Reihenfolge für gleichmäßigen Wuchs

JohnnyH

Chiligrünschnabel
Beiträge
49
Für die Saison 2014 habe ich schonmal Samen bestellt;
vorziehen wollte ich indoors mit 865 LSR.
Problem: Die LSRs sind zwar höhenverstellbar aber eben nicht für jede Pflanze einzeln also muss ich die Pflanzen in der Höhe einzeln anpassen und die Töpfe mit "Puffern" unterlegen damit die Höhe passt. Einfacher wäre natürlich wenn man die langsamen zuerst setzt und ungefähr eine richtige Reihenfolge der Saat befolgt :)

Generell tue ich mich schwer in der ersten Saison die richtige Startreihenfolge festzulegen. :huh1:

Sorten sind:

Joe´s Long Cayenne
Giant Rocoto (dafür stehen schon 65 Liter Kübel bereit :angel: )
Praire Fire
Limón
Guam Boonies
Habanero Red
Maui Purple
De Arbol
Explosive Ember
Cabai Chilli Tree
Royal Black
Thai red hot
Serrano
Aji Minas Gerais

Die Ziersorten sind hauptsächlich als Geschenke gedacht da mir da recht bald der Platz ausgehen wird - sofern das alles klappt :whistling:

Irgendwas dabei was besoders früh in die Erde muss? Mit den Anuum hätte ich am längsten gewartet, die Rocoto kann ruhig schon im November rein oder?
 
Rocotos, Baccatums, Chinense Anfang bis Mitte Dezember, Annuums Anfang Februar.

Wenn du genug Platz hast, kannst du auch früher anfangen. Rocotos werden bis Mai schon recht groß.

Grüße,
Evil
 
steigt dir da von Anfang an bei 12h Beleuchtung ein oder steigert ihr im Laufe der Zeit?
Z.b. von 7-8h täglich zu 15h? bis sie dann im April/Mai rauskommen..
 
Die Baccatums können auch etwas später, Mitte Januar - Anfang Februar, gestartet werden.
Kommt auch darauf an wie hoch Deine Growbox ist.

Meine Baccatums aus 2012 wurden, nachdem ich sie im Dezember 2011 ausgesät hatte, Mitte Februar zu hoch für meine Box so dass sie schon ans Südfenster mussten.
Da gibt es teilweise Sorten die superschnell in die Höhe gehen...
 
Ich würde baccatum auch eher mit den annuum säen.
Die gehen wirklich schnell in die Höhe.

Wenn viel Platz vorhanden ist, spielt es natürlich nicht so die Rolle.
 
Meine Baccatum (mit Annuum gesät) sind dieses Jahr zwar schnell in die Höhe gegangen, sind aber trotzdem erst nach den Chinensen reif geworden. Ich werde die Baccatum 2014 früher als die Annuum aussähen.
 
Baccatum werde ich dieses Jahr auch das erste mal aussäen. Dachte sie auch eher mit der Aussaat ähnlich wie die Annuum. Die Rocoto passt schon mit Anfang Dezember und die Chinensen gehen bei mir zu Neujahr in den Topf. Auf jeden Fall werde ich nicht mehr den Fehler machen und die Annuum zu früh säen. Anfang Februar schickt da auf jeden Fall - meiner Erfahrung nach
 
Ich machs im Prinzip genauso wie du Olli. :)
Nur die Baccatum werde ich mit den Chinense säen. Die gehen zwar schnell in die Höhe, aber bei mir haben sie sich dieses Jahr extrem Zeit gelassen mit Früchten... da waren sogar die Rocotos schneller... ;)
 
Meine 3 Rocotos wurden im Nov. beerdigt und brachten erst sehr spät

Fruchtansätze!:angry:

Seit letzter Woche haben wir konstant 6-4 Grad nachts! Es scheint denen zu

gefallen! 70% reifen gerade zusammen ab ohne das die Pflanzen erkennbare

Kälteschäden aufweißt!:w00t: Sie stehen ungeschütz einfach draußen in ihren

30l Schuhen! Ich wußte das sie etwas robuster kältemäßig sind aber so??

Für 2014 gehen die nächste Woche auf Tauchfahrt! Grinz:D

Gruß Hans

PS habe immernoch frische Blüten dran!:P
 
Ich habe für 2013 die Baccatum mit den Annuums gesät und für 2012 mit den Chinensen. Beide male war die lange Reifezeit für eine späte Ernte verantwortlich. Fruchtbildung gab es etwa zur gleichen Zeit - liegt ja auch an den Lichtverhältnissen.
 
Zurück
Oben Unten