Schoten zum Abreifen zwingen ?

Kisumbox

Jalapenogenießer
Beiträge
132
grias eich...

die zeit geht bald zu ende und meine chilis tragen noch massenhaft schoten.
da ich meine pflanzen nicht reinholen kann bleibt alles drausen (GWH) bisses sie dahinrafft.

kann man die pflanzen irgendwie dazu anregen die schoten abreifen zu lassen ?

Vieles was noch nicht reif is ist nehm ich mal an auch unreif weiter verarbeitbar...
 
Im GWH hast du ja noch etwas Zeit.....zur Not wenn es kein leicht entflammbares ist...Kerzen aufstellen.
Ansonsten alle unnötigen Triebe entfernen.
Falls die Pflanzen dann im November doch eingehen, einfach die grünen Früchte zusammen mit Äpfeln legen und dann hoffen das sie noch abreifen.

Schreib sonst mal hero eine PN, mit dem Threadlink...., der kennt sich mit kalten Regionen besser aus, als ich.

Gruß Christian
 
Mich würde es auch interessieren, ob man Chilis jetzt noch reif bekommt.
Ich hab noch etliche Seestern-Chilis die noch grün sind und hab so langsam auch meine
Bedenken, ob die noch abreifen.
 
Ich gehe - in meinem unendlichen Optimismus - davon aus, dass das Wetter hält bis Ende Oktober. Dann und erst dann werde ich in Sorge verfallen um noch grüne Früchte. :P ... und die Lieblingsstücke, dann einfach reinschleppen zum Abreifen.
Ist doch schön, wenn man zu Weihnachten auch noch was Scharfes zu futtern hat, zu dem ganzen Süßkram. :)

Und für überzählige grüne Früchten bei Frosteinbruch gibt es doch das hier.

@ Die_Katz
Noch ein paar Sonnenstündchen und die Seesterne werden schon noch. Die tun nur so und hängen immer erst ewig mit grünem Gesicht im Busch rum. Wenn sie loslegen mit dem Erröten, geht es ratz fatz. ;)
 
Ich hoffe auch dass es bis Ende Oktober noch nicht so kalt wird. Die Habaneros auf dem Balkon haben sich erst spät entschlossen richtig Früchte anzusetzen. Ich habe aber einfach keinen Platz mehr um noch 9 etwa 1,20m hohe Pflanzen rein zu nehmen. Ein paar kühle Tage halten die schon aus, ist aber Glücksspiel.

Wirklich zum Abreifen zwingen kann man die Pflanzen nicht.

Ob das Abmachen von überflüssigen Trieben etwas bringt weiß ich auch nicht. Bei 4 radikal zurück geschnittenen Habaneros, die drinnen stehen, kamen gleich wieder unzählige neue Triebe obwohl es nun kühler und weniger hell als noch vor ein paar Wochen ist. Daher befürchte ich, dass man einfach nur das Bilden neuer Triebe anregt (sofern die Temperaturen noch hoch genug sind) wenn man Triebe abmacht und dass das keine oder nur wenig Auswirkungen auf die Fruchtreife hat.
 
@ Mayachili: Erstmal dankeschön für den Link zu dem Rezept, dass werde ich ggf. dann mal nachkochen. :D
Und ansonsten hab ich schon ein paar Sorgen, da es die letzten Tage morgens doch schon sehr kalt ist. So 4° C sind es teilweise schon gewesen. Aber geschadet hat es scheinbar noch nicht.

Die Hoffnung stirbt somit zuletzt :)
 
Mmmh, 4° C am Morgen, aber tagsüber ist es wärmer, oder?

Dann könntest Du ihnen zur Sicherheit ja einfach nachts ein Schlafmützchen überziehen. Mit Verfrühungsvlies (dünnes weißes lichtdurchlässiges Gewebe) und ein paar Wäscheklammern oder Klebeband kann man eine große Haube zaubern, die man abends überstülpt und morgens wieder abnimmt. Selbst für Langschläfer geeignet, da das Vlies lichtdurchlässig ist. ;)
 
Danke Maya. Ich hab dann auch schon direkt mal gesucht, aber wieviel g/m² sollte das Vlies denn haben?
Preislich gibt es da wenig Unterschiede, aber bei der Angabe des Vliesgewichts durchaus. So von 19 g/m² bis 130 g/m² hab ich fast alles gefunden. Ich würde aber zu dem hier tendieren.
 
Erstmal die reifen Früchte sofort ernten und nicht ewig hängen lassen, dann steckt die Pflanze ihre Energie in die verbleibenden Schoten. Weil bei mir die Pflanzen wegen Platzmangel eng stehen, schneide ich radikal die abgeernteten Pflanzen ab, dann haben die übrigen mehr Licht. Die abgeernteten treiben zwar neu aus und haben jetzt schon neue Blüten, aber die werden nicht mehr reif - jedenfalls draußen nicht.
 
Die_Katz schrieb:
Danke Maya. Ich hab dann auch schon direkt mal gesucht, aber wieviel g/m² sollte das Vlies denn haben?
Preislich gibt es da wenig Unterschiede, aber bei der Angabe des Vliesgewichts durchaus. So von 19 g/m² bis 130 g/m² hab ich fast alles gefunden. Ich würde aber zu dem hier tendieren.

Was Du dir ausgesucht hast, ist ja schon direkt zum überwintern gedacht. Könntest Du zwar nehmen, hat aber den Nachteil, dass kaum Licht durchgeht und es auch "schwer" auf der Pflanze liegt.

Was ich meine ist wirklich nur ein Hauch von Vlies, sehr leicht, zerdrückt die Blätter und Triebe also nicht und ist auch luftig genug, dass sich dann durch Taunässe keine Pilze ansiedeln. Sowas hier.

Das ist nix für den tiefen Winter, aber jetzt im Herbst reicht es, um die Nachtkälte abzufangen. Einfach locker 2 Runden um die Pflanze wickeln oder ein 2-lagiges "Zelt" über alle Pflänzchen bauen. Halt so, dass es morgens einfach wieder abgenommen werden kann. ;)

Solltest Du eigentlich recht günstig in jedem Baumarkt oder Gartencenter auch in kleineren Mengen bekommen. (Ich deck mich immer im Frühjahr beim Discounter damit ein, da gibt es das extrem günstig, aber das nützt Dir ja jetzt nix ...)
 
Ich hab bei einem bekannten Discounter mit gelb-blauen Logo und roter Schrift ;) 3 Rosenschutzhauben (30g/m²) für 1,99 EUR erstanden.
Die sind zwar auch etwas zu dick, aber nachts ist es sowieso dunkel. ;)
 
Der Trick mit den Äpfeln ist für abgeerntete Früchte gedacht. Diese reifen dann durch das von den Äpfeln abgegebene Ethylen schneller nach. ;)

Früchte die noch an der Pflanze hängen, werden ja noch von dieser versorgt und denen sind die Äpfel einfach schnurzpiepegal. :whistling:
Da hilft es eher die Pflanzen reinzuholen oder sonstwie bissl wärmer/geschützter zu stellen, damit die Reifung beschleunigt.
 
Zurück
Oben Unten