Scotch Bonnet

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 6165
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 6165

Gast
Hallo! :)

Ich habe dieses Jahr Scotch Bonnet in der Aufzucht, gestern umgetopft und habe zwei Probleme :

1. Es verfärben sich langsam ein Blatt nach dem anderen in ein Gelb-Grün, jedoch fast ausschließlich die "älteren" Blätter. Auch viele Knospen entwickeln sich erst garnicht, sondern vergelben und lockern sich/fallen ab. Habe (nur?) 11 Früchte bei einer Größe von ca. 50cm. Geöffnete Blüte bestäube ich selber, soweit möglich.
Ich vermute Überwässerung als Grund, denn ich dünge gut. Auch Sonne/Wärme sollten am Balkon ausreichen. Habe auch etwas von Magnesiummangel gelesen, was sagt ihr?

2. Einige Blätter, auch vorwiegend Ältere, weisen Fehlbildungen, bräunliche Stellen oder Löcher auf. Hatte Blattläuse und andere Schädliche, die ich zurzeit mit Neemöl venichte. ;) Schaut die Pflanze nach Viren/Pilzen aus?

Ich entschuldige mich jetzt schon für meine Unwissenheit, bin neu auf dem Gebiet.
Freu mich über eure Antworten! :)
 
https://www.dropbox.com/s/dx14bs3bi16028y/2014-07-25%2019.22.07.jpg
https://www.dropbox.com/s/tqzqnaqg0uugfhh/2014-07-26%2016.16.16.jpg
https://www.dropbox.com/s/h37vsnjnf3m8juu/2014-07-26%2016.16.33.jpg
 
Hallo Lozer,

Du könntest weniger wässern, und stell die Pflanze in die pralle Sonne, meiner Scotch Bonnet gefällt das sehr gut. Sie ist zwar nur 30 cm hoch, aber jetzt, wo das Wetter so gut ist, reckt sie sich.

Das dritte Bild sieht nach Nährstoffmangel aus. Ich bin kein Düngerspezialist, was nimmst Du denn (ich habe Pflanzerde mit Compo-Langzeitdüngerkugeln, eingestreuten Eierschalen und ab und zu Flüssigdünger)?

Gruß
Peter
scotch-bonnet.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tomatendünger (BioTrissol) von Neudorff, Langzeitdünger hab ich nicht eingebracht. Soll ich noch?

Danke für die schnelle Antwort!
 
Hallo Lozer,

Deine Pflanze sieht eigentlich völlig gesund aus. Wenn Du sie in einem geheizten Raum, z.B. in einem Büro, überwintern willst, würde ich persönlich Langzeitkügelchen hineintun. Oder Du düngst sie mit dem Flüssigdünger sehr gleichmäßig (die Neudorff-Produkte sollen ja gut sein).

Die Idee beim Langzeitdünger ist m.E. ja nicht allein, dass er was für Faule ist, sondern auch, dass er starke Nährstoffschwankungen abfedert.

Gruß
Peter
 
Ich würde auch sagen das sie gesund aussieht.

Meine Vermutung, wenn du schreibst das es ältere Blätter betrifft:
Sie bekommt Seitentriebe.

-Kann das sein, das da wo die Blätter abfallen, Seitentriebe entstehen? Auf dem Bild erkennt man ja auch das sich da neue Triebe am Hauptstamm bilden.

Das ist ganz normal und auch gut so!

Gruß Christian
 
Ja, das mit den Seitentrieben kann sehr gut sein. Danke euch!
Werde demnächst einen Langzeitdünger besorgen, dann hat sie kontinuierlich Nährstoffe.

Wie geht das eigentlich mit dem Beschneiden, dass die Pflanze in die Breite, nicht mehr in die Höhe geht?
 
Das kommt schon von alleine. Wenn du jetzt die Krone beschneidest, dann steckt sie erstmal Energie ins neue Wachstum.

Durch die neuen Seitentriebe wird sie schon noch breiter werden.
 
Zurück
Oben Unten