Spätzünder - kann das was werden?

chilito

Chiligrünschnabel
Beiträge
12
Hallo zusammen,

das ist mein erstes Chilijahr. Leider bin ich etwas spät auf die Idee gekommen und habe meine Samen erst vorgestern eingesetzt. Um genau zu sein jeweils einen Samen pro Anzuchttopf (diese Kokosdinger, die man mit umpflanzen kann) in Anzuchterde gegeben. Vorher habe ich die Samen noch etwa einen Tag lang in Kamillentee eingeweicht.

Momentan stehen die Töpfe in einer Ikea-Box mit Deckel (und Lüftungsspalt) auf unserer Zentralheizung, da sollte es einigermaßen warm sein.

Als ich gelesen habe, dass manche schon im Januar anfangen mit vorkeimen habe ich mich allerdings schon erschrocken. Kann das überhaupt noch was werden, wenn ich jetzt erst anfange? Ich habe kein Problem damit, technisch den Pflanzen etwas auf die Sprünge zu helfen, also Leuchtstoffröhren & Co. zu benutzen.

Meine Sorten sind jeweils 10 Pflanzen Bolivian Rainbow, Buena Mulata, Czech Pepper und Chervena Chushka. Das Saatgut stammt von Semillas.

Ziel wäre der Freilandanbau, wir haben einen Hang in Südlage, an dem auch jedes Jahr tolle Tomaten wachsen, die haben ja ähnliche Ansprüche wie Chilis.

Kann das jemand einschätzen ob ich eine Chance habe auf reife Chilis oder sollte ich es lassen? Wäre auch doof, wenn ich mir die ganze Arbeit mache und am Ende lauter grüne ungenießbare Dinger habe.

Danke und schönen Tag noch!
 
Hallo, da dass ja alle Annuums sind, ist eine kleine Ernte schon möglich. Die wachsen eigentlich recht flott. Vorsichtshalber in Töpfe gepflanzt und somit kannst Du die im Herbst auch bei Frostgefahr einräumen wenn Du nicht abdecken möchtest.
 
Ich habe auch erst vorgestern nochmal nachgesät. Wir topfen dann halt um, wenn die anderen ernten ;)
 
Danke, dann bin ich schon mal beruhigt. Auf Freiland sollte ich dann besser verzichten - wenn du schreibst 'umtopfen'...?
 
Für Freiland ist es meiner Meinung nach zu spät.
Aber nimm Töpfe, die kannst Du im Herbst rein holen und die Chilis nachreifen lassen.

Dann solltest Du noch eine ordentliche Ernte erreichen. :)
 
Oh :(
Hätte eigentlich 40 Keimlinge angesetzt, wollte keine Samen aufheben, wer weiß ob die nächstes Jahr noch gut sind. Egal, bekommen die Nachbarn auch mal gutes Essen zum Selberzüchten. :D
Selbst wenn nur 20 Keimlinge aufgehen - den Platz dafür hab ich im Haus nicht und den Segen meiner Eltern schon gleich gar nicht :(

Muss ich mal sehen, aber fürs erste kann ich die Pflanzen ja dann im Topf raussetzen.
 
Auch keine Garage, keine Schuppen, irgendetwas das im Herbst noch etwas länger warm hält ... ... ?
 
@Günter
Doch, Räumlichkeiten sind nicht das Problem, das Problem sind Räumlichkeiten mit Südfenster. Keller und Garage/Dachboden sind schon da und haben auch Platz.
 
@chilito
Zum Abreifen lassen ist nicht unbedingt ein Südfenster nötig.
Meine Pflanzen kommen im Winter auch in einen Raum mit kleinem Fenster zur Nordseite.
Die Rocotos die letztes Jahr im Herbst noch nicht reif waren, habe ich geerntet und in einem Keller ohne Fenster nachreifen lassen.
Das hat auch gut geklappt.
 
Ich habe kein Problem damit, technisch den Pflanzen etwas auf die Sprünge zu helfen, also Leuchtstoffröhren & Co. zu benutzen.

Durch Kunstlicht könntest Du die Pflanzen sicherlich noch ordentlich pushen, hier 1 Monat Kunstlicht (33W Philips ESL) gegen Fensterbank, selbe NuMex Twilight-Samen, am gleichen Tag gekeimt...

 
Ich würde aber sagen, dass dies nicht am Kunstlicht lag.
Die Fensterbank Pflanzen haben wohl verkümmerte Wurzeln. Wohl durch zu viel Feuchtigkeit und kalte Füße.
Die gelben Blätter kommen nicht von weniger Licht.
 
Momentan dürfte es an einem Südfenster auch heller sein als unter einer LSR.
 
Kann mich da nur den beiden Vorschreiber anschließen. Besonders was die kleinen Kümmerlinge angeht. Das ist definitiv auf einen Wurzelschaden zurückzuführen.
 
Hoi zämma

Ich bin diese Jahr auch spät dran und meine Pflanzen sind jetzt beim ersten echten Blattpaar. Mein Gedanke ist jetzt, dass ich die Pflanzen nicht in einen 12 Liter Endtopf setzen werden sondern in einen kleineren Topf so max. 8 Liter und das stufenweise (ca. 3mal umtopfen) und hoffe das so die Früchte noch was werden.
Es heißt ja immer wenn man einen zu großen Endtopf nimmt, dann wächst die Pflanze ja erst wieder wenn die Wurzeln den Topf gefüllt haben und darum war mein Gedanke, den Topf kleiner zu halten. Ich hoffe das ich richtig dran bin und zur Not habe ich noch 2 Pflanzen überwintern lassen in einer Gärtnerei.

Good Luck noch allen beim Chili züchten

Nice greets from Vorarlberg
 
Zurück
Oben Unten