Längere Samenlagerung = höhere Erträge?

hotShot

Dauerscharfesser
Beiträge
1.103
Hi,

habe gerade gelesen das bei Erbsen das Saatggut wenn es 2 Jahre gelagert wird höhere Erträge bringt als Saatgut das erst ein Jahr alt ist. Kann man das allgemein auf alle Samen anwenden? Hat da jmd Erfahrungen zu Chilis? Wie ist das bei Chilis?

LG, HotBoy
 
Nein, das konnte ich nicht beobachten.
Woraus resultiert denn das Ergebnis bei Erbsen? Hast du vielleicht auch einen Link?

Bei guter Pflege und Anbaumethodik/Technik, sollte man immer sobald etwas gekeimt ist das Maximum raus holen können.
Die Keimrate schwächt halt, je älter das Saatgut ist, Aber das der Ertrag steigt, dafür hätte ich keine Erklärung und sage zu mindest bei Chilis, nein.

Außer jemand beweist mir etwas anderes. :D

Gruß Christian
 
Das habe ich bei Chilis noch nie gehört. Da dürfte eine größere Rolle spielen wie die Anbaubedingungen sind.
 
http://www.derkleinegarten.de/nutzgarten-kleingarten/gemuesegarten-anlegen/huelsenfruechte/erbsen-anbauen.html
 
"Tipp - Wer selber Samen gewinnt: Nach Nattermüller bringt 2 Jahre gelagertes Saatgut höhere Erträge, als Samen vom Vorjahr. "

Warum das so sein soll, habe ich nicht heraus finden können. Nur dass ein Herr Namens Otto Nattermüller das in einem Buch zum Gemüsebau um ca. 1900 geschrieben haben muss. Leider habe ich über Google keine Textpassage mit einer Erklärung finden können.
 
Hm das is ja urlange her... ob da wirklich etwas dran ist? Manches Wissen geht ja leider im Laufe der Geschichte verloren um dann irgendwann wieder entdeckt zu werden *g*

Vorstellen könnt ich mir schon, dass in dem Samen ein Reifeprozess stattfindet, der sich anders auf das Verhalten auswirkt, ich meine wenn die Samen nach einer gewissen Zeit an Keimfähigkeit verlieren, warum sollte die Fähigkeit mehr Ertrag abzuwerfen nicht gesteigert werden...

... erinnert mich son bißchen an die Pflanzensamen die von Vögeln gefressen und ausgeschieden werden müssen, damit daraus eine vernünftige Pflanze wächst...
 
Zurück
Oben Unten