Rocoto Indoor ?

phönix4

Dauerscharfesser
Beiträge
977
Hallo zusammen :)

Habe jetzt fast alle meine Pflanzen in die Enttöpfe gesetzt und auf den Balkonen verteilt, nur leider ist jetzt überhaupt keine Platz mehr für meine überwinterte Riesenrocoto :( der Riesentopf würde 3 anderen Pflanzen den Platz wegnehmen.

Die Pflanze steht bei mir im Schlafzimmer direkt vor den Fenster wo es schon recht hell ist und ihre Blüten schmeißt sie mir auch nicht mehr vor die Füße (bis jetzt) :D

Wenn ich die Pflanze nun einmal täglich ordentlich durchschüttele müßte es mit den Beeren eigentlich doch klappen oder kann das Indoor nix werden ?
Ich kann des Nachts ja auch das Fenster offen lassen damit sie ihre nächtliche abkühlung bekommt ;)

Vielleicht hatte ja schon mal jemand eine Roco Indoor und kann dazu was sagen :D

LG Enni
 
Guude, vor 5 Jahren hatte ich eine Pflanze mit zahlreichen Beeren, die nicht abreiften. Habe das Riesending in meinen Flur gestellt. Ein Teil der Früchte wurde rot, aber de Rocotto ist zu groß und üppig für indooor. Aber als Notbelf muß es gehen.
 
Danke Petro :)

Die Roco soll ja wegen Platzmangel die ganze Saison im Schlafzimmer bleiben, war halt nur die Frage ob sie da auch Beeren bildet :huh:

LG Enni
 
Ich hatte in meiner Anfangszeit zwei riesige Rocotos komplett Indoor.
Sie blühten auch sehr schön, nur Früchte wollten nicht dran bleiben.
-War leider komplett leer ausgegangen.

Meiner Meinung war es einfach zu warm, gepaart mit Anfängerfehlern.

Ich habe hier schon kleine Rocotos Indoor gesehen. Alfiwe hatte auch einen Rocoto-Bonchi Indoor gehalten, der Früchte trug.
Es geht also, ist aber auch(meiner Meinung nach) mit etwas Gücksspiel verbunden.

Für ich kommen Rocotos nur noch zum Abreifen ins Haus. Alles andere grenzt an Chiliquälerei. :D
Denn draußen können sie sich voll entfalten und bringen im Bezug auf ihre Größe auch den erwünschten Ertrag.

Gruß Christian
 
Habbi Metal schrieb:
Alles andere grenzt an Chiliquälerei. :D
Gruß Christian

Da bringst du mich jetzt aber in einen Gewissenskonflikt, will doch keine Chilis quälen :crying: ist halt nur so der Platz ist einfach nicht da und als ich letzte Saison die Roco ausgesät habe hatte ich keine Ahnung welche Dimensionen diese Pflanzen annehmen können, würde ich auch keinen raten der nur einen Balkon zur verfügung hat.

Möchte sie einfach nicht "entsorgen" sie hat mir bis anfang März leckere Beeren geliefert.

Lg Enni
 
und wenn du die roco auf den balkon nimmst und die drei anderen ans schlafzimmerfenster? welche die nicht so groß werden und trotzdem noch ertrag geben können.
 
Rocotos brauchen diese Absenkung von der Tagestemperatur zur Nachttemperatur.
Indoor reicht der Unterschied nicht aus.

Ich merke ja sogar, ob ich meine Rocotos zu nah an der Hauswand habe und sie nachts noch zu warm stehen.
Die brauchen mindestens 1m zur Hauswand um Nachts ordentlich "durchzukühlen".

Sind halt etwas anspruchsvoll. :D
 
Ich würde auch überlegen, ob nicht 3-4 Balkonpflanzen nach drinnen können und dafür eine Rocoto nach draußen.
 
ich hab jetzt indoor keine mehr, aber zwei haben im Februar/März völlig unkompliziert gefruchtet indoor.
 
Ich Danke euch :)

Ich habe im Schlafzimmer zwar ein großes Fenster aber leider nur eine schmale Fensterbank, da würden die Pötte der anderen Chilis nicht nicht draufpassen :( die Rocoto hingegen kann bequem auf dem Boden stehen :D

Die einzigste möglichkeit wäre noch mehr Pflanzen zu verschenken, da tue ich mich aber auch schwer mit :crying: das sind alles sorgfältig ausgesuchte Sorten die ich unbedingt mal probieren möchte.

Werde mich heute Abend mal total erniedrigen und mal beim Nachbarn klingeln und fragen ob ich seinen Aussenbalkon für den Chilianbau nutzen kann :blush: leider kenne ich den nicht so gut, der ist "neu" aber versuchen kann ich es ja mal :D

Noch mal Danke für eure Post, wünsche euch allen eine erfolgreiche Saison 2014
Enni
 
Also ich hatte meine 2 Red Large drinnen..und was soll ich sagen....die miefen!!

Miefen, bis es quietscht, nun habe ich extrem empfindliche Sinne, und mein Riechvermögen ist....wie das eines Spürhundes...
Aber dennoch, im Wohnzimmer (jaa, ich weiss, viel zu warm..., aber reine Südseite, Riesenterrassenfenster, das lockte) fing es an zu müffeln.
Schwer zu beschreiben, ist aber so.
Am härtesten waren die Baccatum, ganz klar Katzenurin-Duft!! das ging garnicht!

Aber da ist jeder verschieden, einige rauchen ja auch und andere...sind grober gestrickt.
Meine 4 grössten Baccatum überwintern beim Freund einer bekannten, die haben die im Wohnzimmer stehen, und riechen nichts.....beide rauchen aber auch stark.
 
Was mieft denn so stark, ist es die Pflanze oder das Substrat im Topf? Beim letzteren könnte ich das noch verstehen. Habe selber eine große Rocoto im Hausflur und eine große Sibirische Hauspaprika in der Wohnung stehen und da müffeld nichts.
 
Zurück
Oben Unten