Überdüngt ?

Diede

Chilipulversammler
Beiträge
1.285
Hallo zusammen,
bei einer meiner Pflanzen sind solche "Pusteln"
aufgetreten .
Was habe ich da falsch gemacht ?
7x7 Topf Haka grün 0.5g/l einmal in der Woche seit 2 Wochen
Kunstlicht
Proble-1.JPG

Problem2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wen das Kristalle sind, die sich leicht abwischen lassen, dann wird das zuviel Dünger sein. Aber ich würde eher vermuten, daß das Ödeme sind - die lassen sich dann nicht abwischen. Zu Ödemen gibts hier reichlich Threads - einer auch von mir *g*.

Zu viel Wasser oder zu unregelmässige Wassergabe - Boden wechselnd immer von korktrocken zu nass oder zu hohe Luftfeuchte oder zuwenig Lüftung, daß diePflanzen das Wasser nicht verdunsten können.
 
ralph12345 schrieb:
Zu viel Wasser oder zu unregelmässige Wassergabe - Boden wechselnd immer von korktrocken zu nass oder zu hohe Luftfeuchte oder zuwenig Lüftung, daß diePflanzen das Wasser nicht verdunsten können.

Hallo,
Vielen Dank für die Info!
Ich habe die Töpfe einmal die Woche in Wasser gestellt, die Erde war dann schon ziemlich trocken.
Ich gebe jetzt 2 mal die Woche Wasser und beobachte die Pflanze mal.
 
Ich könnte unrecht haben aber ich glaub "in wasser stellen" lässt die wurzeln absaufen. Kommt aber auf die konsistenz der erde an, ob da genug abfliesst. Ich würde raten von oben zu wässern, sodass die erde durchaus feucht ist, aber nichts ausm boden raus fliesst.
 
Von unten düngen macht man mit permanent feuchter Erde, die dadurch eine Kapillarwirkung erhält. Dann stellt man die Töpfe ein paar cm ins Wasser, und die Erde saugt sich voll. Das funktioniert nicht mehr bei ausgetrockneter Erde. Und: Man stellt den Topf nicht bis zur Oberkante in einen Eimer oder so.
Ich finde von oben giessen umkomplizierter. Aber es bewässern auch genug von unten. Kein fehler, WENN man es richtig macht.
 
ralph12345 schrieb:
Von unten düngen macht man mit permanent feuchter Erde, die dadurch eine Kapillarwirkung erhält. Dann stellt man die Töpfe ein paar cm ins Wasser, und die Erde saugt sich voll. Das funktioniert nicht mehr bei ausgetrockneter Erde. Und: Man stellt den Topf nicht bis zur Oberkante in einen Eimer oder so.
Ich finde von oben giessen umkomplizierter. Aber es bewässern auch genug von unten. Kein fehler, WENN man es richtig macht.

Hallo,
In der Zwischenzeit funktioniert das wässern ganz gut.
Das wässern von unten ist eher damit es die Trauermücken nicht so einfach haben.
 
Zurück
Oben Unten