Rocotos zurückschneiden

phönix4

Dauerscharfesser
Beiträge
977
Hallo zusammen :)

Meine 3 Blütenlosen Rocotos wuchern mir den ganzen Balkon zu und die anderen Pflanzen haben kaum noch Platz. Wo sie noch kleiner waren hatten sie auch Blüten aber die haben sie mir alle an den Kopf geschmissen.
Mit Beeren wird es also nix mehr und wenn ich die Rocotos in voller größe überwintern würde hätte ich für die anderen Wintergäste keinen Platz mehr.
Ich habe mir jetzt überlegt sie stark zurückzuschneiden :( und ins Küchenfenster zu stellen.
Wenn sie es überleben werden sie nächstes Jahr in größere Pötte gesetzt und auf den anderen Balkon gestellt wo ich jetzt leider auch keinen Platz mehr habe.

Ist die Überlegung sie jetzt zurückzuschneiden von vornherein zum scheitern verurteilt oder besteht die möglichkeit das sie das überleben und wieweit könnte ich sie denn zurückschneiden.




Liebe Grüße Enni
 
Also mein Rocoto (Manzana, selbst aus Peru mitgebracht, als Kerne) hat im ersten Jahr nur zwei Blüten gehabt, aus denen aber nichts geworden ist. Er wucherte aber wahrhaft. Den habe ich im September zurückgeschnitten, dass er mir fast leid tat. Den Rest habe ich dann auf der Fensterbank überwintert und dann im Februar festgestellt, dass er wieder zu wachsen beginnt. Im Mai habe ich den dann nach draussen gestellt und im Moment erfreue ich mich an etwa 50 Früchten von bis über 100 g und entsprechender Größe, die jetzt nach und nach ausreifen. Die ganz roten habe ich schon geerntet. Ordentlich scharf und im Geschmack super. Samen wurden sichergestellt !
Scheinbar schadet das zurückschneiden also nicht, zumindest wenn es nicht in der Blüh- oder Fruchtphase passiert. "Kleinere" Operationen verdaut er aber ohne zu zicken.
 
Hallo Gringo

Vielen Dank für deine Antwort, dann werde ich jetzt mal die Messer wetzen und ab mit der Pracht.
Die Cap 217 hat eine Breite von über einen Meter, die Riesen Roco. und die Peron sind etwas kleiner, aber für einen "bewohnten" Balkon sind sie alle 3 definitiv zu groß.

Wie weit hast du sie denn zurückgeschnitten ???

LG Enni
 
Habe meine Manzanos letztes jahr brachial gekürzt, sie dann den ganzen Winter leiden lassen und dann im Frühjahr in 20 Liter Pötte gesezt. Ergebnis:Büsche mit über einem Meter Breite, welche mit Blüten und Früchten beinahe überlastet sind.
 
Hallo Iguana-Tinte

Was meinst mit brachial hast du nur ein Stück Stengel stehen lassen oder waren auch noch Blätter mit dran ?
Ich trau mich irgendwie nicht :blush:

LG Enni
 
Bedenke, dass wir erst August haben und noch nicht Oktober/November!

Ohne eigene Erfahrungen zu haben würde ich die Pflanzen jetzt nur so stark kürzen wie es notwendig ist, damit die anderen Pflanzen wachsen können und den Rocotos weiterhin die Möglichkeit geben kräftige Wurzeln und einen großen Stamm zu entwickeln. Ende Oktober kannst Du dann radikal die dann kräftigeren Pflanzen kürzen. Du dürftest dann im nächsten Jahr eine besserer Ausgangsposition haben. Wenn Du jetzt radikal kürzt verlängerst Du die Winterpause unnötig und damit die Gefahr, dass die Pflanze nicht überlebt.
 
@phönix4
Rückschnitt auf Stamm + die erste Gabelung 10 cm mit ein paar Blättern. Ich habe mir sagen lassen, dass es wichtig ist, dass der Bereich des Schnitts noch nicht verholzt sein sollte. So habe ich es auch gemacht. Dabei habe ich auch gleich in 40 l-Pötte umgetopft.
 
Binde sie doch einfach vernünftig hoch, nach oben hast doch noch jede Menge Luft :D
Falls dann noch was stört kannst immer noch rumschnippeln....das mach ich bei meinen beiden Indoor Rocotos übrigens regelmäßig und habe keine negativen Reaktionen bisher beobachten können.
 
Zurück
Oben Unten