Topfgrösse für Balkon?

Daikanyama

Chiligrünschnabel
Beiträge
9
Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach idealen Töpfen. Da ich nur einen Balkon habe mit bedingt Platz, hoffe ich auf eure Hilfe. Mehr als 10L Kübel liegen nicht drin. Eigentlich sind die schon zuviel, ich hab einen Tisch von 130x30cm, da müssen 5 Chilis drauf :D Die Pflänzchen sind jetzt in 3.6L Tontöpfen, da wird (glaube ich zumindest) nicht so viel bei rausspringen...
Eckige Töpfe hab ich auch scho gesucht, werde aber bei den runden Tontöpfen bleiben da sie A) mir gefallen und B) günstig und C) überall zu haben sind :D

Es geht um folgende Pflänzchen:
Prik Kee Noo (frutescens)
Thai (annuum)
Limon (baccatum)
Cherry Bomb (annuum)
Pequin (annuum)

Ich habe viel recherchiert, aber da steht überal was anderes...

Die Prik Kee Noo und die Pequin kommen mit weniger Fassungsvermögen aus oder?
Die Cherry und Limon sollten wohl die 10L haben...

Vielen Dank schon mal für die Hilfe

Lg Manuel
 
Hallo,

da streiten sich die Geister etwas.
Es kommt auf deinen Anspruch und Platzverhältnisse an.
Allgemein soll es mit beliebigen Größen funktionieren, je kleiner desto mehr Pflege.

Die Profi-Fraktion verlangt nach mindestens 30L pro Pflanze (macht sich super auf dem Balkon :woot:)
Da ich auf meinem Balkon versuche 23 Pflanzen reinzuquetschen tendiere ich zu kleineren Töpfen.
In einigen Shops gibt es relativ hohe, quadratische Töpfe (ich nutze da die 7L), die kann man super zusammenschieben.

Du kannst auch beim nächsten Discounter nach den Eimern der Schnittblumen fragen. Bei vielen werden die weggeworfen.
Die bei Lidl haben immer ca. 9L, sollte auch eine ganz akzeptable Größe sein.
 
Die Profi-Fraktion verlangt nach mindestens 30L pro Pflanze (macht sich super auf dem Balkon :woot:)
Da ich auf meinem Balkon versuche 23 Pflanzen reinzuquetschen tendiere ich zu kleineren Töpfen.
In einigen Shops gibt es relativ hohe, quadratische Töpfe (ich nutze da die 7L), die kann man super zusammenschieben.

Ich mache das auch so. Mir ist es lieber viele verschiedene Sorten zu haben (bin noch in der Findungsphase für die Lieblingssorte) und nehme dafür weniger Ertrag auch in Kauf. Ich habe in den letzten beiden Sommern auch schon 3 Liter-Töpfe durchgebracht. Klar ist das etwas lästig mit der täglichen Gießerei. Dieses Jahr sieht es mit Urlaub eh relativ mau aus, also hab ich Zeit zum Gießen :hilarious:
 
In der Regel brauchen die Pflanzen mehr Platz als die Töpfe, das ist bei meinen Pflanzen in der Anzucht in 6,5 L Töpfen schon im April der Fall und auch bei den Endttöpfen, die mindestens 25 L fassen.

Außer dem Preis spricht also nichts für kleine Töpfe, größere Töpfe bedeuten größere Pflanzen, größere Ernte, weniger und einfachere Pflege, bessere Standfestigkeit bei Wind.

Ich würde auf jeden Fall quadratische Töpfe nehmen, da sie mehr Volumen pro Grundfläche bieten.
Diese hier z.B. Die gibt es auch mit 11L, 25x25 cm, deas wäre für deinen Tisch perfekt.
 
Vielleicht noch zu den Absichten. Sollten schon was abwerfen. Aber ist nicht so dass ich Unmengen brauche um Pulver zu machen oder so. Brauche Chilis immer frisch. Getrocknet wird eigentlich die letzte Ernte vor dem Überwintern...
 
In der Regel brauchen die Pflanzen mehr Platz als die Töpfe, das ist bei meinen Pflanzen in der Anzucht in 6,5 L Töpfen schon im April der Fall und auch bei den Endttöpfen, die mindestens 25 L fassen.

