Sonnenbrand oder schlimmer?

HOTtuna

Chiligrünschnabel
Beiträge
71
Hey leute, ich brauch mal wieder eure hilfe:

Folgendes Schadbild bei meiner Scotch Bonnet:

Oberseite:
Blätter werden von der spitze bzw dem rand weg gelb und dann leicht braun

Unterseite:
An der unterseite kann man eine sehr feine braune maserung erkennen

Ich hab mich im forum mal umgeschaut und komme eigentlich auf einen sonnenbrand, jedoch war bei sonnenbrand nie die rede von diesen punkten an der blattunterseite. Auch nicht ganz einleutend ist für mich, dass ich alle meine pflanzen und pflänzchen an einem südfenster stehen habe und sie somit das licht gewöhnt sein müssten. Alle meine andere pflanzen (Cayenne und Fatalii) gedeihen prächtig und haben nicht dieses schadbild.

(Neben bei bemerkt sind einige blätter irgendwie nicht glatt, sondern leicht gewellt, wobei ich mir einbilde, dass das schon immer so war)


Zu den Bildern
 
Hier im Forum ist auch irgendwo zu lesen das diese kleine schwarzen Punkte ausscheidungen von ich weiß nicht was für einem Tier sind....
Aber ein Bild wäre natürlich sehr hilfreich...

Edit:Sry hab den Link übersehen...
 
Nein.

War als Antwort auf

DasSuShi schrieb:
Hier im Forum ist auch irgendwo zu lesen das diese kleine schwarzen Punkte ausscheidungen von ich weiß nicht was für einem Tier sind....

gedacht :)
 
Ja vor diesen tierchen hab ich wohl auch die größte angst...

Hast du auch irgend eine idee, was das sein kann?
 
Die Blattspitzen sehen mir nach zu feuchter Haltung aus, bzw. das etwas mit den Wurzeln nicht stimmt.

Das erste Bild ist leider so dunkel, dass ich fast nichts erkennen kann.
Gerade das Bild wäre wichtig, bekommst du das nochmal besser hin?
 
Auch wenn das erste Bild sehr undeutlich ist, halte ich Thripse für extrem unwahrscheinlich, denn dann müssten die Stellen auf der Blattoberseite anders aussehen. Außerdem arbeiten sich Thripse im Normalfall nicht ordentlich von der Blattspitze nach innen. :whistling:

Das erste Blatt könnte ein Pilzbefall sein (kein Nährstoffproblem verursacht solche Pünktchen). Für eine Diagnose sollte man aber mehr erkennen können - wie Christian schon geschrieben hat.

Das hubbelige Blatt auf dem letzten Bild deutet auf eine leichte Überdüngung hin.
 
Vielen dank erstmal.

Vorweg: ich werde versuchen das erste bild noch mal ein wenig besser zu machen... also werd ichs sonntag oder montag nachreichen (vorher gehts leider nicht :-( )

Also mal zu dem "hubbeligen" grünen blatt: das mit der leichten überdüngung kann schon sein, da ich die pflanze vor noch nicht all zu langer zeit in blumenerde umgetopft habe.


Feuchte haltung... hmm... Von der luftfechtigkeit her kanns eigentlich nicht direkt sein - möglich ist allerdings dass die pflanze mal etwas feuchter vom kochen bekommen hat (stehen bei mir in einer sehr geräumigen küche)
Oder meint ihr, dass ich sie mal etwas zu viel gewässer habe?
Ist ein sonnenbrand definitiv auszuschließen?

Ich werds die pflanze mal vorsichtshalber in eine quarantäne verschieben und mal schauen, was bei pilzbefall oder wurzelproblemen zu machen wäre...

danke euch soweit!
 
ZU DEN BILDERN

So nun die nachgereichten bilder - leider konnte ich nicht vorher und das "etwas" hat sich leider ausgebreitet und zwar von den untersten blättern zu den oberen.
Tierchen konnte ich noch immer keine erkennen.

Nochmal die genaue beschreibung:
Kleine grau-braune pünktchen breiten sich meist von der blattspitze aus. Nach einiger zeit werden die blätter wieder von der blattspitze oder vom blattrand immer trockener und bekommen mehr und mehr braune stellen.

Bild 1 zeigt die blatt oberseite und bild 2 die blatt unterseite.

Bitte helft mir :undecided::confused:
 
In was für einem Substrat stehen die Pflanzen? Ist das reine Blumenerde oder vergleichbares?
 
Genauso ist es... Reine blumenerde (mal abgesehen von dem großzügigen anteil anzuchterde, der beim umpflanzen an den pflanzen hing)
 
Zurück
Oben Unten