Kreuzungen beschleunigen? Schneller Schoten gewinnen

Dismember

Habanerolecker
Beiträge
417
Tach,

mich würde mal interessieren, ob man irgendwie schneller an Schoten ran kommt, damit das Kreuzen über mehrere Generationen hinweg nicht ewig und drei Tage dauert.
Von Januar bis Juni / July ist ja doch schon eine gute Zeit, Winter ists eh schwierig mit dem Anbau... da vergehen ja Jahre bis man eine F4 oder F5 hat.
Ich wollte eine Super Hot Kreuzung auf den Weg bringen...
Kann man den Prozess verkürzen, indem man die in maximal 3 - 5 Liter Töpfe setzt, die Wurzelbildung an Zeit einspart und mit kleinen Pflanzen weniger Schoten pro Generation durchbringt und schnell mit geeigneten Chilies weiter anpflanzt, den Rest über den Haufen wirft oder wie geht man da vor?


Gruß

Dismember
 
Glaube kaum das man so viel Zeit einspart...ich denke da muss man schon das ganze Jahr über Anpflanzen unter geeigneten Bedingungen.
 
Ja, wenn du die Pflanze mit kleinem Topf klein hälst, dann passt sie nämlich noch in die Wohnung.

Wenn sie dann bei deutlich über 20 Grad drinnen steht (und gut beleuchtet ist), dann solltest du mindestens 3 Generationen im Jahr hin bekommen.

Möchtest Du jedoch auch Selektion betreiben, brauchst du mehrere Pflanzen. Das geht natürlich wieder auf den Platz.

lg
Adrian
 
Ich find das mit dem Kreuzen eine sehr gute Idee.
Hab zur Zeit das ähnliches vor. (Aji omnicolore X ....(z.B Lemon Drop)
Ich denke, das wenn man versucht soviele Gererationen wie möglich durch zu Drücken dan Geht die Quali der Genetiken verlohren, da man einige Merkmale erst richtig erkennt wenn die Pflanze sich voll entfallten kann. Ich finde mehr als 2 Generationen kritisch. Aber das ist natürlich abhängig mit dem Ziel. Wenn man schnellst möglich veränderungen sehen möchte wäre das natürlich ne möglichkeit, die Pflanze in Kleiner Töpfe topft. So kann man ja auch grob die Größe steuern.
Bin auch noch am experementieren was das an geht. Würd mich echt Interessieren was bei die herauskommt. Hast du dir schon Gedanken gemacht was du für Sorten miteinander Kreuzen willst? (Auf das Kreuzen ferig los XD)

Fg rick
 
Der Feuerkrautmann schrieb:
Ich denke, das wenn man versucht soviele Gererationen wie möglich durch zu Drücken dan Geht die Quali der Genetiken verlohren, da man einige Merkmale erst richtig erkennt wenn die Pflanze sich voll entfallten kann.

Man kann ja auf Verdacht mit mehreren weitermachen. Also: Du kannst mehrere Linien einfach mit sich selbst bestäuben und weiterzüchten, bevor du alle Eigenschaften Elternpflanze siehst (z.B. wie Resistent sie gegen Schädlinge ist, wenn noch keine da waren oder wie sie auf Sonnenlicht reagiert). Später werden halt die nicht gewählten Pflanzen verworfen.

lg
Adrian
 
Man sollte auch beachten, dass wenn man besondere Begingungen schafft, sich die Pflanzen daran anpassen und das evtl. auch weiter geben an die nächste Generation. Das kann dann zwar sein dass man am Ende eine schöne Indoor-Sorte hat, aber diese im Freiland nichts mehr taugt, da sie solche Bedingungen über mehrere Generationen nicht mehr hatte.
 
Stimmt, das was man nicht gebrauchen kann wird einfach entsorgt ( wenn man das so lieblos sagen will/ grins).
Aber das mit der Selbstung(mit sich selbst "Kreuzen") geht nicht lange gut. Die Pflanzen werden zwar immer reinerbiger aber ebenso nimmt die inzucht Depression zu (Ertrag und Wuchs verschlechtert sich). Aber ich denke 1-2 Generationen Selektion innerhalb einer Sorte( z.B. Selbstung), befor man zwei verschiedene Sorten zusammenbringt sollten nicht schaden. Vielleicht führt das ja zum Heterosis- Effekt (Gegenteil von Inzucht Depression). Ab besten man probiert es einfach aus das ist der besste Weg. (Wie der Typ der die Glühbirne erfunden hat- 200 varianten wie es nicht geht und eine wie es geht XD) Hoffen ich hab euch nicht mit zu viel Fach- begriffen zu gequatscht. :huh:
fg rick
 
Hallo Rick,

durch die Selektion forciert man das "purging", oder etwa nicht?