Außer dem Preis spricht also nichts für kleine Töpfe, größere Töpfe bedeuten größere Pflanzen, größere Ernte, weniger und einfachere Pflege, bessere Standfestigkeit bei Wind.

Ich würde auf jeden Fall quadratische Töpfe nehmen, da sie mehr Volumen pro Grundfläche bieten.
Diese hier z.B. Die gibt es auch mit 11L, 25x25 cm, deas wäre für deinen Tisch perfekt.
Die sehen super aus. Eigentlich perfekt wenn sie nicht aus Kunststoff wären (mag ich aus Unweltschutzgründen nicht so). Aber merke ich mir. Danke schon mal
 
14-15 Liter Töpfe haben meiner Erfahrung nach ein gutes Verhältnis von Platzbedarf zu Ertrag (ausgenommen Rocotos und einige Baccatums). Die lassen sich auch noch ohne Rückenschmerzen im Mai vor dem finalen Rausstellen reintragen.
 
perfekt wenn sie nicht aus Kunststoff wären
Legitime Überlegung, aber wenn man Töpfe in vernünftiger Qualität kauft, dann halten sie viele Jahre.

Gibts denn sinnvolle Angaben, wieviel Liter geeignet wären für meine 5 Pflänzchen?
Grundsätzlich würde sich die Lemon Drop über deutlich mehr Volumen als die anderen freuen.
Persönlich würde ich in deinen Fall alle 5 in 11L pflanzen, allein schon aus optischen Gründen ;-)
 
Ich hatte auch ähnliche, quadratisch höhere wie im Link empfohlen - ich glaube mit 9l oder 11l. Überlegung war ähnlich da ich sie auf 1-2 Quadratmeter unterbringen wollte.

Für ein Wachstum und auch mittlere Ernte war das ausreichend - nur ab einer gewissen Pflanzengrösse wurde es dann "obenrum" relative eng (eben weil sie so eng zusammenstehen konnten, aber die Pflanzen oben auslandender wurden. Dann habe ich den Fehler gemacht die Hälfte an einen anderen Ort zu parkieren und weiter auseinander zu stellen - Fehler, weil diese hohen Töpfe (insbesonderen mit einigem an Pflanzen obendran) leider auch zum Umkippen geneigt haben wenn es mal windiger wurden.

Vom Volumen her ist für den Balkon +/- 10l eine gute Wahl wie schon zuvor empfohlen. Ist auch meine Zielgrösse für die meisten auf meinem Balkon. Ein paar Nachzügler bleiben dieses Jahr vermutlich sogar in 4 Liter Pflanzsäcken - das aber vielmehr weil sie viel zu spät dran sind und ich schonmal im Hinterkopf habe sie im Herbst unter Kunstlicht wieder reinzunehmen und da der Platz sehr beschränkt ist

Als Vorrat habe ich noch 5 x 18l Säcke für den Fall dass ein paar der grösseren Sorte im Sommer absehbar mehr Platz brauchen.
 
Ich hab das jetzt grad gesehen:
Abfalleimer :D
Grösse: 18.9x23.5x35, Volumen: 10 l
Die sind weniger breit, dafür höher. Ist ja eigentlich besser für das Wurzelwachstum oder?

Mit ein paar Löchern im Boden hätte ich da eine Ideallösung...
Zwar Kunststoff, aber immerhin recycleter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch ca. 10 Liter empfehlen. Mehr bekommen meine auf dem Balkon auch nicht, eher weniger. Sind aber überwiegend Reservepflanzen. Achte auf ausreichend hohe Untersetzer. Beim Gießen läuft schnell mal was über. Das finden die Nachbarn oft nicht so toll.

Bei größeren Töpfen musst du zwar weniger oft gießen, aber die Pflanzen werden in der Regel größer und ausladender. Das ist auf einem Balkon nicht immer optimal.
 
Habe jetzt im Baumarkt eckige Töpfe 25x25 mit etwa 9.6L Volumen gefunden. Die passen wunderbar alle nebeneinander auf den Tisch :)

Halt aus Kunststoff aber nuja... müssen halt einfach herhalten :D

Danke allen für die Hilfe.

Lg
 
Zurück
Oben Unten