Standort Rocotos

Standort eurer Rocotos!

  • Sonne

    Stimmen: 32 69,6%
  • Halbschatten

    Stimmen: 13 28,3%
  • Schatten

    Stimmen: 1 2,2%

  • Umfrageteilnehmer
    46

baum89

Jolokiajunkie
Beiträge
3.464
Hallo zusammen,

welcher Standort ist denn am sinnvollsten für Rocotos?

Ich habe das Gefühl, dass die Pflanzen, die nicht in der vollen Sonne stehen, besser Früchte ansätzen.

Stehen alle auf der Wiese, zwei Pflanzen haben ab Mittag etwas Schatten, diese setzen Früchte an. Die anderen bekommen deutlich länger Sonne und haben aktuell noch keine Fruchtansätze; werfen die Blüten bisher konsequent an.

Nun könnte ich ein Schattennetz spannen, um die Einstrahlung etwas zu minimieren. Denkt ihr das ist sinnvoll?

Bin gespannt wo ihr eure Rocotos so stehen habt. Wachsen tun alle super bei mir. Nur bei den Fruchtansätzen habe ich diese Untetschiede.

Edit: Habe nochmal eine kleine Umfrage gestartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde mich auch interessieren, bei mir wird bislang auch alles abgeworfen.
 
Meine stehen in der vollen Sonne, von morgens bis abends.
Wichtig ist dann nur, dass man sie immer richtig nass hält. Austrocknen mögen sie dann nicht.

Wenn man nicht täglich im Sommer gießen kann, dann ist ein halbschattiger Platz besser.
 
Also ich versuche ich immer volle Sonne und möglichst lange.
Bin am Anfang immer Schatting und Halbschattig gefahren und nie die große Ernten wie in voller Sonne.
Der Habitus ist aber ganz anders wenn die Sonnenstunden anders sind.
Deswegen gehe ich immer auch immer große Töpfe damit die Wartungsärmer ist mit dem Gießen.

Gruss

Alexander
 
Ich baue erst seit ein paar Jahren Rocotos an, kann aber bestätigen, volle Sonne und jeden Tag gießen
und ausreichend Düngen. Dann gibt es Unmengen an Beeren. :happy:
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Denke ich habe zu Beginn etwas zu sparsam gegossen und gedüngt.

Dann bleiben die Pflanzen an ihrem Standort. Haben eben nochmal geschaut und auch an den zwei anderen Rocotos Fruchtansätze erkennen können. Scheint nun alles zu passen!
 
Wie viel Schatten tolerieren den Rocotos? Bei mir stehen sie neuerdings auf einem Hinterhof und haben nur von 8-12 Uhr direkte Sonne. Meint ihr das ist ausreichend?
 
Ausreichen tut das.
Auf einigen Seiten wird ja auch immer noch der Schatten für Rocotos angepriesen. Vorteil, man muss nicht so viel Gießen.

Aber bei mir gab es immer bessere Ernten wenn sie in der vollen Sonne standen. Man muss dann aber immer gießen, sonst wird es kontraproduktiv.
 
Keine Probleme mit der Fruchtbildung? Normalerweise wollen sie es ja Nachts deutlich kühler haben.
 
Ich hatte öfters Probleme gehabt, wenn sie z.B. in der Wohnung, oder an einer Mauer (die sich tagsüber stark aufheizt) standen.
Der Wuchs war super, aber Blüten und auch kleine Fruchtansätze sind häufig abgefallen. Die ausbeute war dann gering, bzw. Indoor gleich null.
 
Meiner gehts im GWH prächtig

Das mit dem GWH ist glaube ich, keine so gute Idee. Klar bekommst Du auch 'ne Handvoll Rocotos,
aber wenn sie draußen stehen, gibt es das 10fache an Ernte.

Bei meinen Outdoor Rocotos gab es jede Woche so eine Ernte:

rocotokpzug.jpg


Ich glaube bei den Indoor ein Jahr vorher hatte ich insgesamt nicht mal 10 Stück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten