Vererbung von Schärfe

Zackorz

Datet Datils
Beiträge
2.168
Hallo Zusammen,

da ich in diesem Jahr einige Kreuzungen vornehmen möchte, bei welchen ich die Schärfe einer Sorte erhöhen oder abmildern möchte, würde mich Interessieren, ob es hier bei der Vererbung diese Eigenschaft bestimmte Regeln gibt.

Bei der Farbe setzt sich ja die dominante Farbe durch.
Bei der Fruchtgröße hat man in der Regel eine Durchschnittsgröße zwischen beiden Sorten

Wie verhält es sich nun eurer Erfahrung nach bei der Schärfe?

Kommt beim Kreuzen einer scharfen mit einer milden Sorte eher eine mittelscharfe Sorte zustande, oder setzt sich der scharfe / milde Geschmack durch?
 
Ich würde behaupten dominant sind:

- rot
- scharf
- kleine Früchte
- dünnwandige Früchte (evtl. bei Rocotos etwas anders)
 
Das würde dann also bedeuten, dass die F1 scharf wären und bei den F2 gibt es dann scharfe und milde, aber mittelscharfe entstehen nie?

Beastmaster schrieb:
Ich würde behaupten dominant sind:

- rot
- scharf
- kleine Früchte
- dünnwandige Früchte (evtl. bei Rocotos etwas anders)
 
Ja, die kenne ich, allerdings wurde mir hier mal gesagt, dass ein Mischling aus z.B. einer roten und einer gelben Chili auch in den folgenden Generationen keine orangenen Früchte ausbilden wird, sondern stets rote oder gelbe Früchte.

Bezogen auf die Schärfe würde das ja auch heißen, dass ein Mischling aus einer scharfen und einer milden Sorte nur scharfe oder milde Nachkommen hätte und keine mittelscharfen.

Oder stimmt dieses Aussage nicht und es kann auch bei Chilis zu Mischungen von Farben/Schärfegrad etc kommen?

Beastmaster schrieb:
Doch natürlich, aber die Verteilung der einzelnen Merkmale ist halt entsprechend. Schau mal Mendelsche Regeln ;)
 
Das sich die Farben nicht mischen wäre mir neu und kann ich aus dieversen Kreuzungen auch nicht bestätigen, es wird immer eine mehr oder weniger starke Durchmischung der Erbeigenschaften geben. Zwischen rot und gelb liegt aber auch nicht immer orange, sonder evtl. auch viele Abstufungen von rot erstmal und von gelb bis orangengelb, genauso ist es mit scharf...
Wenn es sich so klar verhalten würde, wäre das Züchten bestimmter Sorten mit gewollten Merkmalen sehr einfach, aber es gibt immer entsprechende Abweichungen, sonst hätte man ja z.B. einen Gemüsepaprika nie unscharf züchten können.
 
Ok, dann danke ich euch für die Infos :-)

Wilden Kreuzungen steht dann nichts mehr im Wege.

Beastmaster schrieb:
Das sich die Farben nicht mischen wäre mir neu und kann ich aus dieversen Kreuzungen auch nicht bestätigen, es wird immer eine mehr oder weniger starke Durchmischung der Erbeigenschaften geben. Zwischen rot und gelb liegt aber auch nicht immer orange, sonder evtl. auch viele Abstufungen von rot erstmal und von gelb bis orangengelb, genauso ist es mit scharf...
Wenn es sich so klar verhalten würde, wäre das Züchten bestimmter Sorten mit gewollten Merkmalen sehr einfach, aber es gibt immer entsprechende Abweichungen, sonst hätte man ja z.B. einen Gemüsepaprika nie unscharf züchten können.
 
Zurück
Oben Unten