G
Gelöschtes Mitglied 7425
Gast
Ich ein „rekonstruiertes“ Rezept. Ich hatte heute noch ein Stück Butternut Kürbis rumliegen und habe mal wieder einfach drauflos gekocht, ohne genau abzuwiegen und die Mengen aufzuschreiben. Die Mengenangaben sind daher eher Circa-Werte.
Kürbis-Zwiebel-Marmelade
600 g Butternut-Kürbis
300 g Zwiebeln
100 g Zucker
250 ml Wasser
1/2 TL Kardamon
1 Msp. Kreuzkümmel
Chilipaste (siehe unten) nach Geschmack
ca. 1/2 - 1 TL Salz
Geliermittel
Zwiebeln fein würfeln, Kürbis klein schneiden, Wasser hinzugeben und im geschlossenen Topf dünsten.
Wenn der Kürbis beginnt weich zu werden, Zucker und die restlichen Gewürze hinzufügen.
Weiter köcheln lassen, bis der Kürbis nahezu zu einem Püree zerfallen ist. Dabei gelegentlich umrühren.
Dann am Ende Geliermittel (nach Bedarf) hinzufügen und nochmal nach Packungsanweisung kurz aufkochen lassen. – Ich habe 1/2 Beutel „Gelfix super“ (3:1) von Dr. Oetker genommen.
Danach heiß in Gläser mit „Twist-Off-Deckel“ füllen.
Als „Chilipaste“ habe ich gut einen Eßlöffel pürierte Habanero genommen – Reine Frucht ohne weitere Zutaten im Standmixer zu Mus püriert. Meine Habanero waren ja nicht gut reif, hatten wenig Aroma und wenig Schärfe. Menge und Chilisorte ist Geschmackssache. Ich meine allerdings, daß die ganze Marmelade schon eine deutliche Schärfe haben sollte.
Ich glaube, ich werde sie morgen mal zu Reibekuchen probieren.
Kürbis-Zwiebel-Marmelade
600 g Butternut-Kürbis
300 g Zwiebeln
100 g Zucker
250 ml Wasser
1/2 TL Kardamon
1 Msp. Kreuzkümmel
Chilipaste (siehe unten) nach Geschmack
ca. 1/2 - 1 TL Salz
Geliermittel
Zwiebeln fein würfeln, Kürbis klein schneiden, Wasser hinzugeben und im geschlossenen Topf dünsten.
Wenn der Kürbis beginnt weich zu werden, Zucker und die restlichen Gewürze hinzufügen.
Weiter köcheln lassen, bis der Kürbis nahezu zu einem Püree zerfallen ist. Dabei gelegentlich umrühren.
Dann am Ende Geliermittel (nach Bedarf) hinzufügen und nochmal nach Packungsanweisung kurz aufkochen lassen. – Ich habe 1/2 Beutel „Gelfix super“ (3:1) von Dr. Oetker genommen.
Danach heiß in Gläser mit „Twist-Off-Deckel“ füllen.
Als „Chilipaste“ habe ich gut einen Eßlöffel pürierte Habanero genommen – Reine Frucht ohne weitere Zutaten im Standmixer zu Mus püriert. Meine Habanero waren ja nicht gut reif, hatten wenig Aroma und wenig Schärfe. Menge und Chilisorte ist Geschmackssache. Ich meine allerdings, daß die ganze Marmelade schon eine deutliche Schärfe haben sollte.

Ich glaube, ich werde sie morgen mal zu Reibekuchen probieren.

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: