Machen musst Du gegen den Pilz gar nix.
Ist vielleicht nicht unbedingt die gelbe Lohblüte, aber auf alle Fälle einer von vielen Schleimpilzen, evtl. Fuligo septica var. candida, aaaaaber da gibt es viele die infrage kämen.
Schleimpilze ernähren sich von Totholz u. ä. und *Achtung Gruselalarm* sie bewegen sich! :blink:

Wissenschaftlich werden sie zwischen Tier und Pflanze eingeordnet. Auf dem 2. Foto kann man helle Stellen vorne links erkennen, das sind die Verdauungsspuren, wo der Pilz vorher war und bereits gegessen hat.
Schleimpilze sind nicht schädlich, gefährlich oder sonstwas, sondern einfach nur ein ungewöhnliches Naturschauspiel. Einer ihrer am besten erforschten Vertreter, Physarum polycephalum, wurde bei Versuchen im Jahr 2000 in Japan durch ein Labyrinth geschickt, an dessen Eingang und Ausgang Haferflocken lagen. Der Pilz fand nicht nur den kürzesten Weg zum Futter, sondern passte seine Form auch noch dem Labyrinth an, um möglichst optimal vorwärts zu kommen! Es wird sogar an Steuerungen für Schleimpilz-Roboter nach ihrem Vorbild geforscht. Besser als jede Science Fiction.
Da der Schleimpilz sich über Sporen vermehrt wirst Du ihn kaum einfach so wegschaufeln können, aaaaber die Hitze erledigt das für Dich.
Schleimpilze können nur bei ausreichend Feuchtigkeit gedeihen, weshalb sie nach diesem Dauerregenfrühjahr jetzt auch auftauchen, aber bei Trockenheit fahren sie in ihren Ruhezustand zurück. Je nach Wetterlage kann es dann Jahre dauern, bis man sie wieder zu Gesicht bekommt.
Edit: was laber ich wieder so viel, steht ja auch alles in dem von Dir verlinkten Beitrag über die Lohblüte. :blush: