Nun frage ich aber doch schon! doch "Trepadeira do Werner"

Schwarzer Prinz

Chilitarier
Beiträge
2.288
Hallo zusammen,
nachdem ich im Dezember 2013 bei "Semillas" einige Chilisamen bestellte, habe ich im Februar, mit viel Hoffnung, einige Samen versucht auszusäen. Leider machte ich soviel falsch, wie man eigendlich falsch machen kann. Mein größter Fehler, war die fehlende Geduld. Bei Tomaten habe ich seit Jahren eine sehr hohe Keimrate, aber bei den Chilis klappte es garnicht. Dabei hatte ich auch einige Rocotos am Start, auf die ich mich sehr gefreut habe. Es waren über 20 Samen. Zwei Rocotos kamen als "Helmträger", hier hatte ich leider die Samenhülle nicht unfallfrei abbekommen. So blieb mir dann eine Pflanze, die war aus dem Hot-Pepper-Mix (keine Rocoto). Diese Pflanze pflege ich deshalb sehr.
So sah sie am 06.06.14 aus:

18875994wy.jpg


So sieht sie heute (10.07.14) aus:

18876034tm.jpg


Mit Phantasie, kann man in der Mitte die entstehende Frucht erkennen.

18876040kh.jpg


Und die Blüte:

18876049wb.jpg


Um nach der Sorte zu fragen, warte ich noch ab, bis die erste Frucht ausgereift ist. Oder hat jemand eine Idee, vielleicht grobe Richtung? Braucht die Pflanze einen größern Topf oder vielleicht später noch? Soll ich versuchen die Pflanze zu überwintern?

Nun wollte ich mich nicht mit einer Chili-Pflanze zufrieden geben. Ein Kollege hat mir eine Chili geschenk, aus der ich die Kerne genommen habe. Im März, mit meinen Tomaten, habe ich einige ausgesät. Hier hatte ich eine hohe Keimrate.
Die größte Pflanze sah am 06.06.14 so aus:

18876057bo.jpg


So sieht sie heute (10.07.14) aus:

18876066nl.jpg


Die wachsende Frucht und die Blüte, sind nicht so aufregend:

18876082wj.jpg


Die Frage nach der Sorte, werde ich wohl auch lieber später, wenn die erste Frucht reif ist, stellen, oder siehe oben? Zuerst dachte ich es geht in Richtung "Wuschel", dann dachte ich es geht in Richtung "Lanterna", doch die Blüte sieht leider sehr einfach aus.
Welche Fragen ich jetzt schon habe ist, nach der Topfgröße und dem Überwintern.

Viele Grüße
S P
 
RE: Nun frage ich aber doch schon!

Wenn ich das richtig gesehen habe, hat die Blüte der ersten Pflanze grünliche Flecken oder Streifen an den Blütenblättern. Damit wäre es eine Baccatum.

Die zweite könnte eine Annuum sein.

Die Töpfe sehen etwas zu klein aus. Wie groß sind sie? Mehr als 5 Liter sind das bestimmt nicht. Denen kann man schon 10 Liter Erde spendieren. Über das Überwintern baucht man sich jetzt noch keine Gedanken zu machen.
 
RE: Nun frage ich aber doch schon!

Hallo Markus,
danke für die Antwort.
Die Blüten, der ersten Pflanze, sind recht klein, aber grünliche Flecken haben die.

Ich kann den beiden einen 10 l - Topf geben, aber dann werde ich sie nicht mit ins Haus nehmen können. Pflanzen, die ich mit rein nehme, müssen in einen Übertopf passen und für 10 l habe ich keinen Übertopf. Deshalb stell ich mir jetzt schon die Frage, lassen die sich überwintern.
Die Pflanzen die ich im letzten Jahr mit rein genommen habe, sind alle eingegangen. Aber die Früchte sind fast alle noch abgereift. Von Rocotos habe ich gelesen, die lassen sich gut überwintern.

Viele Grüße
S P
 
RE: Nun frage ich aber doch schon!

Du kannst den Pflanzen ja im Sommer einen 10L Topf spendieren und im Winter, wenn Du sie rein holen willst, schneidest Du sie zurück ( auch die Wurzeln) und überwinterst die in einem kleineren Topf.
Mach ich übrigens auch so. ;)
 
RE: Nun frage ich aber doch schon!

