Schwierige Standorte - Ideensammlung

Anfänger2013

Jolokiajunkie
Beiträge
3.815
Chilizucht an einem warmen und sonnigen Standort ist keine große Herausforderung.

Hier möchte ich eine Ideensammlung starten mit den man schlechte Standorte in gute oder zumindest akzeptable Standorte verwandeln kann.
Auch kreative Lösungen für Platzprobleme sind willkommen!


Ich fange einmal mit meinen Lösungen an und hoffe, dass Ihr dann die Sammlung erweitert!



1.) Schwarze Unkrautfolie:
  • Die Erde erwärmt sich deutlich schneller
  • Es muss viel seltener gegossen werden
  • Kein Unkraut
  • Einschnitt von der Seite ist leichter als ein Kreuzschnitt am Pflanzort
  • Bändchengewebe ist viel haltbarer als Unkrautvlies
  • Bändchengewebe kann durch Wärme (Feuerzeug) am Ausfransen gehindert werden
20160531_144317-klein.jpg


2.) Hügelbeet:
  • Die Erde erwärmt sich schneller
  • Die Gefahr von Staunässe wird reduziert, da Wasser besser versickern kann
  • Zwei Bahnen Bändchen-Unkrautfolie in der Mitte durch Wäscheklammern zusammengehalten. Dadurch muss in die Folie nicht geschnitten werden.
20160610_121025-klein-2.jpg


3.) Schwarze Rasenkantensteine:
  • 25 Kilo Beton speichert viel Wärme
  • Ich habe die Steine mit matter schwarzer Farbe angemalt, dadurch wird mehr Sonnenlicht in Wärme umgewandelt. Da die Steine die Wärme an die Erde Abgeben habe ich, an meinem Standort, auch bei starker Sonne, keine Temperaturen über 47 Grad °C gemessen.
  • Durch Aufschütten der Erde (Hügelbeet) stehen die Steine in einem guten Winkel zur Sonne und können so noch mehr Wärme auffangen.
20170608_124420_750-klein.jpg
4.) Vliesgewächshaus:
  • Regen dringt durch das Vlies
  • Es muss nicht gelüftet werden
  • Es muss extrem selten gegossen werden.
  • Temperaturen:
    • Nachts: + ca. 1 Grad
    • Stark bewölkt: + ca. 5 Grad
    • Sonnenschein: + ca. 8 Grad
    • Maximaltemperatur bei 35 Grad im Schatten: 47 Grad
  • Da der Wind recht stark durch das Vlies bläst werden die Früchte durch den Wind bestäubt. Das Vlies muss nicht geöffnet werden um Insekten an die Blüten zu lassen.
  • Besonders die Rocotos tragen sehr viele Früchte und wachsen und tragen viel besser als Vergleichspflanzen an viel sonnigeren und wärmeren Standorten.

20150604_095938-klein.jpg

Vliesgewächhaus von @bermudez:​
2017-05-22-20.01.23-klein.jpg



Das waren meine Ideen.
Ich bin gespannt auf Eure Ideen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ideen sind klasse.
Jedoch sehe ich hier keine problematischen Anbaubedingungen, sondern weitere Optimierungen.
Problematische Bedingungen wären für mich z.B. große Schattenbereiche und ähnliche Situationen.
Für solche Bedingungen wäre es dann sinnvoller weiße Flächen zu schaffen oder mit geschickt platzierten Spiegeln zu arbeiten.
 
Der Standort ist recht kalt (Kalte Luft fliest aus dem Wald den Hang hinunter).
Sonnenuntergang durch den Wald ca. 14:00 Uhr

Das ist aber hier unwichtig. Hier soll eine Ideensammlung entstehen, für die, die meinen optimieren zu müssen.
Was am jeweiligen Standort notwendig ist, kann dann jeder selber entscheiden.

Die Lösungen sollten auch mit einem akzeptablen Aufwand umsetzbar sein und es sollten möglichst Erfahrungswerte vorliegen.

Wenn Du bereits eine empfehlenswerte Lösung, z. B. für große Schattenbereiche, gefunden hast, dann bitte ich Dich, Deine Lösung hier vorzustellen.
 
Ah, dass mit dem Wald hatte ich nicht auf dem Schirm. Sorry, das sah auf den Fotos alles so nach Optimum aus!
Wie gesagt, die Ideen sind klasse und ich möchte da gerne meine Ideen von gestern Abend beisteuern, habe davon nur keine Fotos.
 
Zurück
Oben Unten