Neuling bittet um Hilfe

HotJalapeno

Chiligrünschnabel
Beiträge
17
Hallo liebe Chili-Community!

Ich habe mich nun schon ganz gut umgesehen im Forum, bin mir jedoch noch nicht ganz sicher deshalb frage ich hier nochmal lieber, bevor meine 1. Chilisaison ein flopp wird.
Freundlicher Weise wurde ich von PicaPica und phönix4 mit Chilisamen versorgt.
Nun überlege ich wie ich denn vorgehe mit dem Anbau.
Ich hatte geplant meine Chilis im Februar (zu früh?) in kleinen Töpfchen im Wintergarten keimen zu lassen (Frische Erde, in die Erde setzen, bisschen gießen). Künstliches Licht, wenn die gekeimt sind brauche ich ja dann nicht oder? Weil im Wintergarten ist es ja hell untertags?

Bitte um Ratschläge

Liebe Grüße

Hot JalaP.
 
Februar klingt gut wenn man auf Kunstlicht verzichten will.
Das kannst du genauso machen unf ein Wintergarten ist natürlich perfekt dafür.

Gruß Christian
 
Das sollte zumindest mit den Sorten von mir kein großes Problem sein. So, wie Du es planst, habe ich die letzten Jahre immer angebaut (Anfang Februar begonnen).
Erst seit diesem Jahr benutze ich ein Mini-GWH.
Du kannst einen durchsichtigen Beutel über die Töpfe ziehen oder eine Glasplatte drauflegen, dann bleibt die Luftfeuchtigkeit hoch (1mal pro Tag lüften!). Geht auch mit Frischhaltefolie, dann ein paar Löcher hineinstechen.

Gruß, pica
 
...Ok, Thx.

Was haltet Ihr von Einweichen
Garnicht, mit Wasser, oder mit Salpeter-Kaliumnitrat?
Und wennn einweichen, wie? (viele Schnapsgläser mit bisschen flüssigkeit um die verschiedenen Sorte nicht zu verwechseln) Bzw wie lange?
 
Einweichen kannst du machen, musst du aber nicht. Wenn dann würde ich Wasser oder 1%ige Salpeterlösung nehmen. Bei letzterer nicht länger als 36h einweichen!

Am besten nimmst du für jede Sorte ein anderes Glas, gut beschriftet kommt da am wenigsten durcheinander. :)
 
Schau' mal hier nach, da hat mph eine Spitzenübersicht für Anfänger erstellt:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-19001.html
(Schritt 2)

Eingeweicht hab ich bis jetzt nie, werd's nur bei ein paar Wildsorten machen.

Gruß, pica
 
Ich benutze immer ein Zimmergewächshaus von Romberg die gibts Günstig in Fast jedem Baumarkt für ca10euro das klappt immer ganz gut habe auch übrigens voll das coole Saatgut von PicaPica und Therapiebedürftig bekommen und die Samen sind echt 1a viel erfolg mit deiner Chilizucht :))
 
@ Pica
Ja, das werd ich mir mal genauer anschauen, danke!

@ Chilifreak
Das mit dem Zimmergewächshaus werd ich mir wohl nochmal genauer überlegen,wenn man eins hat kann man schonmal eine ganze reihe Dinge weniger falsch machen oder? Welches Modell hast du bzw mit welchem kommst du gut zurecht?

LG
 
Bei der Auswahl kannst Du eigentlich nicht viel falsch machen. Ich habe eines der günstigsten geschenkt bekommen, das tut's auch. Bei den ganz billigen hast Du halt dünnstes Plastik, das gerne mal einknickt, etc.
Wenn ich mir wieder eins hole, wird's etwas Stabileres. Und regulierbare Lüftungsschlitze sind ganz praktisch, um Luftfeuchtigkeit und Temperatur zu steuern.
Aber wie schon gesagt, Topf mit Gefrierbeutel oder Folie drüber hat eigentlich den selben Effekt. Wenn die Erde gleichmäßig warm bleibt und nicht austrocknet, kann's kaum schiefgehen.

Gruß, pica
 
Ich habe diese Saison konsequent eingeweicht.
Kann nur feststellen, dass die etwas schneller keimen.
Mehr sind es aber dadurch nicht geworden ;)
 
Zurück
Oben Unten