Überwintern

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 3065
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 3065

Gast
Nun hätte ich mal die Chance einige zu überwintern , nun mache ich irgendwas falsch.

Da in den Gartentöpfen zuviel Eigenleben stattfand , topften wir sie um bevor sie in das Winterquartier kamen.

Ging alle gut , doch seit gestern sieht es so aus.

chili2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Chilis sind sehr empfindlich beim Standortwechsel. Das ist völlig normal.
Ich würde die Stengel mit den Beeren abschneiden und separat in einer Vase mit Wasser nachreifen lassen.
Die Chilipflanzen selber würde ich zurückschneiden (auch die Wurzeln) und in einen kleineren Topf setzen.
Meine Chilis sehen so zurechtgemacht für die Überwinterung aus. (Alles Blattgrün ab und die Wurzeln so zurückschneiden, das sie von einem 14L-Topf in einen 3L-Topf passen)

45er10vya.jpg


Wichtig ist, kalt stellen und relativ trocken halten.
 
Ich danke euch vielmals :D

Werde sie also einkürzen und in kleine Töpfe setzen .
 
JohnnyH schrieb:
irgendwelche tricks wie man sie wieder zum austreiben bringt?


Du hälst die im Winter kühl und relativ trocken. Im Frühjahr kommen sie in neue Erde, dann ins Warme stellen, mehr gießen und etwas düngen und dann treiben sie aus. ;)
 
meinetwegen dürfen die auch jetzt schon wieder austreiben ohne lange Ruhephase. Hab Platz unter der LSR und der Rückschnitt war ziemlich extrem, so dass sie enorm Zeit brauchen wird auf die alte Größe zurückzukommen. Nur anfangen muss sie halt mal :D
 
Ja, dann brauchst Du nur Licht und Wärme und in ein paar Wochen geht sie ab.
Mit dem Dünger würde ich jetzt sehr sehr sparsam sein.
 
Zurück
Oben Unten