar!
Nächstes Jahr werde ich das Vlies-Gewächshaus bestimmt wieder nutzen. Dann aber das ganze Jahr, da der Standort recht kühl ist und nur bis 13:00 Uhr Sonne hat.
Lüften, regelmäßig Gießen war nicht möglich, da ich nur alle paar Tage das Gewächshaus besuchen kann.
Viel Geld wollte ich auch nicht ausgeben.
Daher habe ich mich für ein Vliesgewächshaus entschieden. Die Stäbe standen schon vorher, sonnst hätte ich das Gewächshaus etwas niediger gemacht.
Vorteile:
- Regen dringt durch das Vlies
- Es muss nicht gelüftet werden
- Es muss extrem selten gegossen werden.
- Nachts: + ca. 1 Grad
- Stark bewölkt: + ca. 5 Grad
- Sonnenschein: + ca. 8 Grad
- Maximaltemperatur bei 35 Grad im Schatten: 47 Grad
Da der Wind recht stark durch das Vlies bläst werden die Früchte durch den Wind bestäubt. Das Vlies muss nicht geöffnet werden um Insekten an die Blüten zu lassen.
Ein Paar Bilder:
10 x 1,4 Meter, Höhe 1,40. Nur Annuums
Unkrautfolie, damit die Erde erwärmt wird, die Erde die Wärme besser hält und die Erde nicht zu schnell trocken wird.
Der Perlatorschlauch wurde bisher nicht benutzt! In den letzten 6 Wochen musste häufig im Garten gegossen werden, die Erde unter dem Unkrautvlies war aber immer leicht feucht. Gegossen werden kann auch mit einem Gartenschlauch, von oben, durch das Vlies.
Vlies hat auch bei starkem Wind gehalten. Der Winddruck ist nicht so extrem, da recht viel Wind durch das Vlies dringt.
Drei Bahnen 10x1,5 Meter mit der Nähmaschine zusammengenäht. Geht recht schnell!
Insgesamt bin ich von dieser Form des Gewächshauses extrem begeistert!!
Es hat 6 Wochen ohne Gießen oder andere Pflege funktioniert. In den 6 Wochen habe ich dreimal das Vlies geöffnet um nach dem Rechten zu sehen oder zu Ernten (Pirment de Padron) . Keim Problem mit der Bestäubung. Die Früchte haben sich gut entwickelt. Durch den feinen Stoff kann man recht gut durchsehen, daher ist es nicht notwendig immer das Gewächshaus zu öffnen.
Bei mir gab es nur ein Problem.
Nach 6 Wochen hat sich, nahezu von einen Tag zum anderen, das Gartenvlies von Aldi aufgelöst. Der Kunststoff ist anscheinend nicht UV-Beständig. Bei der leichtesten Berührung zerreißt das Vlies. Das selbe gilt für die Unkrautfolie.
Ich habe jetzt gezwungenermaßen das Vlies entfernt. Die kalten Tage sind jetzt zum Glück vorbei!
Wenn jemand eine Quelle für gutes Gartenvlies kennt. Am besten professionelle Qualität! Währe ich für einen Tipp sehr dankbar!
Nächstes Jahr werde ich das Vlies-Gewächshaus bestimmt wieder nutzen. Dann aber das ganze Jahr, da der Standort recht kühl ist und nur bis 13:00 Uhr Sonne hat.
Zuletzt bearbeitet: