Samen-Wiederverwendung von Chilis

spicychill

Habanerolecker
Beiträge
487
Hallo Gemeinde, die Chilipflanzen werden doch immer schwächer oder schlechter, wenn man immer wieder von Früchten die Samen entfernt und neue Pflanzen daraus zieht.

Zum Beispiel: Ich säe aus, warte bis ich reife Früchte habe und säe die Samen der reifen Früchte wieder aus.

Wie oft kann man das wiederholen, bis man keine Pflanze mehr ziehen kann?

Gruß Spicychill
 
hannsemann schrieb:
Warum soll die Pflanze schwächer werden?
Wie konnte die Chili überhaupt bis heute überleben? ;)

Es ist doch manchmal so, dass man aus dem 2ten Samen keine Pflanze mehr ziehen kann. Z.B bei der Gipsy F1, oder stimmt das nicht?
 
Da ist ein Unterschied.
Hybridisierte und Sortenreine Samen.
Ausserdem kann auch aus ner F1 was wachsen. Nur was steht offen.
 
Das kommt darauf an was man für Saatgut als Ausgangsmaterial und auch wieviele Pflanzen man hat.

Hat man irgendeine F1 erwischt, bei der man Saatgut entnommen hat, kommt in der nächsten Generation teilweise irgend etwas anderes heraus. Darunter kann auch der Ertrag leiden.

Wenn man nur ganz wenige Pflanzen hat und mit denen sortenrein weiter zieht, hat man aufgrund der niedrigen Population Inzucht. Auch dann kann es sein, dass der Ertrag oder andere Eigenschaften leiden. Wenn man mit vielen Pflanzen zieht, hat man damit wenig Probleme.
 
Und wenn du richtig extrem viele Pflanzen hast, kannst du damit auch Selektion betreiben.

Indem du nur von den Pflanzen, zum weiter züchten, Samen entnimmst, die z.B. den meissten Ertrag liefern oder die kürzeste Fruchtreife haben.

So kannst du dein Ausgangsmaterial sogar verbessern. ;)
 
Zurück
Oben Unten