Samengewinnung - veränderte Eigenschaften

Charleston

Chiligrünschnabel
Beiträge
2
Hallo Chili-Gemeinde,

ich habe mich gerade erst angemeldet und hoffe, es ist in Ordnung, hierfür ein neues Thema zu eröffnen.

Ich ziehe seit einigen Jahren Peperoni und Paprika, jedoch immer mit gekauften Samen. 2012 kaufte ich mir dann die Sorte Habanero Carribean Red. Letztes Jahr waren die Früchte -wie beschrieben- äußerst scharf. Also habe ich davon Samen gewonnen und sie in diesem Jahr verwendet. Der Anbau funktionierte problemlos und auch die Früchte sind äußerlich unverändert. Allerdings ist von der ursprünglichen Schärfe kaum etwas übriggeblieben, also weniger scharf als z.B. eine Peperoni de Cayenne.

Meine Frage könnt ihr euch nun sicherlich denken. Wieso das Ganze?

Gekauft habe ich die Samen als "samenecht". Angebaut habe ich sie allerdings in einem Gewächshaus gemeinsam mit einer handelsüblichen Peperonisorte und verschiedenen Gemüsepaprika. Ist es daher möglich, wie ich vermute, dass sich die Arten untereinander vermischt haben und deshalb die Schärfe so deutlich abgenommen hat?

Vielen Dank schon einmal im Voraus
Charleston.
 
Genau so ist es, da haben sich verschiedene Sorten gemischt. Wenn Du sortenreines Saatgut haben willst, mußt Du verhüten, zB. mit Pfanzenvlies oder Teebeuteln.
 
Danke für die schnelle Antwort.

Die Teebeutel müsste ich dann vor der Blüte um die Blüten hüllen? Oder habe ich jetzt irgendetwas ganz falsch verstanden? Und meine zweite Frage ist dann, ob die Blüten nicht irgendwie bestäubt werden müssen?
 
Richtig, einfach die Teebeutel um die Blühte binden oder halt die ganze Pflanze mit Vlies einhüllen.
Die Chilis bestäuben sich selber, Du mußt nur jeden Tag einmal leicht die Pflanze schütteln, wenn es soweit ist.
Es gibt auch noch eine Möglichkeit mit Windows Color: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-71.html?highlight=sortenrein%2A
 
Wenn man die ganze Pflanze oder einen Ast mit Vlies einhüllt, markiert man am besten ein paar Blüten, die kurz vor dem Öffnen sind. Wenn schon Blüten geöffnet sind, kann man bei denen ja nicht sicher sein, dass sie noch nicht fremd bestäubt sind. Das Saatgut entnimmt man später aus den Früchten, die aus markierten Blüten gewachsen sind.
 
Zurück
Oben Unten