Ungewollte Kreuzung

sassen

Chiligrünschnabel
Beiträge
8
Hallo Leute,
kann es sein dass durch die Nähe von zwei unterschiedlichen Pflanzen, die sich schon untereinander gekreuzt haben?
So wie hier die meisten behaupten, kann das erst bei der nächsten Generation passieren, also aus den Samen dieser Früchte.
Bei mir sind die Früchte der Orange Lantern, die neben einer Brown Egg steht, braun geworden (s. Foto). Das Gleiche auch mit einer Fatalii Gelb, deren Früchte rot geworden sind und einer Pimenta de Neyde, deren Früchte auch rot geworden sind.
Grüße,
Robert
 

Anhänge

  • 20170820_165124.jpg
    20170820_165124.jpg
    80,5 KB · Aufrufe: 111
kann es sein dass durch die Nähe von zwei unterschiedlichen Pflanzen, die sich schon untereinander gekreuzt haben?

Ja, das ist sogar garnicht so unwahrscheinlich. Aber wie du schon richtig gesagt hast nur so -->

So wie hier die meisten behaupten, kann das erst bei der nächsten Generation passieren, also aus den Samen dieser Früchte.

Wenn deine Früchte nicht der Sorte entsprechen, dann war das Saatgut schon nicht sortenrein, sondern stammte aus einer gekreuzten, also mit sortenfremden Pollen bestäubten Blüte.
 
Das war auch mein Verdacht. Wie gesagt, ich habe mehrere Pflanzen die irgendwie was Anderes "produzieren" als ihre angebliche Sorte.
 
Da scheint dann deine Saatgutquelle nicht ganz so zuverlässig zu sein.
Verkreuzungen zwischen deinen Sorten gibt es auf jeden Fall erst im nächsten Jahr.
 
Wenn eine Sorte die eigentlich nicht braun sein sollte braune Früchte macht dann ist das nicht die erste Generation von verkreuzter Saat sondern schon die zweite.
Braune Farbe wird durch nicht abgebautes Chlorophyll in den reifen Früchten verursacht. (Grün auf rot macht dunkelbraun, grün auf orange macht hellbraun und grün auf gelb bleibt grünlich beim abreifen.) Ist aber eine rezessive Eigenschaft. In einer F1 käme das noch nicht zum Vorschein, erst in der F2 und da auch nur 1 von 4 Pflanzen. Da die hier hellbraun sind, grün auf orange, könntest du tatsächlich das Glücklos einer F2 Kreuzung gezogen haben. Eine Cappuccino Lantern wäre doch auch schick.
Hast du mal eine aufgeschnitten? Wie sieht die Farbe innen aus?

Schlicht vertauschtes Saatgut ist natürlich auch möglich.
 
Interessant :thumbsup:
Hat recht viel Öl für eine nicht Superhot. Ist sie arg scharf?
Meine Vermutung ist das die ursprüngliche Orange Lantern vor zwei Generationen eine heimliche Liebschaft mit einer braunen Superhot hatte. Die Form erinnert schon an die Lantern aber die wellige/buckelige Oberfläche läßt mich an eine hellbraune Superhot mit Stachel denken.
Was mich wundert ist das die Verkreuzung in der F1 eigentlich aufgefallen sein müßte, Orange ist gegenüber rot ja rezessiv. Damit die F1 Orange ist muß die Grundfarbe der anderen Sorte auch Orange sein, oder gelb. Mit dem verzögerten Chlorophyllabbau wäre das dann hellbraun oder eventuell grün. Bleibt also etwas rätselhaft die Sache.
 
Von der Schärfe her zwischen Scotch Bonnet und Fatalii.
Vorausgesetzt die zwei sind sortenrein :), gehe aber davon aus.
 
Zurück
Oben Unten