Außerdem: Jede Chili-Sorte, die stabil ist, wird ja auch nur mit sich selbst bestäubt. Durch das Kreuzen hat man erstmal sogar mehr Erbgutvielfalt erzeugt (also das Gegenteil von Inzucht).

lg
Adrian
 
Ich werde maximal zwei Sorten kreuzen. Jeweils zwei Super Hots. Welche genau möchte ich noch nicht verraten, da es diese Kreuzung zur Zeit noch nicht offiziell gibt ( nie irgendwo gesehen ). Verbaut wird darin eine 7 Pot und die andere Kreuzung findet mit einer extrem seltenen Scorpion statt.
Eine oder beide , mal sehen wie es überhaupt funktioniert, wenn es denn klappen sollte, wird dann die Initialien meiner Verlobten tragen :) Deshalb auch die Super Hot Kreuzungen, muhahaha.
7 Pot NPS oder Trinidad NPS Scorpion
 
Wieso nicht Ají NPS ;) so hab ich das zumindest mit ner Kreuzung von mir und dem Namen meiner Freundin gemacht, sie ist allerdings eine sehr große und recht winterharte Baccatum, wächst Top, sieht Top aus und trägt hoffentlich auch so gute Früchte wie ihre Ausgangssorten, noch sieht alles gut aus ;) (NPS? hmmm Nitritpökelsaltz..., sry) ;)
Die Kreuzung kannst Du beschleunigen, indem Du den Pflanzen einfach ideale Bedingungen zum Wachsen schaffst, gleich die ersten Blüten verkreuzt und zwar gegenseitig (nicht unbedingt die Königsblüte) und dann sofort nach Saatgutgewinnung wieder aussäst, die Elternpflanzen für evtl. Rückkreuzung zur Stabilisierung der Sorte aufheben...
 
Ich werde anfangs so ziemlich alle Blüten beider Pflanzen bestäuben und mit Bändchen markieren. Davor und danach kommt da ein Netz drüber, eventuell lass ich die sogar komplett in der Wohnung, nicht sicher. Sobald Chilis dran sind werde ich die schönste und größte Form selektieren und erneut anbauen, schauen was bei raus kommt.
Aji sind mir nicht scharf genug. Ich bin Super Hot Fetischist.
Nein NPS steht nicht für Nitritpökelsalz. Zwei Vornamen und ein Nachname.

Danke allen für die Tipps! Werde die f1 über den Winter hinweg in der Growbox ziehen und die f2 dann in der Saison 2014
 
Dismember schrieb:
Sobald Chilis dran sind werde ich die schönste und größte Form selektieren und erneut anbauen, schauen was bei raus kommt.

Verbessert mich bitte wenn ich total falsch liege aber meines Wissens nach hängt die Fruchtform nur von der genetischen Information der Mutterpflanze ab. Je nach Wachstumsbedingungen bilden sich dann große, kleine, verkümmerte,... Früchte.

Du kannst also nicht den Erfolg der Kreuzung an der Frucht erkennen bzw. durch Verwendung von Samen aus einer großen Frucht nicht eine Pflanze ziehen die größere Früchte bringt (als die Mutterpflanze).


Trotzdem würde ich das aus optischen Gründen genauso wie du machen ;)
Bin mal gespannt wie das dann bei dir läuft.
 
Hm, ich bin mir ebenfalls nicht wirklich sicher, ob es in den einzelnen Chilis Unterschiede gibt, da die Erbinformation in der DNA der Pflanze steckt. Trotzdem macht es mich so einfach glücklicher, haha
 
Das ist echt ne Kreative Idee seine eigene Chilisorte nach der Verlobten zu benennen XD.
Hab eine meiner Scharben nach meiner Frau benannt. Sie war nicht so gegeistert- hehe. Aber wenn eine der Schärfsten Chilis nach einem benannt wird ist das doch was anders.
Das mit dem Rückkreuzen über die Elterngeneration behalt ich mir für meine Aji`s im Hinterkopf. Eine sehr gute Idee das Erbgut zu festigen. Hatte ich irgendwie vor aber wuste noch nicht wie- Danke.

lg
 
Zurück
Oben Unten