Umgebungsparameter

SIRE.de

Chiligrünschnabel
Beiträge
3
Hallo zusammen.
In meiner Vorstellung schrieb ich ja bereits, dass ich keinen grünen Daumen habe. Mein Arbeitskollege auch nicht. Trotzdem würden wir gerne unsere eigenen Chillis züchten. Ich hatte letzten Sommer eine "fertige" Pflanze im Baumarkt gekauft. Konnte auch den ganzen Sommer über viel ernten. Aber Überwinterung hat nicht geklappt. Sorte weiß ich natürlich auch nicht mehr. :-) Hatte aber Samen getrocknet. Wir haben zusätzlich noch 3 weitere Samensorten.
Da wir beide gießen usw. im Zweifel vergessen haben wir beschlossen auf der Arbeit ein kleines Gewächshaus zu automatisieren.
Grundlage bildet ein altes Aquarium. Ein kleiner 8bit Mikrocontroller übernimmt die Steuerung. Wir können die Temperatur (Boden / Luft) messen und regeln. Bodenfeuchte messen und regeln. Luftfeuchte messen und über Temp. ggf. regeln. Beleuchtung zu einer bestimmten Uhrzeit ein-/ausschalten.
Habe hier einiges gelesen und wollte folgende Werte einstellen:
30°C 24/7
Luftfeuchte 40-60% 24/7
aus den beide Werten ergibt sich die Bewässerung
Würden diese Werte ungefähr passen? Wie sollen wir beleuchten. Auch 24/7 oder brauchen die eine Ruhephase in der Nacht?

lg
Thomas
 
Zum Punkt Beleuchtung machst du nix Falsch wenn du momentan 14/8 beleuchtest
Z.b 6 uhr bis 20 uhr
Die Pflanzen brauchen ein Tag Nacht Ryhtmus
Experimente mit 24 h Dauerbeleuchtung haben gezeit das nach 2 Monaten die Pflanzen zum größten teil eingegangen sind
 
30° sind schon sehr viel. Ausser beim Keimen sollte die Temperatur niedriger gehalten werden. Zimmertemperatur bei 20-23°C wären gut.
Je wärmer es ist, desto mehr muss man mit Licht gegensteuern.
Also nicht künstlich erwärmen, sondern dafür sorgen das es nicht zu warm wird. Die Leuchtmittel sorgen schon für genug Wärme.
Beleuchten sollte man 12-14 Stunden, danach nehmen sie kaum noch Licht auf und sollten Ruhe bekommen.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten