Pflanztiefe und Keimzeit

Biichili

Chiligrünschnabel
Beiträge
10
Hallo,

heute werde ich mich das erste Mal an Euch Chili Profis wenden.
Sicher bin ich keine Anfängerin, da ich schon über 10 Jahre Tomaten und 5 Jahre Chili Erfahrung mitbringe (Kultur im Gewächshaus und Beet).
Aber dennoch: Letztes Wochenende habe ich meine kleinen spargeligen Chilis pikiert. Diese setzte ich in Getränkebecher mit eingebranntem Loch im Boden (Spitzentipp aus dem Forum!).
Leider sind einige so lang geworden, dass ich die Pflänzchen bis auf den Boden versenkt habe. Nun meine Frage: habt ihr Erfahrung ob die trotzdem einen schönen Wurzelballen ausbilden, denn die Wurzeln müssten ja nun nach „oben“ wachsen?!?

Anbei ein Foto meiner Fensterbankkultur unter eine 6500K Leuchtstoffröhre.

Und noch eine kleine Frage, leider keimen meine Jalapenos, Aji White Wachs, Pimiento de Padron und Numex Suave gar nicht! Aussaat 09.01.2016, unter gleichen Bedingen wie die Anaheim, Bulgarian Carrot, Sib. Hauspaprika, Healhty und California Wonder. Samenqualität sollte nicht grundlegend abweichen sein. Wieviel Geduld muss ich noch aufbringen? Nach ein bisschen gebuddele ist nichts zu finden …
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    88,9 KB · Aufrufe: 121
Hallo Biichili,

Erst einmal Willkommen hier im Forum.

Um die Wurzel brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Der Teil des Stängels der jetzt unter der Erde ist bildet Adventivwurzeln aus dem Kambium, einfach gesagt wachsen neue Wurzeln aus dem Stämmen und diese wachsen erst einmal seitlich. Auch die schon vorhandenen Wurzeln kommen mit der Situation zurecht und werden etwas nach oben wachsen.

Grüße
Andreas
 
Hallo Andreas,
Vielen Dank für Deine schnelle (und befriedigende) Antwort. Ich stehe dieses Jahr mächtig unter Druck, da ich ich einige Kollegen mit der Chili Sucht bzw. Zucht angesteckt habe. Nein, nein kleiner Scherz. Ich hatte noch nie große Ausfälle, aber die Keimung der anderen Sorten macht mich stutzig... aber vielleicht hat da noch jemand ermutigende Kommentare für mich.
Schönen Abend
Sabine
 
Willkommen im Forum!

Da die schon 1 Monat in der Erde sind würde ich nachsäen. Die können aber durchaus noch keimen. Wie warm stehen die denn?
 
Guten Morgen!
Nachgesäet habe ich schon am 30.01., dass ist jetzt auch mehr als 10 Tage her. Der Anzuchtkasten steht neben dem Kamin, ca. 25 Grad, allerdings mit Nachtabsenkung auf ca. 20 Grad. Ich werde dem Kasten einfach keine Beachtung mehr schenken, anstatt ständig reinzustarren. Vielleicht passiert ja dann noch etwas.
Schönen Tag
Sabine
 
Bei mir will momentan auch nicht alles keimen. Ich habe über Nacht einmal die Heizmatte ausgeschaltet. Einen Tag später gab es einen Keimling. Ich habe jetzt einfach die Temperatur auf 29°C erhöht. Jetzt ist immerhin wieder ein neuer Keimling da.
 
Zurück
Oben Unten