Nachdüngen?

Stoned_Toast

Jalapenogenießer
Beiträge
135
Hallo zusammen,

ich habe meine Chilis beim umtopfen in die Endtöpfe großzügig mit Compo Langzeit Tomatendünger gedüngt. Das scheint auch sehr gut funktioniert zu haben, nur heute ist mir aufgefallen, dass bei zwei Pflanzen die Blätter hellgrüner zu werden scheinen. Von der einen Pflanze (Aji White Fantasy) habe ich bereits 106 Früchte geerntet, von der anderen (rote Habanero) bereits 73. Da die Fruchtbildung bestimmt viel Energie benötigt, frage ich mich, ob ich nachdüngen sollte. Wenn ja, wie viel Dünger nimmt man da? Und streut man den einfach oben drauf oder arbeitet man den wieder in die Erde ein (könnte schwer werden, weil die Töpfe ziemlich stark durchwurzelt sind)?

Vielen Dank!
 
Bei den Langzeitdüngern ist eigentlich immer angegeben wie lange die Düngung anhält. Kann also gut sein dass du nachdüngen musst. Einfach in die oberste Schicht Erde einarbeiten. Wenn du Angst hast Wurzeln zu beschädigen dann kipp einfach etwas neue Erde oben drauf wenn der Dünger drin ist.
Grüße Jann
 
Wie du schon vermutest, haben deine Pflanzen ordentlich produziert und dabei ordentlich Nährstoffe verbraucht.

(@Surades) Der Dünger ist eigentlich für 6 Monate gedacht. Aber bei großen Pflanzen mit viel Appetit reicht einmal düngen damit dann doch nicht. Und was dieses Jahr dazu kommt, wenn das Wetter bei dir auch so heiß und trocken durch brennt wie bei mir die letzten Monate Stoned_Toast, dann werden die Nährstoffe von dem ummantelten Körnen auch viel schneller durch die Hitze und das viele Gießen freigegeben, als bei kühlerem bzw. normalem Wetter.

Wenn du damit noch mal nachdüngen willst, kannst du es machen wie Surades es beschrieben hat. Allerdings wäre das wohl in sofern nicht ganz optimal, als dass der Dünger nicht konstant die selben Nährstoffe frei gibt, sondern für den Saisonverlauf angepasst ist. Soll heißen, die weißen nicht ummantelten Körner sind glaube ich der Stickstoff, der zuerst zur Verfügung gestellt wird für das anfängliche Wachstum. Für später sind dann verschieden ummantelte Nährstoffe für Blüte und Frucht. Das ganze wird dann gestaffelt abgegeben, wenn die Pflanze es theoretisch brauchen würde. Aber deine Pflanzen sind ja schon ausgewachsen und wollen gleich weiter produzieren. Schaden wird es sicher nicht, und wenn du es einfach halten willst kannst du es ruhig so machen. Wenn du aber optimaler düngen willst, dann jetzt am besten flüssig weiter machen.
 
Hallo @Surades,

Habe es gerade zufällig gewesen, was passiert denn, wenn dieser Dünger an den Wurzeln ist? Ich habe heute damit gedüngt und bei mir naja der Topf ist eben voller Wurzeln und Platz für mehr Erde ist nicht da.
 
Danke für die Antworten.
@markox das macht natürlich Sinn. Ist es richtig, dass die Pflanzen jetzt vor allem Phosphor und Kalium brauchen? Kann ich dann auch so einen Langzeitdünger nehmen?
https://www.dehner.de/produkte/dehner-phosphat-kali-duenger-10-kg-146191/

Damit auch noch bisschen Stickstoff drin ist, könnte ich ja noch etwas von meinem Tomaten-Langzeitdünger zumischen.
Flüssigdünger wäre mir glaube ich zu viel Aufwand, weil ich dann die zwei Pflanzen immer extra getrennt von den anderen gießen muss.
 
Mir wurde mal gesagt das man beim Dünger darauf achten muss das man entweder organisch oder mineralischen verwendet. Beides lässt sich wohl nicht so wirklich kombinieren, bzw. wäre beim Einsatz von mineralischem Dünger der Vorteil eines organischen Düngers dahin.
Des weiteren hat man beim mineralischen Dünger das Problem das die Erde mit der Zeit versalzt. Das wird sich bei dir in dieser Saison wohl nicht mehr bemerkbar machen und ist generell bei Hobbygärtnern wahrscheinlich nicht so gravierend, es belastet aber die Umwelt.
Man kann bei mineralischem Dünger viel leichter überdüngen
Man hat bei mineralischem Dünger auch das Problem das man "Düngerreste" in den Früchten hat wenn die Pflanze nicht aus hungern kann bevor man die Früchte verzehrt.
Alles nicht optimal, ich glaube der Compo ist ein organischer Dünger, deswegen würde ich dir empfehlen einen organischen Dünger zu verwenden.
Es gibt da z. B. Guano, das ist aber ein vollwertiger P oder K Dünger, weiß nicht genau. Dann kann man auch Blutmehl kaufen, weiß aber nicht welches NPK Verhältnis man da hat.
 
Hallo @Surades,

Habe es gerade zufällig gewesen, was passiert denn, wenn dieser Dünger an den Wurzeln ist? Ich habe heute damit gedüngt und bei mir naja der Topf ist eben voller Wurzeln und Platz für mehr Erde ist nicht da.

Das dürfte kein Problem sein. Ich habe den Langzeitdünger die kompletten Töpfe eingearbeitet und da liegt das Zeug ja dann auch an den Wurzeln.
 
Ist es richtig, dass die Pflanzen jetzt vor allem Phosphor und Kalium brauchen? Kann ich dann auch so einen Langzeitdünger nehmen?
https://www.dehner.de/produkte/dehner-phosphat-kali-duenger-10-kg-146191/

Damit auch noch bisschen Stickstoff drin ist, könnte ich ja noch etwas von meinem Tomaten-Langzeitdünger zumischen.

Das ist richtig, wobei es noch mehr das Kalium ist, Phosphor eher weniger.
Das könnte funktionieren. Aber da bin ich dann doch zu wenig Dünger-Experte um mit Sicherheit sagen zu können was nun besser ist. Wie gesagt, wenn du es einfach willst, düng ruhig mit dem Compo nach. Den Pflanzen wird es damit auch gut gehen.
 
Prinzipiell ist der Dünger mMn auch für das ganze Jahr geeignet.
Natürlich kannst du mit verschiedenen Düngern gezielter auf die Ansprüche der Pflanzen eingehen.
Habe z. B. einen zusätzlichen PK Dünger den ich ab Juni im Wechsel zum normalen Dünger gebe.
Nächstes werde ich anfangs Hakaphos Grün geben, später dann rot.

An sich machst du mit dem Dünger aber nichts verkehrt.
 
Vielen Dank für die Antworten. Ich habe jetzt gestern den Phosphat Kali Dünger gekauft und damit nachgedüngt. Außerdem habe ich ca. 20 % Tomaten Langzeitdünger beigemischt, damit die Pflanzen noch ein bisschen Stickstoff bekommen und neue Triebe bilden können. Zur schnellen Wirkung habe ich die beiden Pflanzen noch einmal mit Hakaphos Blau gedüngt.
 
Zurück
Oben Unten