Hallo zusammen,
das ist mein erstes Chilijahr. Leider bin ich etwas spät auf die Idee gekommen und habe meine Samen erst vorgestern eingesetzt. Um genau zu sein jeweils einen Samen pro Anzuchttopf (diese Kokosdinger, die man mit umpflanzen kann) in Anzuchterde gegeben. Vorher habe ich die Samen noch etwa einen Tag lang in Kamillentee eingeweicht.
Momentan stehen die Töpfe in einer Ikea-Box mit Deckel (und Lüftungsspalt) auf unserer Zentralheizung, da sollte es einigermaßen warm sein.
Als ich gelesen habe, dass manche schon im Januar anfangen mit vorkeimen habe ich mich allerdings schon erschrocken. Kann das überhaupt noch was werden, wenn ich jetzt erst anfange? Ich habe kein Problem damit, technisch den Pflanzen etwas auf die Sprünge zu helfen, also Leuchtstoffröhren & Co. zu benutzen.
Meine Sorten sind jeweils 10 Pflanzen Bolivian Rainbow, Buena Mulata, Czech Pepper und Chervena Chushka. Das Saatgut stammt von Semillas.
Ziel wäre der Freilandanbau, wir haben einen Hang in Südlage, an dem auch jedes Jahr tolle Tomaten wachsen, die haben ja ähnliche Ansprüche wie Chilis.
Kann das jemand einschätzen ob ich eine Chance habe auf reife Chilis oder sollte ich es lassen? Wäre auch doof, wenn ich mir die ganze Arbeit mache und am Ende lauter grüne ungenießbare Dinger habe.
Danke und schönen Tag noch!
das ist mein erstes Chilijahr. Leider bin ich etwas spät auf die Idee gekommen und habe meine Samen erst vorgestern eingesetzt. Um genau zu sein jeweils einen Samen pro Anzuchttopf (diese Kokosdinger, die man mit umpflanzen kann) in Anzuchterde gegeben. Vorher habe ich die Samen noch etwa einen Tag lang in Kamillentee eingeweicht.
Momentan stehen die Töpfe in einer Ikea-Box mit Deckel (und Lüftungsspalt) auf unserer Zentralheizung, da sollte es einigermaßen warm sein.
Als ich gelesen habe, dass manche schon im Januar anfangen mit vorkeimen habe ich mich allerdings schon erschrocken. Kann das überhaupt noch was werden, wenn ich jetzt erst anfange? Ich habe kein Problem damit, technisch den Pflanzen etwas auf die Sprünge zu helfen, also Leuchtstoffröhren & Co. zu benutzen.
Meine Sorten sind jeweils 10 Pflanzen Bolivian Rainbow, Buena Mulata, Czech Pepper und Chervena Chushka. Das Saatgut stammt von Semillas.
Ziel wäre der Freilandanbau, wir haben einen Hang in Südlage, an dem auch jedes Jahr tolle Tomaten wachsen, die haben ja ähnliche Ansprüche wie Chilis.
Kann das jemand einschätzen ob ich eine Chance habe auf reife Chilis oder sollte ich es lassen? Wäre auch doof, wenn ich mir die ganze Arbeit mache und am Ende lauter grüne ungenießbare Dinger habe.
Danke und schönen Tag noch!