Temperatur,Abstand zur LSR, BITTE um Hilfe

Hi Sandro,

Die Lösung wäre meiner Meinung nach, die Temperatur zu senken.
Deine Pflanzen stehen ja in einem Terrarium, oder? Wenn du sie
dort drin behalten möchtest, solltest du vielleicht die Frontscheiben
herausnehmen. Das macht bestimmt schon ein paar Grad aus.
Die Lampenhöhe auf deinen Bildern finde ich persönlich passend.

Gruß Dave
 
@Taunuswaldfee

Hi, ja in der Tat ist eine Heizung an. Aber wenn ich die ausmache bekomme ich Ärger mit der Freundin das ist nämlich die Heizung im Wohnzimmer :banghead: und ihr ist immer kalt
 
@JuergenPB
Also guter Ansatz. Scheiben gehen schwer raus also setzte ich die Chilis einfach höher damit sie direkt auf Fenster Höhe stehen. An den Fenster Eingang stelle ich jetzt den Lüfter für frisch Luft.
Soweit so gut. Was die Temperatur morgen macht werde ich abwarten müssen.
Ich denke ich werde auch eine der Lampen einfach raus machen und nur mit einer doppelten leuchten. Müsste denke ich auch was helfen.
Eine Frage nur noch bezüglich der Lüftung.
Lasse ich den den ganzen Tag einfach laufen ausgerichtet auf meine Pflänzchen?
Die wackeln leicht im Wind und ich weiß nicht ob das den ganzen Tag über so toll ist.
Gruß Sandro
 
Ich habe eine ähnliche Amatur (2x 55w) und baue auch im Wohnzimmer an. So eine Lampe hat schon eine ordenliche Wärmeabstrahlung.
Scheiben gehen schwer raus also setzte ich die Chilis einfach höher damit sie direkt auf Fenster Höhe stehen
Das ändert aber vermutlich nichts daran das sich weiterhin die warme Luft in der Box anstaut. Eine Seite sollte offen sein oder du baust den Lüfter direkt in eine der Seitenwände ein. So positionieren das er die Luft rausbläst, dann kommt durch die anderen Löcher genug Frischluft rein. Wie warm ist es denn in eurem WZ? Heize bei mir auf ca. 20-22°C, Bei den Chilis ist es ca. 25-26°C wenn die Lampe an ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Direkt unter meinen Leuchtstoffröhren habe ich auch 26 bis 28 Grad.
Der Abstand zu den Keimlingen beträgt eine Handbreit.
Das Licht verstärke ich aber mit vielen Reflektoren.

Bei mir spargelt nichts und den Pflanzen ist es auch nicht zu warm.
In den Heimatländern der Chilis sind 30 und mehr am Tag auch nichts besonderes.

Die Lichtstärke nimmt im Quadrat zur Entfernung ab. Ein Paar Zentimeter mehr Abstand bedeutet deutlich weniger Licht.

Wichtig sind auch Reflektoren an den Seiten!
Keimlinge wachsen so lange in die Höhe bis sie Licht von Unten erhalten. Das ist ihr Abstandsmesser zur Erde.
Licht von Unten und der Seite, durch Reflektoren oder Lampen, begrenzt das Höhenwachstum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Sorten schiessen auch einfach anfangs sehr in die Höhe.
Das macht aber nix, das gibt sich irgendwann.
Hab auch ein paar die ich schon stützen muß damit die nicht umfallen.
Beim umtopfen kann man die dann tieferlegen.
 
Bei der langen vorne links lese ich Little Bird of Guyana. Dass eine Baccatum anfangs starkes Höhenwachstum zeigt ist normal. Meine stehen bei 18-20°C, bekommen jede Menge Licht und sehen genauso aus. Kritisches Spargeln ist das noch nicht.
Wenn du die Temperatur senken möchtest, solltest du wie schon gesagt wurde für einen besseren Luftaustausch sorgen. Ein kleiner Lüfter, der nur die Luft innerhalb der Box umrührt hilft da nicht viel. Entweder mit großen Lüfter richtig Luft reinpumpen oder raussaugen, oder die Pflanzen + Lampe aus der Box nehmen.
Die meisten, die mit Luftbewegung für bessere Stabilität arbeiten machen den Lüfter nur zeitweilig an. Ob es Nachteile hat wenn der immer pustet kann ich dir nicht sagen.
 
