Knödel
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 27
Servus Zusammen,
bei mir beginnt gerade die Trauermückensaison. Die SF-Nematoden zur Gegenwehr habe ich eben bestellt.
Ich bin neulich auf Raubmilben als Alternative zu den Nematoden gestoßen. Die kommen wohl länger ohne Futter aus und sind auch nicht so wählerisch welche Schädlinge sie fressen. Damit wären die eigentlich etwas cooler als die Nematoden. Nur habe ich auch gelesen, dass die Raubmilben auf der Suche nach Futter von Topf zu Topf wandern. Solange die nur auf dem Fensterbrett im Wohnzimmer von Topf zu Topf wandern wäre das ja in Ordnung, aber wenn die auf der Suche nach Futter von der Fensterbank im Wohnzimmer durch die Küche marschieren wäre das weniger cool; und es gibt dann auch mächtig Ärger mit der besseren Hälfte.
Hat hier jemand schon mal Raubmilben in Wohnräumen eingesetzt? Wandern die quer durch die Wohnung oder nur in einem begrenztem Radius - von Topf zu Topf auf dem Fensterbrett und noch den einen Meter zur Palme neben dem Fernseher?
bei mir beginnt gerade die Trauermückensaison. Die SF-Nematoden zur Gegenwehr habe ich eben bestellt.
Ich bin neulich auf Raubmilben als Alternative zu den Nematoden gestoßen. Die kommen wohl länger ohne Futter aus und sind auch nicht so wählerisch welche Schädlinge sie fressen. Damit wären die eigentlich etwas cooler als die Nematoden. Nur habe ich auch gelesen, dass die Raubmilben auf der Suche nach Futter von Topf zu Topf wandern. Solange die nur auf dem Fensterbrett im Wohnzimmer von Topf zu Topf wandern wäre das ja in Ordnung, aber wenn die auf der Suche nach Futter von der Fensterbank im Wohnzimmer durch die Küche marschieren wäre das weniger cool; und es gibt dann auch mächtig Ärger mit der besseren Hälfte.
Hat hier jemand schon mal Raubmilben in Wohnräumen eingesetzt? Wandern die quer durch die Wohnung oder nur in einem begrenztem Radius - von Topf zu Topf auf dem Fensterbrett und noch den einen Meter zur Palme neben dem Fernseher?