Hallo zusammen,
ich baue seit 2015 Cayenne-Chillis und Jalapenos an. Seit vergangenem Jahr sind fünf weitere Sorten dazu gekommen, darunter Tabasco-Chillis, Habaneros & Co. Bislang war der Gesamtverlauf keinerlei Problem, da ich die Pflanzen auch beim finalen Umtopfen vor dem Rausstellen im Haus sonnig halten konnte.
Da wir seit diesem Jahr einen Hund haben und er nicht an die Pflanzen gehen sollte - sei es durch Umstoßen der Kübel oder gar Verzehr der Pflanzen - tu ich mich derzeit schwer, meinem Hobby weiter nachzugehen. In der ersten Phase braucht man bei meiner Menge (dieses Jahr 20 Pflanzen) nicht unbedingt wahnsinnig viel Platz, da tuts natürlich jede x-beliebige Fensterbank. Selbst beim ersten Umtopfen finde ich genug Platz, den der Hund nicht erreicht. In der Endphase haben die Kübel > 20cm Durchmesser und da fängt der Spaß an. Ich habe zwar zur Ost-Seite mein Büro, das natürlich nur einen halben Tag besonnt wird, wo auch ausreichend Platz ist, doch habe ich dort nur bis mittags Sonne. Die Temperaturen im Büro liegen zu der Zeit meistens bei >=25°C. Ob das so funktioniert, habe ich bisher nicht testen müssen.
Die Kernfrage lautet daher: Ist jemandem ein System bekannt, dass ich zuverlässig im Außenbereich mit ausreichend Temperaturen versorgen kann, um meine Jungpflanzen draußen zu halten (vor Mitte Mai)? Mir steht dabei nur eine gepflasterte Terrasse zur Verfügung. Ich habe mir bislang überlegt, ein mobiles Gewächshaus zuzulegen (z. B. Link), das so gut es geht zu isolieren und elektrische Heizmatten einzusetzen. Da ich zu diesem Thema bislang nichts finden konnte, bin ich mir nicht sicher, ob der Ansatz bereits falsch ist. Daraus folgernd kann ich leider auch nicht einschätzen, ob die Temperaturen erwartungsgemäß ausfallen.
Möglicherweise hat der eine oder andere MacGyver unter euch schon mal vor dieser Herausforderung gestanden, daher würden mich Ansichten dazu interessieren. Selbsterklärend auch über jeden konstruktiven Beitrag. Bevor ich auf diesem Weg keinen artgerechten Raum für die Pflanzen schaffen, versuche ich es zum Jahreswechsel lieber mit deutlich weniger Pflanzen über das Büro.
Cheers
ich baue seit 2015 Cayenne-Chillis und Jalapenos an. Seit vergangenem Jahr sind fünf weitere Sorten dazu gekommen, darunter Tabasco-Chillis, Habaneros & Co. Bislang war der Gesamtverlauf keinerlei Problem, da ich die Pflanzen auch beim finalen Umtopfen vor dem Rausstellen im Haus sonnig halten konnte.
Da wir seit diesem Jahr einen Hund haben und er nicht an die Pflanzen gehen sollte - sei es durch Umstoßen der Kübel oder gar Verzehr der Pflanzen - tu ich mich derzeit schwer, meinem Hobby weiter nachzugehen. In der ersten Phase braucht man bei meiner Menge (dieses Jahr 20 Pflanzen) nicht unbedingt wahnsinnig viel Platz, da tuts natürlich jede x-beliebige Fensterbank. Selbst beim ersten Umtopfen finde ich genug Platz, den der Hund nicht erreicht. In der Endphase haben die Kübel > 20cm Durchmesser und da fängt der Spaß an. Ich habe zwar zur Ost-Seite mein Büro, das natürlich nur einen halben Tag besonnt wird, wo auch ausreichend Platz ist, doch habe ich dort nur bis mittags Sonne. Die Temperaturen im Büro liegen zu der Zeit meistens bei >=25°C. Ob das so funktioniert, habe ich bisher nicht testen müssen.
Die Kernfrage lautet daher: Ist jemandem ein System bekannt, dass ich zuverlässig im Außenbereich mit ausreichend Temperaturen versorgen kann, um meine Jungpflanzen draußen zu halten (vor Mitte Mai)? Mir steht dabei nur eine gepflasterte Terrasse zur Verfügung. Ich habe mir bislang überlegt, ein mobiles Gewächshaus zuzulegen (z. B. Link), das so gut es geht zu isolieren und elektrische Heizmatten einzusetzen. Da ich zu diesem Thema bislang nichts finden konnte, bin ich mir nicht sicher, ob der Ansatz bereits falsch ist. Daraus folgernd kann ich leider auch nicht einschätzen, ob die Temperaturen erwartungsgemäß ausfallen.
Möglicherweise hat der eine oder andere MacGyver unter euch schon mal vor dieser Herausforderung gestanden, daher würden mich Ansichten dazu interessieren. Selbsterklärend auch über jeden konstruktiven Beitrag. Bevor ich auf diesem Weg keinen artgerechten Raum für die Pflanzen schaffen, versuche ich es zum Jahreswechsel lieber mit deutlich weniger Pflanzen über das Büro.
Cheers