Neem giessen???

Don Pablo

Jalapenogenießer
Beiträge
190
Hallo,
da ich schon im I-Net schon ein paarmal gelesen habe das manche Neem giessen, wollte ich mal fragen ob das hier jemand schon mal ausprobiert hat?
Habe jetzt festellen müssen das auf meiner diesjährigen Aussaat sich Blattläuse breitgemacht haben! :crying:
Darf man die Kleinen den schon überhaupt mit Neem behandeln?
Oder habt ihr evtl. ein anderes Mittel das ihr mir empfehlen könntet?

Habe diese Angabe z.B. in einem Hanfforum zu Plagron Neemöl gefunden:

Anwendung:
Spritzen: 2-3 mal im Abstand von ca. 5-7 Tagen, 2-3ml / 1 Liter Wasser
Gießen: 2-3 mal im Abstand von ca. 5-7 Tagen 5ml / 1 Liter Wasser

Meint ihr die Angaben sind richtig?
Kann man das ganze bezüglich giessen irgendwie auf die Neem Produkten von Bayer oder Celaflor übertragen?
 
Ich würde mich ja eiskalt an die Empfehlung des Herstellers halten. Was steht denn auf der Verpackung?

Grüße, Marc
 
Also ich wollte nur mal am Rande darauf hinweisen, dass Neem für Paprika und Tomaten in Deutschland nicht zugelassen ist. Selbst in Österreich, wo es eine Zulassung für Tomaten hat, darf es nur zum Spritzen und eben nicht zum Gießen eingesetzt werden. Stichwort Anreicherung in Fruchtgemüsen.

Hanf ist halt kein Fruchtgemüse. :whistling:
 
Habe letztes Jahr Neemulgan zum Spritzen verwendet, obwohl es nicht für Paprika zugelassen ist und würde es heuer auch wieder so machen, falls Not ist. Sehe das nicht so eng, vor allem wenn noch mindestens 1 Monat bis zur Ernte ist.

Jedoch damit giessen, oder in die Erde einarbeiten, da würde ich die Finger davon lassen.

Hier (Beitrag#52) ein lesenswerter Beitrag von Gyric.
 
jup, der beitrag von gyric ist auf jeden fall lesenswert. ich hab zwar auch son nemulgan da, aber das kommt mir nicht an die chilis. das ist eher was für kartoffeln und co. und auch nur gesprüht.
 
Mayachili schrieb:
Also ich wollte nur mal am Rande darauf hinweisen, dass Neem für Paprika und Tomaten in Deutschland nicht zugelassen ist.

Komisch ist aber nur das es z.B. bei Bayer selbst auch für Tomaten und z.T. Gemüse deklariert ist!
http://www.bayergarten.de/schnellinformation.cms?ProductId=c11d8eee-4fb3-43a0-9e19-9e3100d2a50c

;)
 
Don Pablo schrieb:
Komisch ist aber nur das es z.B. bei Bayer selbst auch für Tomaten und z.T. Gemüse deklariert ist!
http://www.bayergarten.de/schnellinformation.cms?ProductId=c11d8eee-4fb3-43a0-9e19-9e3100d2a50c

Tomaten sind aber keine Chilis. :P So richtig blicke ich allerdings nicht durch für was es nun zugelassen ist und für was nicht.

Celaflor Schädlingsfrei Neem wird komischerweise nicht mehr als Produkt auf der Seite von Scotts aufgeführt.
Das Produkt wurde wohl vom Markt genommen. :huh:
 
könnt ihr hier gucken:
http://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/04_Pflanzenschutzmittel/psm_oekoliste-DE.pdf?__blob=publicationFile

und dann in der pdf nach dieser zulassungsnummer: 004436-63 suchen, da wird alles angezeigt. tomaten sind nicht dabei und paprika auch nicht. hoffe, das hilft weiter :)
 
Aufgrund dieser ganzen Zulassungsproblematik nehme ich reines Neemöl, das mit einem
Emulgator versetzt ist. Das wird mit dem Giesswasser zu einer Emulsion gemischt und
dann bei den Jungpflanzen zum Giessen verwendet. Wenn ich das zum Sprühen verwenden
würde (bei Jungpflanzen), würden schnell die Blätter verkleben und absterben.
Wenn ich diese Neemöl-Emulsion zum Giessen verwende, wirkt das Neem systemisch
und stärkt die Pflanze von innen. Okay, so kann man keinen akuten Blattlausbefall
bekämpfen, dazu müsste man in der Tat spritzen, denn die systemische Wirkung tritt
erst nach ein bis zwei Wochen ein, aber frühzeitig eingesetzt, bekommt man den Lausbefall
auch in den Griff. Hat bei mir bestens gewirkt. Und Nützlinge bleiben unbehelligt.

