Mindestthemperatur Keinlinge

Beantwortet die Frage nicht direkt, jedoch wurde mir wurde letztes Jahr von einer Temperatur von nachts 14°C abgeraten.
 
Musste mir im Keller eine neue Anzuchtstation bauen, jedoch hat es da nur 15 grad bei diesen Aussenthemperaturen..
 
Ich hatte bei einer Außentemperatur von ca. 1° gemessen.
Da lag der tiefste Punkt bei 14° auf der Fensterbank. Allerdings direkt darauf. Also wird die Luft ev. etwas wärmer sein.

Bei mir sind sie noch am wachsen. Aber die Temperatur liegt dann auch nur 2 bis 3 Stunden so niedrig.
 
Meine Roulette-Chili steht bei 14,5 Grad Lufttemperatur im Keller unter Kunstlicht. Während der Beleuchtungsphase mit Heizmatte an, ändert aber nichts an der Temperatur, nur der Boden erwärmt sich. Die wächst. Natürlich langsam und kaum Wasserverbedarf, aber ansonsten unauffällig.

Stand nach dem Keimen kurze Zeit noch im Wohnzimmer am Fenster und ist nach ca. 1 Woche in den Keller umgezogen.
Hat jetzt das 3. echte Blattpaar und das 4. schiebt sich gerade durch
 
Musste mir im Keller eine neue Anzuchtstation bauen, jedoch hat es da nur 15 grad bei diesen Aussenthemperaturen..
Nicht gerade sehr viel, hier geht das schon noch, aber langsam.
Eventuell kannst du die Wärme der Beleuchtung nutzen indem du deine Anzuchtstation zB irgendwie inkl. Beleuchtung in Folie/Zelt oder anders einpackst?
 
Ich halte eine Anzucht unter so schlechten Bedingungen für Zeitverschwendung.

Fang lieber später an und gönne dann deinen Pflanzen eine Heizung.

Was nützen dir in drei Monate kränkliche Jungpflanzen, die kleiner sind als Jungpflanzen die unter guten Bedingung nur 4 Wochen gewachsen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alpha hat dir die Temperaturen genannt an welche auch ich mich halten würde.
Ich hatte mir dafür eine Box aus XPS-Hartschaumplatten gebaut die ich mit einer 30W Heizmatte auf Temperatur bringen konnte. Bei einer guten Isolierung klappt das ganz gut.
Man wird mit einer Box eben sehr eingeschränkt was den Platz betrifft.
 
Tja, dann muss ich schaun dass ich mein Wandregal einpacke !:)
Seitlich mal Styroporplatten holen und vorne mal schaun was ich davor mach! :)
 
Ich hatte lezte Saison meine Keimlinge im Keller und in der Dachkammer bei 14-15 Grad und Nachts bei 12 Grad stehen, besonders die Baccatum und einige wenige Chinense hatten damit ihre Probleme. Nach drei Monaten waren die Keimlinge natürlich sehr hinterher und es gab sogar eine Tauschpflanze von mir "Trepadeira do Werner" die gar nicht mehr so richtig in die Gänge kommen wollte, sorry noch mal @Anfänger2013 :thumbsup:.
Diese Saison habe ich mir einen Konvektor zugelegt um darauf angemessen zu reagieren.
 
Zurück
Oben Unten