Hallo Günter,
danke für die Antwort.
So werde ich das machen. Im Sommer "Gas geben" und wenn es kühl wird rein holen, zurückschneiden, abreifen lassen und mit Glück, im Frühjahr, mit Vorsprung wieder starten.
Viele Grüße
S P
 
RE: Nun frage ich aber doch schon!

Von Rocotos habe ich gelesen, die lassen sich gut überwintern.

Die möchten einen relativ großen Topf um sich auszutoben, aber ob die dann zum Überwintern noch in einen kleinen Blumentopf passen?
 
RE: Nun frage ich aber doch schon!

Danke Markus,
natürlich hast du recht, beide Pflanzen könnten in einen 10-Liter-Topf. Doch ich habe sie beide in ein 7-Liter-Gefäß gepflanzt. Das ist doppelt so groß wie vorher. Die Erde war noch nicht ganz durchwurzelt, aber bis an die Wände sind die Wurzeln schon gestoßen. Falls die Töpfe bis zum Herbst doch noch zu klein werden, werde ich nochmal umtopfen.
Nun weiß ich, daß die erste Pflanze eine Baccatum ist. Mal schauen ob, wenn ich reife Früchte habe, noch mehr zu erfahren ist.
Viele Grüße
S P
 
RE: Nun frage ich aber doch schon! Aji White Fantasy oder El Oro de Ecuador

Hallo zusammen,
aus dem Hot-Pepper-Mix von Semillas habe ich folgende Capsicum baccatum gezogen. Nun kann ich nicht sagen welche Sorte es ist. Von der Farbe würde ich auf Aji White Fantasy, von der Form tippe ich mehr auf El Oro de Ecuador. Hat jemand einen Tipp?

19290821ln.jpg


19290847id.jpg


19290860cb.jpg


Vielen Dank im voraus.

S P
 
RE: Nun frage ich aber doch schon!

Für Aji White Fantasy sind sie zu rund.

Edit: Da ist noch die Frage ob sie reif so hell bleiben oder welche Farbe sie bekommen. Nur so kann man sagen was es ist.
 
RE: Nun frage ich aber doch schon!

Ich tippe auf Trepadeira do Werner.
Die Schoten scheinen ja auch aufrecht zu wachsen.
 
RE: Nun frage ich aber doch schon!

DaRo schrieb:
Ich tippe auf Trepadeira do Werner.
Die Schoten scheinen ja auch aufrecht zu wachsen.

Wenn sie rot abreifen könnte es sein. Ich habe mal geschaut, unreif sind die Früchte so hell wie auf dem Foto.
 
RE: Nun frage ich aber doch schon!

Danke für die Antworten.
Die Früchte wachsen aufrecht. Sie sind seit über zwei Monaten so hell. Keine zeigt eine Verfärbung. Vielleicht sind sie noch nicht ausgereift, sie sind sehr fest und saftig. Die ersten kippen, vielleicht hängen die Früchte dann am Strauch. Werden die danach vielleicht noch rot?
Die Blätter meiner Pflanze sind doch auch größer als bei einem Foto der Trepadeira do Werner.
Viele Grüße
S P
 
RE: Nun frage ich aber doch schon!

Mit dem Abreifen scheint sie sich gerne Zeit zu lassen - hatte sie leider selbst noch nicht angepflanzt; nur eben interesse daran. ;)
Ich finde jetzt auch nicht, dass die Blätter deiner Pflanze irgendwie größer wären...
 
RE: Nun frage ich aber doch schon!

Trepadeira do Werner,
wird es wohl sein, ich würde mich freuen. Zwar zeigt noch keine Frucht eine Verfärbung, aber ich habe mir Bilder von der Trepadeira do Werner angeschaut, die sehen aus wie meine Pflanze.
Meine fehlende Geduld, ist mein großes Problem, das habe ich auch schon bei der Aussaat gemerkt. Ich warte nochmal ein paar Wochen, vielleicht werden sie noch rot. Es hängen noch genug Früchte am Strauch.
Viele Grüße
S P
 
Ich glaube, es handelt sich doch um eine "Trepadeira do Werner". Die Früchte zeigen zwar keine "Verkorkungen", doch sonst passt es. Vielen Dank, für die nützlichen Hinweise.
Schmeckt sehr lecker.
19562516rw.jpg

19562522ym.jpg


Viele Grüße
S P
 
Zurück
Oben Unten