Bis dann

Frank
 
@h-man
Ist nicht der Wirkstoff Azadirachta ausschlaggebend, egal ob in Öl oder eben bei Bayer, somit gleich bedenklich oder unbedenklich?

Selbst habe ich auch das Neemulgan, also Öl mit Emulgator, jedoch habe ich nicht den Eindruck, dass man damit Jungpflanzen "verkleben" könnte.

Ein paar Blattläusen würde ich händisch den Garaus machen, oder Marienkäfer sammeln gehen. Letztes Jahr habe ich das Mittel gegen Thripse eingesetzt, dabei aber die Erde abgedeckt und es waren noch gut 2 Monate bis zur Ernte.

Letztendlich muss jeder selbst entscheiden.... , vorbeugend würde ich nie ein "Mittelchen" einsetzen, auch wen es sich noch so "natürlich" liest.

Je mehr ich mich in den Niembaum einlese, umso mehr werde ich verunsichert. :confused: Manche Artikeln schwellen von Lobeshymnen über, jedoch wird gleichzeitig berichtet, dass es zur Schwangerschaftsverhütung beitragen kann.

Ich glaube nicht alles, jedoch wirft sich für mich die Frage auf, welchen Teil soll ich jetzt glauben?;)
 
Genau, die Sache wird nicht besser. Ob du nun das reine Öl mit Emulgator nimmst, oder ein fertiges Produkt! Die Zulassungsproblematik bleibt die gleiche! :)
Man muss ja auch nicht umebdingt "auf Krampf" das Neem nehmen. Es gibt gibt da doch genug zugelassene Alternativen. Die wirken auch wunderbar und keine brauch sich da irgendwleche unnötigen Gedanken zu machen! :)

Deshalb wieder zurück zum eigentlichen Thema:

Oder habt ihr evtl. ein anderes Mittel das ihr mir empfehlen könntet?


Wie weit ist denn dein Befall schon fortgeschritten? Wenn es wirklich nur ein paar sind und es wirklich nur die Anfänge sind, dann kann man denen auch manuell ein schnelles Ende bereiten! Habe ich gerade heute auch praktiziert! ;) Allerdings, muss man dann auch ein wachsames Auge drauf haben, nicht dass dadoch noch die große Invasion kommt.

Was wären jetzt die zugelassenen Mittel für diesen Fall? Da gibt es verschiedene Wirkstoffe (oder auch Kombinationen) die dann auch unter verschiedenen Namen vertrieben werden. So wie es bei Spruzit von Neudorff der Fall ist, das gleiche Mittel gibt es dan auch unter anderen Namen von Bayer, Compo. Weitere Mittel wären das Neudosan Blattlausfrei von Neudorff, Calypso AF Perfekt von Bayer, oder das neue Decis AF von Bayer.

Je nachdem, was du jetzt bevorzugst oder erreichen willst kann man da dann eine Wahl treffen. Da müsstest du dich dann mal etwas zu äußern! :)
 
Nachdem ich leider keine konkrete Antwort bezüglich NEEMGIEßEN bekam und ich hier mal irgendwo gelesen hab das es evtl. zu Schäden an KLEINEN Chilis führen kann hab ich mich jetzt für das Spruzit AF entschieden.
Habe damit gestern alle befallenen Chilis (ca. 40 Stück) damit besprüht, was mir dabei auffiel ist das wesentlich mehr Chinense als Annuum mit Blattläusen befallen waren (fast 3:1) und das obwohl sie bei mir unteinander gemischt stehen! ;)
 
hab ich mich jetzt für das Spruzit AF entschieden.

Das war mit Sicherheit eine gute Wahl! :thumbup: Wichtig ist halt nur bei dem Spruzit, dass man die Pflanzen wirklich tropfnass einsprüht, so dass man auch wirklich alle Schädlinge erfasst. Dann hoffen wir mal, dass sich das mit den Läusen jetzt erledigt hat! :)

was mir dabei auffiel ist das wesentlich mehr Chinense als Annuum mit Blattläusen befallen waren (fast 3:1) und das obwohl sie bei mir unteinander gemischt stehen!

Wer weiß, vielleicht haben die Chinensen den einfach schmackhafteren Saft? ;)
 
naja chinensen sind ja echte nährstoff-fresser, noch stärker als annuums. vielleicht haben chinensen dadurch auch einen höheren mineralstoffanteil im saftstrom? darauf sind die blattläuse ja eigentlich aus.
ist natürlich kein beweis, aber vorstellen könnte ich mir das...
 
Zurück
Oben Unten