Sonnengewöhnung, wieviel Tage? Welche Methode ist die effektivste?

Anfänger2013

Jolokiajunkie
Beiträge
3.815
Wenn ich den Wetterbericht der nächsten 16 Tage mir ansehen, dann sehe ich wenige Chancen auf eine gemütliche Sonnengewöhnung.
In den Vorjahren standen meine Chilis schon seit vielen Wochen, mit kurzen Unterbrechungen, auf dem Balkon.

Normalerweise gönne ich meinen Chilis eine sehr gemütliche Sonnengewöhnung. Daher fehlen mir Erfahrungswerte, über die Mindestdauer.
Dieses Jahr muss ich mich aber beeilen, sobald das Wetter besser wird, da besonders die Baccatums schon deutlich über die Fenster hinauswachsen und in Deckennähe vergeilen. Sie müssen dringend in die Beete und Endtöpfe!!

Wie lange muss die Sonnengewöhnung mindestens dauer, bei einem bunten Chilipflanzenmix?
Welches ist die schnellste Form der Sonnengewöhnung?

Für Erfahrungswerte währe ich dankbar!
 
Ein bewölkter Start ist doch optimal. Einfach raus mit den Kleinen und Abends wieder rein. :)
Ich starte wohl morgen. Im Gegensatz zu diesem Jahr, gab es den ersten Freigang bereits am 02.04. :shifty:
 
Hier in Südbaden hätten wir schon viele Sonnentage. Dachte es ist noch nicht so stark, hatte aber trotzdem einige Sonnenbrände zu beklagen...
Erfahrung 1: je nach Sorte variiert die Empfindlichkeit.
Erfahrung2: ein Platz wo nur zeitweise Sonne hin kommt ost optimal. Man spart sich das schleppen und sie haben Zeit zum gewöhnen. Innerhalb einer Woche war dann gut bei mir für ganztags Sonne...

Viel Glück :)

Christian
 
Ich suche mir ein möglichst stabiles Regentief zum endgültigen 'Rauswurf'. 5 Tage bewölkt reicht für Chilis und anderes Gemüse um sich draußen ein zu gewöhnen.
Falls es sehr sonnig ist und keine stabile Wolkendecke vorhanden ist kommen sie in den Schatten hinters Haus und ins beschattete (altes Bettlaken) Gewächshaus.
Zum viel hin und her tragen hab ich zu viele Pflanzen, da macht der Rücken schlapp.
 
3 bis 5 Tage im vollen Schatten einer Hauswand bei sonnigem/gemischtem Wetter und dann darauf ein oder zwei Tage am endgültigen Standort mit zumindest nicht ununterbrochenem Sonnenschein hat schon einmal problemlos funktioniert.
 
Taj, so wie es dieses Jahr war, so kannte ich es bisher auch noch nicht. Die Pflanzen waren schon Sonne gewohnt und ich musste sie wieder einräumen. Seit dieser Zeit, seit Wochen, kein Freigang mehr. Wenn sie wieder raus können, kommen die in einen lockeren Baumschatten. Denke mir, für zwei drei Tage nur halbtags. Dann ganztags. Dann entscheide ich mich kurzfristig wie ich weiter vorgehen werde.
 
Ich habe noch nie mehr als 1-3x 15 Minuten volle Sonne gemacht, bislang ohne Probleme. Allerdings hatten die Pflanzen wahrscheinlich immer ein paar Tage danach Zeit, um die nötigen Anpassungen einzuleiten, bevor sie dann tatsächlich rausgekommen sind. Womöglich ist das der springende Punkt.
 
Dieses Jahr haben wir wirklich ein wenig die A-Karte mit dem Wetter. Im März gab es schon einige schöne warme Tage wo man die Pflanzen in kurzen Intervallen rausstellen konnte, seitdem ist es aber wirklich durchgängig kalt, grau und bewölkt. Wenn es dann endlich wieder sonnig wird strahlt die Sonne aber deutlich kräftiger wie sie es noch im März getan hat oder im April getan hätte, aber die Pflanzen haben in der Zwischenzeit keine Abhärtung aufbauen können weil man sie bei Tagtemperaturen von 5-10°C ja nicht rausstellt. Der sanfte Übergang von kalt nach warm fehlt, es wird dieses Jahr wahrscheinlich wieder so laufen dass der Wechsel von "Huh ist das kalt, wo ist der Drittpullover" hin zu "Woah ist das heiß, wo ist men Kaltgetränk und der aufblasbare Pool" innerhalb von 1-2 Tagen vollzogen wird.

Deswegen fange ich diese Tage mit dem Eingewöhnen an, auch wenn es eigentlich etwas zu schattig draußen ist. Aber wenn ich warte bis es wieder sonnig wird, ist dann direkt Sommer, und wenn ich die Pflanzen dann erst rausstelle ist der Sprung zu heftig. Nachts hole ich die Pflanzen halt wieder rein.
 
Zurück
Oben Unten