Tomaten und Chili Anbau

hubba

Chiligrünschnabel
Beiträge
9
Hallo,
meinerseits post in diesem forum. Ich hatte vorher versucht ne Antwort zu finden, bin aber gescheitert.
Also ich habe Tomaten und Chilis angebaut.
Eigentlich ganz gut gestartet und die Tomaten vereinzelt.
Jetzt werden mir alle Blätter der Tomaten gelb, im Einsatz ne P600 mit DLI 20 18h, 21°C
Hat einer von euch ne Idee ? Zu nass vlt. ?

Ich möchte nur nicht dass mir dann bei den Chilis das gleiche passiert

Bitte um Infos
thx Christian
 

Anhänge

  • 20250310_164602.jpg
    20250310_164602.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 67
  • 20250310_164557.jpg
    20250310_164557.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 61
Guten Tag Christian,
Wie ich sehe ist dies dein 1. Beitrag überhaupt.
Daher erst einmal von mir als einem längst infizierten Pflanzenverrückten ein HERZLICH WILLKOMMEN von mir aus der noch kalten Oberlausitz im äussersten Osten unserer schönen Republik.

Ich bin wie sicherlich die Meisten hier an mehr und Näherem zu und von Dir interessiert.

Zu deinem Problem könnte es mehrere Ursachen geben.
Zu nass könnte sein.
Aber vielleicht auch fehlender Dünger oder zuviel davon.
Welche Erde benutzst Du denn?

Viele Grüsse
Karl
 
Aus dem Osten komme ich aber nur aus einem anderen Land 😃, Wien einer der schönsten deutschsprachigen Städte
Chilis ziehe ich schon lange nur wurden meine zöglinge nie etwas
Entweder bekamen sie lange Hälse oder starben dann im Freien
Nach schmökern hier habe ich mir die P600 zugelegt und die langen hälse sind mal weg
Die gelben Blätter sind nun aktuell mein problem
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Obwohl das ned hübsch aussieht ist das noch kein Overkill.
Ich gehe davon aus das du noch nix gedüngt hast und die kleine jungster in Baby (Anzuchterde) stehen hast.
Ich würde sofort umtopfen in echte Tomatenerde. Dann könnte es noch etwas werden wenns sein will...
 
Hat einer von euch ne Idee ?

..wenn Du einigermassen anständige Fensterbänke hast, brauchst Du jetzt für 🍅🍅 ganz sicher kein Kunstlicht...

...zu nass könnte natürlich sein, ich würde die auch in normale, vorgedüngte Erde umtopfen, dann verteilt sich die Nässe, wenn es daran lag und mehr Nährstoffe gibt's auch, wenn das der Grund sein sollte...

..die hier steht bei mir auch ein wenig zu feucht, sieht aber noch ganz gut aus.....

IMG_20250310_195336.jpg
 
Eine Tomate ist ein pflanzlicher buddybuilder (starkzehrer) eine Chili steht eher auf Definition also keine Angst nach spätestens 2 Wochen ist die Anzuchterde durch...
 
Wurde auch auf deine Anzuchterde tippen. Sie sieht nach einer „Bio“ Erde ohne oder wenig Torf. Habe da leider auch nur schlechte Erfahrung mit gemacht, bin auch bei normaler Pflanzen-/Tomatenerde. Es gibt da natürlich auch gute und schlechte. Eine der besten Erden und von der ich noch nie was schlechtes gehört habe ist TKS2 und solltest du 225l verarbeiten können. Wie gesagt die Erde ist meiner Meinung nach für alles im Garten und auch für die meisten Zimmerpflanzen sehr gut. Gibt es auch in Wien.
 
@LordDraven7584
In Sachen torffreier Erden muss ich Dir etwas entgegensetzen.
Ich bin seit vielen Jahren total torffrei und auch ohne jegliche Chemie und chemischen Dünger unterwegs. Was bereits ab der Aussaat gilt.
Zum Beispiel sind der Mondkalender, Nützlinge, entsalztes Kokossubstrat, EMa, aktivierte Pflanzenkohle und Biovinasse meine Begleiter.

Beim Giessverhalten gilt es schlichtweg sich mehr mit der Erde beschäftigen zu müssen. Was natürlich zu Beginn Zeit kostet. Und das jedes Jahr aufs Neue.

Noch etwas zum Nachdenken:
Weshalb hat sich floragard (ja die von TKS) mit der "Problematik" torffreier Erden beschäftigt? Und für die vetschiedenen Verwendungszwecke gleich eine ganze Linie torffreier Erden entwickelt?
 
Eine Tomate ist ein pflanzlicher buddybuilder (starkzehrer) eine Chili steht eher auf Definition also keine Angst nach spätestens 2 Wochen ist die Anzuchterde durch...
Chilis sind auch Starkzehrer.

@hubba Würde dir auch raten die Erde zu wechseln. Dann natürlich erstmal abwarten mit Düngen und erstmal nur einmalig angießen.
 
@karlinche es sind ja nur meine persönlichen Erfahrungen mit Torffrei, in der Anzucht. Im Garten, Beete oder Gewächshaus gibt es bessere Lösungen, wo ich viel mehr eher beim Kompost oder Mist usw bin.

Gerade wenn man neu ist und wenig Erfahrung hat funktioniert es mit Torf besser, man hat Spaß und beschäftigt sich weiter mit der Thematik. Koks schwankt oft und von der Ökobilanz, naja lassen wir das hier in diesem Thread. Bioerden sind oft einfach extrem mit Holzfasern gestreckt, das ist aber auch nur meine Erfahrung. Ja es wird gute Alternativen geben, entweder weiß man genau was man kauft, man hat Glück oder man gibt viel Geld aus(Lieferwege oder Verfügbarkeiten).

Eine konstruktiver Link zu einem Produkt wäre für einen Anfänger in diesem Thread bestimmt hilfreich gewesen außer mir nur zu widersprechen. ;)

Sind wie gesagt nur meine persönlichen Erfahrungen und ich haben „Bio“ und Kokos beides in der Anzucht probiert, natürlich keine 10 Produkte und nicht jedes Jahr aufs Neue. Ja man kann Pflanzen damit in den Garten bringen, es ist aber viel Fingerspitzengefühl gefragt und das Ergebnis empfand ich als nur ausreichend.
 
Sodele,
Der erste Schwung Tomaten ist gekeimt und pikiert:
Fleischtomate gelb-grün gestreift
Fleischtomate orange, platt, rund, gerippt
Sternparadeiser
Albenga Oxheart
Ananastomate
Ananas Bleu Lignee
Bawole Serce Oxheart
Berkeley Tie Dye Pink
Black from Tula
Canestrino di Lucca
Costoluto Genovese
Evergreen
Gogoshary Striped
Goldstreif
Green Zebra
Gregori Altai
Herztomate
Kasachstan Rubin
Livingstons Magnus
Negro de Santiago
Nonna Antonina
Orange Queen
Noire de Crimee
Periforme Abbruzzese
P20 X Beauty King
Pervaya Ljubovy
Shah White Mikado
Solar Flare
Turks Muts
Zagadka Prirody
Zagadka Doliny Roz
 
Zurück
Oben Unten