Verständnisfragen zum Kreuzen von Chilis

SuppenWiese

Jalapenogenießer
Beiträge
292
Guten Tag,

ich hätte da mal ein paar Fragen zwecks dem Kreuzen von Chilis. Nachdem ich jetzt in meiner 2. Saison bin und neue Herausforderungen und Anreize súche habe ich mir gedacht ich will mal versuchen zwei Pflanzen bewusst zu kreuzen.

Was dabei rauskommt soll kein Ziel haben und ich möchte nur aus Spaß an der Freude damit etwas experimentieren.
Den Vorgang zum Kreuzen habe ich mir schon angeschaut und sollte erstmal kein Problem darstellen. Meine beiden Versuchsobjekte wären eine Limon und zum Kontrast eine Habanero Rot. Beides Chinense, sollte also eigentlich gut klappen.

Nun hätte ich da nur noch ein paar Verständnisfragen. Und zwar 1. macht es einen Unterschied ob ich die Limon mit den Pollen der Habbi bestäube oder die Habbi mit den Pollen der Limon? --> Wenn ja was ist abzusehen?

2. Wenn dann alles geklappt haben sollte und es wachsen (sagen wir mal eine Habanero bestäubt mit Limon) 3 Beeren heran und ich nehme von diesen 3 Beeren jeweils 3 Samen heraus und Pflanze diese, ist es dann richtig dass ich theoretisch 9 verschieden veranlagte Pflanze bekommen könnte? Da sich die Gene ja zwischen den Beeren und und auch den Samen unterscheiden können?

3. Wenn ich mir dann aus den theoretisch 9 Pflanzen die schönste F1 herausgesucht habe und möchte diese dann stabilisieren ist es richtig dann aus den Samen dieser Beeren einfach wieder (z.B. 5) Pflanzen zu ziehen und dann immer weiter selektieren bis ich sehe dass sich nichts mehr an der Pflanze ändert?
Wie verhält sich das dann in den Folgegenrationen, habe da mal was gelesen dass sich die Gene wieder aufspalten?

Schonmal danke für eure Antworten :)
 
Hallöchen,

Ich habe mich kürzlich auch damit auseinander gesetzt und kann dir deshalb ein paar Infos dazu geben (zumindest soweit ich das gefunden habe).

zu 1.:
Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, macht es keinen Unterschied in welche "Richtung" man kreuzt.

zu 2.:
Nun, im Prinzip ja und in diesem Fall doch wieder nein :). Genauer, davon ausgehend, dass deine Elternpflanzen sortenrein sind, gibt es für die F1 Generation nur 1 mögliche Kombination. Das heisst, dass alle deine Samen gleich sein sollten.
(Siehe hier)

zu 3.:
Du wirst erst in der F2 Generation eine Aufspaltung in verschiedene Varianten haben. Danach musst du immer die Pflanze die deinem gewünschten Phänotyp entspricht mit sich selbst bestäuben um dann eine sortenreine Variante zu erhalten. (Siehe Link bei 2.). Das heisst, eigentlich nur dass durch fortwährende Bestäubung mit sich selbst, nach ca. 8 Generationen eine nahezu sortenreine Pflanze rauskommt, welche dann stabile äussere Merkmale zeigt.
 
OK, zu 2.: Bedeutes das dann dass es eigentlich egal ist ob ich von einer Beere oder von 3 Beeren die F1 ziehe wenn diese sowieso gleich sind?
Und sehe ich an den Pflanzen der F1 dann noch gar keine Veränderungen?:huh:
 
Im Prinzip macht es keinen Unterschied. Allerdings muss man sich damit auseinandersetzen, dass auch mal etwas schieflaufen kann (selbstbestäubt, fremdbestäubt usw). Das heisst lieber mehrere Versuche unternehmen und verschiedenen Früchten das Saatgut entnehmen.

Doch die F1 Generation hat Veränderungen, allerdings wirst du nur die dominanten Eigenschaften sehen und keine der rezessiven. Sollte dir die F1 Pflanze gut gefallen, kannst du auch versuchen diese weiterzuziehen. Damit du aber mehr Auswahl hast, musst du dann die F2 Generation abwarten und sehen, was sich aus der F1 entwickelt.

Fazit:
F1: Generation aus 2-3 verschiedenen Früchten & daraus ein paar Pflanzen ziehen
F2: Sehr viele Pflanzen nötig um möglichst viele Variationen zu sehen. Saatgut bestenfalls aus verschiedenen F1 Pflanzen verwenden.
 
Ok jetzt komme ich langsam dahinter :D
Wenn ich richtig verstehe und der Anleitung auf der Homepage folge ist demnach gut möglich dass bei der F1 (nur als Beispiel) die Beeren Orange sind und dann ab der F2 wieder viele Rote, Gelbe und Orange Pflanzen rauskommen können.
Wenn ich dann die Orangenen haben möchte zieh ich aus denen dann immer wieder die Folgegenrationen.

Dass beim Kreuzen viel schief gehen kann und man viel Geduld braucht ist mir bewusst. Habe ja auch kein richtiges Ziel deswegen seh ich das ganz locker. Wenns nix wird, wirds eben nix ;)
 
Zurück
Oben Unten