Sonnenlicht für fruchtbildung ?

MrBingo

Dauerscharfesser
Beiträge
907
Hallo alle zusammen, ich habe mal eine frage an euch..

Soweit ist ja klar, dass für das Wachstum und Blütenbildung gewisse "Helligkeit" -> Sonne zu Verfügung stehen muss..

Wie ist es bei der Fruchtbildung..?

Mir kommt die Frage auf, weil gewisse Pflanzen in der Küche stehen, bis ein gewisser richtige Zeitpunkt gekommen ist, Sie endgültig rausstellen zu können..

Jedoch laut Wetterbericht sind die nächsten Tage eher mickrig mit der Sonne, jedoch eine der Pflanze, bereits Fruchtansätze zusehen gibt.., nicht dass evtl die Fruchtbildung dadurch gestört wird.., wäre ja zu schade..
 
Die wachsen eben wie die gesamte Pflanze abhängig von der Photosyntheserate. Bei schlechten Lichtverhältnissen langsam bis gar nicht, aber sobald es besser wird wieder schneller. Da brauchst Du Dir keine Sorgen machen.
 
Licht iat alles!
Fruchtbildung geht auch ohne Probleme unter Kunstlicht oder Fensterglas, welches einen Anteil UV herausfiltert.:thumbsup:
 
Hatte letztes Jahr eine Habanero an einem normalgroßen Nordfenster incl. Baum in einiger Entfernung. Dort hat die Pflanze sogar überwintert bei 20 C°. Blätter wurden im Winter nicht abgeworfen, aber viel länger hätte der Winter nicht sein dürfen.
Ernte über 300 Früchte in dem Jahr.

Nach meiner Meinung ist es bei lichtschwachen Standorten nur wichtig, dass die Pflanzen sich langfristig darauf einstellen können.
Das bedeutet. Die Pflanze darf nicht zwischenzeitlich ins Freie oder an ein Südfenster. Wenn die Pflanzen sich erst einmal an viel Licht gewöhnt haben, dann brauchen sie Monate um wieder mit wenig Licht zurechtzukommen.
 
Hatte letztes Jahr eine Habanero an einem normalgroßen Nordfenster incl. Baum in einiger Entfernung. Dort hat die Pflanze sogar überwintert bei 20 C°. Blätter wurden im Winter nicht abgeworfen, aber viel länger hätte der Winter nicht sein dürfen.
Ernte über 300 Früchte in dem Jahr.

Nach meiner Meinung ist es bei lichtschwachen Standorten nur wichtig, dass die Pflanzen sich langfristig darauf einstellen können.
Das bedeutet. Die Pflanze darf nicht zwischenzeitlich ins Freie oder an ein Südfenster. Wenn die Pflanzen sich erst einmal an viel Licht gewöhnt haben, dann brauchen sie Monate um wieder mit wenig Licht zurechtzukommen.


Super.. Danke für die info
 
Zurück
Oben Unten