Mutation in Folgegenerationen?

Trilobit

Jalapenogenießer
Beiträge
142
Hallo,

eine meiner Pflanzen hat die erste Gabelung anstelle von zwei Ästen, mit dreien vollzogen.
Jetzt frage ich mich, ob so eine Mutation(?) sich in der nächsten Generation fortsetzt, wenn ich die Samen der Pflanze wieder einsetze?

Drei:
UWQjuvA.jpg

Normale:
SuSc1Ha.jpg
 
Ich bin mir nicht mal sicher, daß man das Mutation nennen kann.
Möglicherweise geht das auf Umgebungsvariablen zurück, Wachstumsfaktoren wie Düngung usw.
Solche kleinen Abweichungen kommen bei einigen Pflanzen vor.

[nachtrag][Korrektur am Satzbau]
Wenn ich es recht bedenke, meine ich sogar zu erinnern, das bei einigen Sorten die Gabel durch die Bank aus mehr als nur zwei "Ästen" besteht.
 
Es gibt schon Pflanzen die unterschiedlich wachsen. Manche bilden mehr Verzweigungen aus, was auf lange sicht eine größere Pflanze und mehr Ertrag bringt. Ich habe auch jedes Jahr ein paar Pflanzen die recht spärlich Verzweigen,die sortiere ich dann am Jahresende aus ;)
 
Solche Dreifachgabelungen kommen öfters mal vor, an ganz unterschiedlichen Sorten / Arten.
Ist aber nicht zuverlässig vererbbar, also die Folgegeneration einer dreifach verzweigten Pflanze bringt sowohl zweifach als auch dreifach verzweigte Pflanzen hervor.
Wenn man das viele Generationen lang durchzieht und immer nur Saatgut von dreifach verzweigten hernimmt wird der Prozentsatz der dreifach verzweigten wahrscheinlich nach und nach ansteigen, aber ob sich das wirklich jemals stabilisieren lässt ist halt die Frage.
Ich vermute das es eine genetische Veranlagung ist die durch bestimmte Umweltbedingungen unterstützt wird. Wie z.B. dreiblättrige Keimlinge oder FS bei Tomaten. Sowas zuverlässig stabil zu bekommen kann sehr lange dauern und viel Selektion erfordern...
 
Mutantti%2520kypsi%25C3%25A4%2520podeja.jpg


Hier ist eine richtige Genmutation. Die Samen produziert glecihe Fenotype jeden Generazion. Also F1......F6 sieht wie die erste Pflanz.
Deformitäten oder Entwicklungsbestörungen sind nicht vererbtbar.
 
Zurück
Oben Unten