Überwinterte Rocotos: Früchte deutlich kleiner als im Vorjahr!

Ich spring hier einfach mal in den Thread mit ein.:D

Meine zu überwinternde Rocoto steht aktuell im Beet, vorher war sie im 12l Topf.

Kann ich sie im 12ll Topf überwintern? Möglich wäre ein heller Standort im Schlafzimmer, Temperatur so um die 13-17°C.

Dann im Frühjahr in einen Rocoto-tauglichen Topf setzen und auf eine Riesenernte 2017 hoffen.

Klingt das so in etwa gut?
 
Kann ich sie im 12ll Topf überwintern? Möglich wäre ein heller Standort im Schlafzimmer, Temperatur so um die 13-17°C.
Ich nehme an die Pflanze ist im Beet so groß geworden, dass sie in den Topf mit 12 Litern nicht mehr rein passt. Zuerst musst du dir den Wurzelballen anschauen. Wenn du Glück hast kannst du so viel wegschneiden, dass er in den Topf passt. Müsstest du dafür deutlich mehr als die Hälfte weg schneiden ist evtl. ein größerer Topf besser.

Von den Ästen schneidest du etwa im gleichen Verhältnis weg wie vom Wurzelballen. Wenn oben viele Äste sind und unten nur wenige Wurzeln passt das nicht zusammen.
 
Ich hab vorhin mal ein paar meiner Rocotos geputzt, unter anderem auch meine Rote Riesen im 3. Jahr.
Sie war die letzten 2 Jahre im ca. 40l Pott und wurde in diesem Mai in einen 65l Kübel versetzt.

Im März fing sie erst an zu treiben.


Und im Mai bekam sie noch 2 Mal leichten Frost ab, wo es auch ein paar Blätter gekostet hat.


Heute nach dem Rückschnitt sieht sie so aus. Unmengen an Früchten, die deutlich kleiner sind als die letzten 2 Jahre, sogar kleiner als die Megarocoto Früchte. Die ersten werden nun so langsam rot. Da sie seit Mitte Mai draussen steht hat sie halt einen guten Rückstand wegen dem Wetter.
Ich kann die Beobachtungen von Anfänger2013 nur bestätigen.



Gruß

Eric
 
Zurück
Oben Unten