Sehr hartes Wasser, zu hoher pH-Wert

So, jetzt ist etwas über eine Woche vergangen. Ich habe jetzt ein paar Anpassungen vorgenommen und glaube schon erste Erfolge wahrzunehmen.
Ich habe:
- Die Erde der kleinen Pflanzen mit destilliertem Wasser gespült und anschließend mit destilliertem Wasser und ein wenig Dünger gedüngt
- Die Temperatur auf 20-21°C erhöht
- Die etwas größeren Pflanzen in frische Erde gestellt
- Seitdem nicht mehr gegossen (wegen eventuell zu nasser Erde)
Und siehe da: Langsam werden die Blätter grüner und größer. Und außerdem scheinen die Pflänzchen (selbst die umgetopften) langsam in die Höhe zu wachsen. Nichtsdestotrotz habe ich die Küchenrolle-Keimbeutel-Methode mal zu hilfe genommen und heute die 9 gekeimten Samen (juhuu, 100% Keimrate - 3x PDN, 3x Cherry Bomb und 3x Rocoto Orange) in frische Erde gesetzt und nur leicht angegossen. Falls sich noch etwas tut, halte ich euch gerne auf dem laufenden.
 
Neues Update - es läuft sehr gut. Langsam wird der Platz knapp, es wird also Zeit für eine zweite Heizmatte oder endlich passende Temperatur, um sie mal rausstellen zu können. Der Wuchs ist sehr Kompakt, da nicht so extrem viel rotes Licht vorhanden ist, aber es gefällt mir irgendwie :)
IMG_20200316_133711.jpg
 
Gut gemacht, läuft! :)

Den Tomaten wird es in den Bechern schnell zu eng, schneller als den Chilis. Die Erfahrung musste ich auch schon sammeln. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erfreuliche Nachrichten für meine Jünger:
In den letzten paar Tagen haben sich die ersten Blüten meiner Pflänzchen geöffnet. Die erste war meine Rocoto, jetzt ziehen auch zwei meiner Bhut Jolokia nach. Alles in Allem entwickeln sie sich jetzt ziemlich gut und nachdem ich mir mittlerweile ein Gewächshaus zugelegt habe, in dem sie jetzt stehen, machen sie auch endlich mal etwas an Höhe gut. Hier habt ihr ein Bild, wie sie vor knapp zwei Wochen beim Gewöhnen an die Sonne ausgesehe haben und eins von der ersten Blüte.
IMG_20200419_145559.jpg
IMG-20200407-WA0012.jpeg
 
Zurück
Oben Unten