Christobald
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 208
Da es ja den passenden Tread gibt zum Erde anmischen auch mal Torffrei.
Ich möchte primär eigentlich mal weg von Fertigerde. Fast in jedem Lebensbereich hat sich gezeigt dass selber machen besser ist wie fertig kaufen. Also muss das auch bei Blumenerde funktionieren ;=) wenn ich an meine Großmutter denke.. die hatte immer einen pornösen Blumen- und Gemüsegarten und da gabs nie gekaufte Blumenerde!
Außerdem geht mir das rumschleppen auf den Geist.
Berichtigt mich wenn ich falsch liege aber Torf hat doch eigentlich keine speziellen Nährstoffe? Hält Wasser und bleibt locker. Nährstoffe eher nicht und Huminstoffe.. ob die wichtig sind?
Zumal ich glaube das ständiger Erdaustausch in den Töpfen auch unnötig ist wenn man gescheite Erde hat und nicht nur Substrat aus dem Sack.
Mich würd mal interessieren was ihr so nutzt/ mischt.
Ich hab n paar Rezepte gefunden die ich sehr ansprechend fand und dieses Jahr testen/kombinieren werde.
Torffrei1
Torffrei2
Torffrei3
Ich möchte primär eigentlich mal weg von Fertigerde. Fast in jedem Lebensbereich hat sich gezeigt dass selber machen besser ist wie fertig kaufen. Also muss das auch bei Blumenerde funktionieren ;=) wenn ich an meine Großmutter denke.. die hatte immer einen pornösen Blumen- und Gemüsegarten und da gabs nie gekaufte Blumenerde!
Außerdem geht mir das rumschleppen auf den Geist.
Berichtigt mich wenn ich falsch liege aber Torf hat doch eigentlich keine speziellen Nährstoffe? Hält Wasser und bleibt locker. Nährstoffe eher nicht und Huminstoffe.. ob die wichtig sind?
Zumal ich glaube das ständiger Erdaustausch in den Töpfen auch unnötig ist wenn man gescheite Erde hat und nicht nur Substrat aus dem Sack.
Mich würd mal interessieren was ihr so nutzt/ mischt.
Ich hab n paar Rezepte gefunden die ich sehr ansprechend fand und dieses Jahr testen/kombinieren werde.
Torffrei1
Torffrei2
Torffrei3
Zuletzt bearbeitet: