Licht - HQI als Alternative zu LSR´s

anton

Chiligrünschnabel
Beiträge
53
Ich habe mal hier einige Threads zum Thema Licht durchgelesen und etwas im Internet gestöbert, eventuell ist es ja für den einen oder anderen Hilfreich oder ne alternative.

Auf der Bucht, Willhaben.at,... gibt es immer wieder HQI-TS Strahler recht günstig, für 150W gerät so um die 40 Euro. Neu liegen die so gut um 100 Euro

Einziger Nachteil ist, das sie meist Geräte sind für die Schienenmontage, was aber mit Elektrischen Grundkenntnissen und nem Schraubenzieher sehr einfach in ein "Steckergerät" umgebaut werden kann. ( Deckel aufgeschraubt, 2-3 Meter Kabel dran, je nach bedarf, und dann nen normalen Schukostecker Angeschraubt, fertig)

Einzig was man jetzt noch braucht ist eine passende Lampe, da die Originalverbaute nicht unbedingt die richtige Lichtfarbe hat.
Von Philips gibt es dafür Lampen mit 3000, 4200 und 5600K, wobei die letzten beiden die Interessanten sind. ( 4200K ist ca. die 840er LSR, die 5600k ist knapp unter der 865, dafür sehr nahe an der Sonnenfarbe mit ca. 5500K )

Diese Lampen kosten ca. 10 Euro somit sind wir bei gut 50 Euro, und gesamt so ca. 13.000 Lumen, wofür man einige LSR´s benötigt

vielleicht hilfts ja jemanden hier ;-)
 
aber diese Strahler machen krass Hitze und 150 Watt ist schon bisl viel! Hanfbauer könnten hier evtl eine Alternative finden, aber für mich iss das jetzt nicht, dennoch danke für den Tip :)
 
naja, soweit ich weis, wären die 150W für hanfbauern zu wenig, kenn mich da auch net soo aus :whistling::whistling:

aber die dinger gibts auch in 70 Watt :rolleyes:
 
Jupp 70W gibts, da hab ich so eben meine getestet. Nachher wird se eingebaut. Sie ersetzt ne 35W mit der ich bisher Licht gemacht hat. Wenn man nach oben Platz hat, überall reflektierende Folie angebracht und in den Grundmaßen nicht gut auf LSR passt ist es durchaus ne Alternative.
Allerdings hats auch Nachteile, wie kurz sehr hohe Spannungen beim Einschalten (ca. 4 kV). Man sollte eigentlich Schutzglas drumrum machen weil die Birnen springen können (Quecksilber entweicht). Hohe Temperaturen an der Birne. Und Pflanzen neigen sich zum Licht, bei mir ist es durch die Reflexionsfolie zwar nicht so extrem aber es ist vorhanden. Man erkennts vor allem an den Blattpaaren die auf die Birne zeigen. Da ist immer ein Blatt des Paares kleiner als das andere.
 
die hanfbauern verwenden schon seit 20 jahren keine quecksilberdampflampen mehr. ausschließlich natriumdampflampen, da die quecksilberdampflamen die pflanzen spargeln lassen. bei großen plantagen wir auf 5 NDL eine HQL eingemischt um das Lichtspektrum zu optimieren.
ich meine auch gelesen zu haben dass die dinger ziemlich heiss werden. wenn man dann unvorsichtig gießt oder gar mit nem zerstäuber sprüht zerspringen die gerne mal, und dann ist das geschrei groß. :)

diese lampen (HQL und NDL) haben allerdings den vorteil dass man damit auch sehr große pflanzen noch beleuchten kann. bei leuchtstoffröhren nimmt die lichtintensität mit größerem abstand rapide ab, während bei diesen lampen auch noch nach einiger entfernung viel licht ankommt.

wenn du das ganze jahr unter kunstlicht anbaust ist so ne lampe vieleicht gar nicht verkehrt (also die NDL, die HQL bin ich sehr skeptisch) zur anzucht tuns aber leuchtstoffröhren mindestens genausogut.
 
Die Dinger werden von der Temperatur her ähnlich heiss wie Natriumdampflampen, einziger unterschied ist das Farbspektrum, wo es bei den HQI verschiedene gibt.

Und HQI (Metalldampf) nicht mit HQL (Quecksilberdampflampen) verwechseln! HQL haben ein schlechteres Lichtspektrum

HQI Spots haben meist einen Berstschutz ( Glasscheibe) das man nicht an die heisse Birne rankommt
 
Also 4 x 36 Watt LSR bringens auch auf 13.000 Lumen und das ist wahrscheinlich sogar besser flächig verteilt und das ganze dann bei 140 Watt, da ist dann wohl einfach die Leuchtdichte größer, deshalb kann man weiter weg. Wenn ich ausm Urlaub wieder da bin und mein Bruder überredet bekomme setz ich mal ein Pflänzchen unter eine LED mit über 2k Lumen, mal sehen wie dem Pflänzchen die hohe Lichtdichte gefällt...
 
mhh LED´s sind auch toll, nur da ist halt oft der Preis da s manko derzeit

sicher mit der Fläche hast du auf jeden Fall recht, sind die LSR´s im vorteil

müsste man mal wirklich im vergleich messen, wie sich der abstand auswirkt bei allen 3 varianten

Die "reichweite" wird halt bei HQI tiefer sein als mit LSR, bei LED´s ist oft der abstrahlwinkel das problem, ich hab letztens ne Lampe mit ner 20W LED gebaut, die haben halt nen abstrahlwinkel von 120 grad, dadurch wird die lichtstärke schnell zunichte gemacht, ausser man verwendet wieder ( teure) optiken zur bündelung
 
Mein Bruder hat da nen Teil das macht in nem Meter Abstand ne Fläche von A4, er kanns aber auch weiter stellen, klar kost sowas auch um die 40€, aber es ist ja nur zu Testzwecken und die LED Technik galoppiert ja förmlich so vor sich hin was die Weiterentwicklung angeht ;)
 
Beastmaster schrieb:
Mein Bruder hat da nen Teil das macht in nem Meter Abstand ne Fläche von A4, er kanns aber auch weiter stellen, klar kost sowas auch um die 40€, aber es ist ja nur zu Testzwecken und die LED Technik galoppiert ja förmlich so vor sich hin was die Weiterentwicklung angeht ;)

Dann muss da schon ne linse dabei sein , sonst klappts net

jep die LED Technik is gut im entwickeln, ich hab das gemerkt bei meiner Lampe, ist ne taucherlampe, und bis ich mal alle Mechanischen Teile fertig hatte ( gehäuse und so) hab ich die Elektronik nochmal neu gemacht, weil sich die LED Technik gut weiterentwickelt hatte
 
Hab auch noch einen 80 Watt HQI-STrahler im Keller. Aber mir ist einfach der Stromverbrauch doch zu hoch.
 
Zurück
Oben Unten