Steckling - Test

yippiyeah

Chiligrünschnabel
Beiträge
3
Hallo Freunde der Schärfe,

nach langem Hin und Her habe ich mich dazu entschieden einen Test über das Schneiden von Stecklingen zu machen.

Es treten an:

Steinwolle, Hydrocorrels und Wasser.

Wasser hat ph 6 und ein wenig Canna Aqua Vega. Habe gute Erfahrungen damit gemacht.

Hier die Versuchsobjekte:

KLICK MICH


Alle 3 Stecklinge stammen von einer sehr "potenten" Onza Amarillo, die abartig viele Früchte im vergleich zu ihren Schwestern besitzt.

Geschnitten wurden die Stecklinge unterhalb einer Verzweigung:

KLICK MICH AUCH

Ich werde sie unter meine 70 HCI Powerball 942 stellen, die ich jedes Jahr zum anziehen meiner Chilis und anderen Pflanzen verwende.

Viel Spaß beim nachmachen und ausprobieren.

yippiyeah
 
Da ist vermutlich zu viel Blattmasse dran. Es sind ja keine Wurzeln vorhanden, die den Steckling mit Wasser versorgen können.
Es ist auch wichtig, dass die Stecklinge unter gespannter Luft, also möglichst hoher Luftfeuchte, stehen.
Außerdem sollten die Stecklinge knapp unter einem Nodium geschnitten werden, da dort mit der besten Wurzelbildung zu rechnen ist.
Wenn Knospen dran sind würde ich die auch entfernen, sonst steckt die Pflanze zu viel Kraft in die Blütenbildung.

P.S. Ich habe es auch mal mit Kopfstecklingen von Chilis versucht. Dazu habe ich ein spezielles Stecklingssubstrat verwendet, das wir bei mir auf der Arbeit benutzen. Wenn gewünscht kann ich hier demnächst nähere Angaben zum Erfolg oder Misserfolg machen.
 
Danke für die Info. Ich mach das nur aus Spaß also muss es ja nicht klappen^^.

Knospen hatte ich so gut es ging entfernt. Ob es zu viel Blattmasse ist werd ich sehn.

Ich probiers mal so aus, wenn es nicht klappt werde ich deinen Ratschlag berücksichtigen.

Werde aber die großen Blätter entfernen.

PS: Wie lange hat es bei dir gedauert bis sich Wurzeln gebildet haben?

mfg

yippiyeah
 
Hey,

sieht doch ok aus.

Ich könnte mir vorstellen, dass der Ton gewinnt.
Dafür müsste der aber immer so gerade mit Wasser gesättigt sein und Luft zwischen dem Ton sein; austrocknen darf er aber auch nicht.
Wenn das Wasser in dem Glas mit dem Ton bis zur Kante steht, dann sollte kein großer Unterschied zum Glas nur mit Wasser bestehen... Luft muss dran ;)

Ich experimentiere auch gerade...
In Perlite hatte der Stecki so nach 6-7 Wochen erste Wurzelansätze. Total unproblematisch, jeden Tag Wasser nachgefüllt und fertig. Ich stecke alles, was irgendwie abbricht, erstmal in Perlite mit Wasser.
Gerade experimentiere ich mit 50% Qualli-Erde gemischt mit 50% Perlite. Ich tippe, dass das schneller geht, auch weil der Stecki direkt richtig loslegen kann.
Der Stecki zickt aber viel mehr und braucht auch eine Tüte über seinen Topf, sonst klappt er schlapp weg... :devil:

Blätter und Knospen entfernen ist so eine Sache. Bei mir macht die Pflanze das hauptsächlich selbst, indem sie abwirft. Das ist auch unterschiedlich vom Substrat. In Perlite mit Wasser werfen die Steckis gar nichts ab und sogar die Blüten öffnen sich noch. Mit Erde ist wohl alles etwas stressiger für den Stecki und er wirft dann Knospen und ganz junge Blätter ab.

@Persea soll natürlich auch mal "nähere Angaben zum Erfolg oder Misserfolg machen"! :D

Viel Spaß und Erfolg!
Balkongrower
 
Sehr interessanter Versuch.
Bin schon gespannt was dabei rauskommt.

Ich hatte bei meinen Stecklingen auch Tongranulat verwendet, allerdings etwas feiner. Das hab ich dann allerdings in ein "Schwimmbecken" a la deep water Hydrokultur gesteckt und mit Canna Aqua plus Bewurzelungsmittelchen präpariert. Das ganze wurde dann mit Aquarienstein belüftet. Hatte bei mir gut funktioniert. Blätter hatte ich in etwa gleich viele dran.

Cheers

Heuhaufen
 
Hallo,

also der Ton wird jeden Tag ein wenig mit einer Spritze befeuchtet. Tropfen für Tropfen also^^. Viel Luft dazwischen.

Deep Water Culture habe ich gerade nicht frei, weil eine Jalapeno darin ist :D,

werde ich aber bei Gelegenheit ausprobieren.

mfg

yippiyeah
 
Es gibt gute Neuigkeiten von meinen Kopfstecklingen zu vermelden.
Weiteres steht in meinem neuen Thread, da ich diesen Thread nicht kapern möchte.
 
Zurück
Oben Unten