Speckstein Mörser (für Lebensmittel geeignet?)

Jolokiachello

Chinensen Verdampfer
Ehrenmitglied
Beiträge
5.981
Hallo
Hat jemand Erfahrung mit Speckstein?
Mir gehts um dem abrieb!?
Da dort staub zu sehen ist!
Für Lebensmittel bestimmt ungeeignet oder?
Danke für eure hilfe.
 
Nein nix bestimmtes!
Sollte seinen zweck erfüllen:)
Nicht zu groß, nicht zu schwer!
Preis, bis 20€ hab ich so gedacht.
Ob es was taugliches gibt?
 

Jemand eine kauf Empfehlung?
Ich denke, es gibt vor allem zwei bis drei Alternativen:
- Mörser aus Granit
- Reibschale aus Porzellan (Laborbedarf)
- Mörser aus Holz

Ich habe einen Mörser aus Granit. Der ist richtig schwer und damit auch standfest. Der rutscht kaum hin und her. Leider ziehen ätherische Öle auch etwas in den Stein. Wenn man z.B. ein Pesto mit Öl machen will, wird man hinterher Schwierigkeiten haben, den Stein wieder richtig sauber zu bekommen.

Dann habe ich noch eine Reibschale aus Porzellan. Die ist leicht und man muß sie gut festhalten. Dafür läßt sie sich leicht reinigen.

Mit einem Mörser aus Holz habe ich keine Erfahrung. Da müßte man schauen, daß das Holz hart genug ist. Wie stark Holz Farbe und Aromen aufnimmt, und ob man ihn leicht sauber bekommt, weiß ich nicht.




Nachtrag:
Nein nix bestimmtes!
Sollte seinen zweck erfüllen:)
Nicht zu groß, nicht zu schwer!
Preis, bis 20€ hab ich so gedacht.
Ob es was taugliches gibt?
Für das Geld bekommst Du schon was ordentliches aus Granit.
Guckstu: https://www.amazon.de/x/b/ref=dp_bc_3?ie=UTF8&node=3177969031
 
Danke euch!
Für die ganzen links, da werde ich sicher was finden, erstmal stöbern! :)
Ich will eGranit tsächlich für pesto's nutzen! Eine elektro Mühle hab ich schon.
edit.. Manche Granit Mörser haben wohl auch abrieb.
 
Es gibt auch beim Schweden Granit Mörser für nen 10er, den finde ich recht gut, da dieser zwei "Seiten" hat. Einmal eine tiefere Schüssel ähnliche Seite und eine Flache Schalenähnliche Seite.
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/60201251/
Marmor zählt allerdings zu den Weichgesteinen, im Gegensatz zu Granit, der ein Hartgestein ist. Da könnte möglicherweise das Problem mit dem Abrieb auftreten.
Die Wendemöglichkeit ist wirklich eine schöne Zusatzfunktion.
 
Ich tendiere grad zu einem aus gußeisen!?
Ansonsten schau ich erstmal nach einem aus Granit.
 
Hallo zusammen,
hier mein Granit-Mörser:
DSCI0697.JPG
ist auch eine einmalige Anschaffung.
Schönen Rest-Feiertag
S P
 
Marmor zählt allerdings zu den Weichgesteinen, im Gegensatz zu Granit, der ein Hartgestein ist. Da könnte möglicherweise das Problem mit dem Abrieb auftreten.
Die Wendemöglichkeit ist wirklich eine schöne Zusatzfunktion.
Danke für die Aufklärung, da hatte ich wohl nicht gut genug gelesen. War der festen überzeugung, der wäre aus Granit.
 
Zurück
Oben Unten