Schärfe beeinflussen

ralph12345

Habanerolecker
Beiträge
441
Als eine von 6 Sorten in meiner allerersten Chili Saison werde ich die Pimientos de Padron anbauen, welche ich in Spanien als Tappas sehr schätze. Dort sind die zumeist sehr mild, die eine oder andere ist mal ganz leicht scharf. Äußerlich ist die Schärfe ja nun nicht zu erkennen, also ist die Ernte insgesamt wohl eher mild. Immer. Ich ess die da öfter...

Beim Anbau hierzulande kann man aus den Erfahrungsberichten lesen, daß da der eine oder andere spontan eine sehr scharfe Überraschung erlebt hat.

Woran liegt das? Beeinflusst unser Klima die Schärfe in Richtung schärfer? Wie beeinflusst man die sonst? Stress soll die Pflanze als Abwehrmaßnahme zur Capsaicin Bildung anregen... Also Wassermangel, Temperaturschwankungen etc? Temperatur läßt sich ja im Freiland schlecht steuern...
 
interessante frage, habe ähnliches mit ner grichischen ringelpeperonie erlebt...
Ich tippe mal auf boden, wasser und sonne als hauptgrund
 
Die Pementos de Herbón (Padrón) werden in Galicien extrem früh geerntet. Also deutlich unreifer als unreif.
Da haben die meisten wohl noch gar keine Schärfe produziert. Die, die aus Versehen etwas zu lange (also bis sie nur noch "ziemlich unreif" sind) hängen, die werden dann schärfer.

lg
Adrian
 
Soweit ich das richtig habe, liegt es an dem Stress der Pflanze, den man durch Wassermangel und Temperaturschwankungen evtl etwas steuern kann. Eigentlich müsste auch Umtopfen etc dazu zählen. (?)
 
Adrian schrieb:
Die Pementos de Herbón (Padrón) werden in Galicien extrem früh geerntet. Also deutlich unreifer als unreif.
Da haben die meisten wohl noch gar keine Schärfe produziert. Die, die aus Versehen etwas zu lange (also bis sie nur noch "ziemlich unreif" sind) hängen, die werden dann schärfer.

lg
Adrian
Woran macht man da den Erntezeitpunkt fest? An der Größe?
 
Die Nährstoffversorgung, Licht, Temperatur, Erntezeitpunkt und ggf. Stress der Pflanze spielen eine Rolle.

Fehlen Licht, Wärme oder fehlen Nährstoffe durch schlechten Boden oder zu wenig Dünger, kann die Pflanze weniger Aromen und Schärfe in den Früchten bilden, als wenn alles optimal ist.

Der Erntezeitpunkt beeinflusst die Schärfe auch. Erntet man sehr früh unreif, haben die meisten Früchte erst wenig Schärfe gebildet. Lässt man die Früchte jedoch deutlich zu lange an der Pflanze hängen, kann die Schärfe auch nachlassen. Da hat man zwei Effekte: Wasser geht aus der Frucht und die Schärfekonzentation nimmt dadurch zu. Allerdings bauen sich verschiedene Stoffe auch ab, bzw. werden von der Pflanze heraus gezogen.

Stress durch Wassermangel soll die Schärfe erhöhen. Da könnte es (meine persönliche Meinung) auch einfach daran liegen, dass die Früchte einfach weniger Wasser enthalten und damit die Schärfekonzentration höher ist.
 
ralph12345 schrieb:
Woran macht man da den Erntezeitpunkt fest? An der Größe?

Ja, häufig sind die Früchte nur 4-6 cm lang.
Reif können sie auch gut darüber liegen.

Ab ca. 5cm reduziert sich auch der kg-Preis auf dem Markt.

lg
Adrian
 
Zurück
Oben Unten