Samenkörner in Salpeter lösung einlegen schon Erfahrung ?

ScharferObelix

Chiligrünschnabel
Beiträge
46
Hallo Leute hab bei You tube ein Video gefunden worin beschrieben wird das man die Chilisamen in einer 1% igen Salpterlösung ( Kaliumnitrat ) also 1g auf 100ml Wasser für 24 stunden einlegen soll. habe in der Vergangenheit die Samen nie Vorgeweicht einfach nur in Feuchte Erde gross gezogen hat bis jetzt funktioniert. Nun habe ich wie gesagt ein Video gefunden mit der Salpeterlösung . Und mich interessieren jetzt mal die Erfahrungswerte falls das auch schonmal Jemand ausprobiert hat. Vielleicht klappst ja noch besser .

MFG Scharfer Obelix
 
Das klappt sehr gut, mache es auch so.

Durch das Einweichen mit Salpeter (KNO3) keimen die Samen schneller und besser.

Wenn Du ganz frisches Saatgut hast brauchst Du sie nicht einweichen, kannst sie sofort verbuddeln.

Einige weichen sie auch in Kamillentee ein, andere in Wasser mit einem spritzer Spülmittel um die Oberfächenspannung des Wassers zu brechen.

Ich bin von der ersten Variante völlig überzeugt. :D

Gruß Jörg
 
Ich weiche auch alle in Salpeter ein, hat immer bestens funktioniert. Selbst die zickigen Rocotos keimen dann recht schnell.

Werde ich auch weiterhin machen.

Grüße Peter
 
http://www.youtube.com/watch?v=GNewAJb8YyM&list=UUE8oaFp0UlS6FEEhKrPVPQQ&index=24


So wirds gemacht ;) Video ist von Semillas
 
Hier hat Peter von Semillas mal verlinkt, warum er Kaliumnitrat zum Einweichen empfiehlt.
1g auf 100ml für 24h passt übrigens, siehe auch hier.
 
Es gibt ein paar wenige verlinkte Studien in den Chilliforen.

Das Resume daraus: 24h in Wasser stellen bringt sehr viel bei der Keimzeit/Keimrate gegenüber nur in die Erde stecken (offenbar weil der Samen dann sofort durchfeuchtet ist, und das hilft damit vor allem bei zickigen ultrascharfen Sorten oder älterem Saatgut).

Das Wasser dann noch leicht mit Säure/Salpeter versetzen, verbessert die Keimrate nur noch leicht - ist aber für jemanden, der nur ein paar Samen im Jahr einsetzt irrelevant.
 
Mich würde mal interessieren welche Säuren noch dafür geeignet wären? Würde sowas wie Essig (was man im Haushalt hat) auch zu einer besseren Keimrate verhelfen? :huh:
 
Keimratenverbessernd waren: KNO3, ascorbic acid, salicylic acid and acetyl salicylic acid

höchste Wurzellängen waren: KNO3, acetyl salicylic acid, PEG-8000 and salicylic acid

(aus dem Agri. Sci., Vol. 44 )
einfach mal nach
"EFFECT OF SEED PRIMING ON SEED VIGOUR AND SALT"
und
"GERMINATION OF PEPPER SEED AT LOW TEMPERATURES"
im www suchen. (pdf)


Wobei die Unterschiede nicht berauschend sind, Hauptsache einweichen ! (und zuviel von jedem Zusatz senkt den Effekt, Dosierung !)
 
Also ich weiche immernoch mit normalem Wasser ein, und mache draus auch keine Wissenschaft. Nicht falsch verstehen :) Ist auch nicht bös gemeint, aber ich erziele meine gewünschte Quote auch so... :)
 
Und wer Acetylsalicylsäure und Ascorbinsäure zusammen ausprobieren möchte, der löse bitte eine Aspirin + C im Einweichwasser. Repräsentative Ergebnisse zu diesen Bedingungen würden mich ernsthaft interessieren :huh1:
 
Hallo zusammen,

habe diese Jahr das erste Mal meine Samen eingeweicht (allerdings in einer 2% Kaliumnitratlösung).
Hatte in den vergangenen Jahren teilweise Keimzeiten bis zu vier Wochen.
Ich war mehr als erstaunt, als sich bereits nach sieben Tagen die ersten Keimlinge zeigten.
Ich werds immer wieder machen. Das Kaliumnitart musste ich mir allerdings selbst herstellen, weil ich keine Apotheke gefunden habe, die mir das verkaufen wollte. Hatten wohl Angst, dass ich Schwarzpulver herstellen will :w00t:
 
schau .... es kommt immer auf die Qualität der Samen an.

Dann auf die ganzen Umstände bezüglich der Keimung und der Voraussetzungen.

Ich mache nichts anderes ... samen ... nasses Zewa ... Behälter .. keimen lassen.

Aber wie gesagt .... das ist meine "keimmethode"
 
Ich habe in der Hinsicht auch schon einige Versuche gemacht und kaum einen Unterschied festgestellt.
Obwohl ich noch keine Säure hatte (außer Essig) hatten doch alle Samen eine gute Keimrate.
 
Vengonius schrieb:
weil ich keine Apotheke gefunden habe, die mir das verkaufen wollte.

Ich hatte für den Apotheker eine Beschreibung ausgedruckt und mitgenommen, auf der Kaliumnitrat für eine verbesserte Keimung von Samen empfohlen wurde, also so etwas wie hier oder hier.
Damit konnte ich ihm dann glaubwürdig erklären, dass ich etwas ganz harmloses damit vorhabe, und habe problemlos etwas davon bekommen.
 
Zurück
Oben Unten