Vielen Dank allen für die Hilfe.
@5chm177y
Ja habe die eine Scheibe jetzt komplett offen gelassen.
Du hast weiße Blätter unter die Pflanze gelegt?
Kann ich auch Alufolie nehmen und einfach die kleinen Pflänzchen drauf stellen damit das Licht reflektiert? Oder wäre das zu stark?
@Alpha bei meinem Lüfter handelt es sich um einen AC infinity USB Lüfter. Wenn ich den aufdreh bläst der besser als meine Ex :whistling:
 
Aber dann hätte ich Angst dass meine Pflanzen einfach abbrechen. Mit dem Thema Wind direkt auf Pflanzen tu ich mich wirklich schwer.
 
:hilarious:Hier mal eben mit Bild zur Veranschaulichung (habe ich nur schnell abgerissen von einem Block eine Seite eingerissen und in der Mitte ein Loch für die Pflanze gerissen)
15163505520551360379736.jpg


Alufolie reflektiert nicht so gut und reagiert mit Wasser. Daher wird allgemein hiervon abgeraten

bläst der besser als meine Ex
:hilarious::hilarious::hilarious:

Bei mir gibt es keinen Wind. Den bekommen sie erst wenn es nach draußen geht.
 
Sandro wieder mit seinem laxen Umgangston, haha :smuggrin:
Platziere den Lüfter so, dass er auch Frischluft zieht und lass die Box soweit es geht offen. Dann Temperatur messen.
Alufolie würde ich auch nicht machen, die korrodiert auf der Erde und dann hast du nachher Aluminium in den Chilis, nicht gut.
Habe letzte Saison SW-Folie genommen, aber schnell wieder aufgegeben, da Paradies für Trauermücken.
Und Wind zum Stärken der Chilis ist keine Pflicht, mache ich auch nicht.
 
Also genau das ist das Problem. Ich würde sie gerne Kühler stellen aber dann muss die LSR weiter hoch. Und dann ist der Abstand zu groß und sie spargeln weiter.

Genau diese Frage stelle ich mir ständig. Habe 4x60cm lsr á 27W und 4x120cm á 54W und besonders unter der zweiten ist die Temperatur für die Keimlinge zu hoch. Die Pflanzen stehen zwar mitten in einem großen, wenig beheizten Raum, direkt unter Lampe ist aber trotzdem doof. Meine spargeln zwar nicht so doll wie auf Deinem Foto, trotzdem frag ich mich wie man das optimaler gestalten könnte. Viele sagen Lampe extrem nahe, deshalb trau ich mich auch nicht den Abstand von ca. 12cm zu erhöhen.
 
:hilarious:Hier mal eben mit Bild zur Veranschaulichung (habe ich nur schnell abgerissen von einem Block eine Seite eingerissen und in der Mitte ein Loch für die Pflanze gerissen)
Anhang anzeigen 101535

Alufolie reflektiert nicht so gut und reagiert mit Wasser. Daher wird allgemein hiervon abgeraten


:hilarious::hilarious::hilarious:

Bei mir gibt es keinen Wind. Den bekommen sie erst wenn es nach draußen geht.

@5chm177y Danke für den Supertipp! :thumbsup:
Das wird meine Lichtausbeute deutlich erhöhen!

Wegen der sehr guten Reflexion von weißen Flächen benutze ich genau aus diesem Grund weiße Reflektoren. Sie waren gezwungenermaßen ein Eigenbau, da ich einfache 6500K Lichtleisten aus dem Baumarkt verwende. An diese Leiste passen keine handelsüblichen Reflektoren, weil der Abstand zwischen Röhre und Halterung sehr gering ist. Ich habe dann im Netz recherchiert und bin auf eine Website gestoßen, wo jemand die Reflexionsfähigkeit einer silbernen und weißen Fläche verglichen und mit einem Luxmeter gemessen hat. Die Lichtausbeute bei Weiß war deutlich höher! Ich verwende dünne, weiße beschichtete Hartfaserpappe (gibt es schon beschichtet zu kaufen). Mein Vater hat zwei 15cm breite Streifen der weißen Hartfaserpappe mit vier schmalen, biegsamen Blechstreifen verbunden. Die Streifen werden über die Lichtleiste gelegt, und da das Blech biegsam ist, kann die Hartfaserpappe im 45° Winkel ausgerichtet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geil dass hier immer wieder Leute reinschauen und schreiben und helfen und Ideen bringen.
Freut mich wirklich.
Also ich war heute erst spät abends daheim und hab deshalb die Temperatur nicht im Auge gehabt da das Licht schon aus war. Aber morgen ist Samstag und ich bin daheim und werde das mal verfolgen :)
Und dann gibt's news
Bis dann
 
Zurück
Oben Unten