Kommen sie ein zweites Mal?

Baychil

Chiligrünschnabel
Beiträge
5
Guten Tag,

Ich habe gerade in diesem Forum gelesen, das F1-Hybriden nicht mehr nach der Ernte ausgesäht werden kann. Jedoch ist das auch so mit der Apache F1 vom Gärtner Pötschke? Nicht das ich die 100te Samen umsonst gesammelt habe :crying:

Sollte man beim aussähen jede Sorte einzeln säen in einem zb Einwegbeutel mit Quelltöpfen oder kann ich auch von den Sorten Habanero weiß + orange, Royal Black, Sweet Bannana, Pasilla Bajio, Caribbean red, Tabasco, Satans Kiss, Birds Eye und Peter Pepper welche im Zimmertreibhaus mischen? Wenn das Wetter und die Jahreszeit stimmt kommen sie raus in den Garten.

Wäre nett wenn ihr einen Chilianfänger helfen könntet ;)

Gruß Baychil
 
Beim F1 Hybrid,handelt es sich um eine Kreuzung,daher weiss du nicht,was am Ende bei dir rauskommt ... säen kannst die aber natürlich.

Logisch kannst da alles mischen :)
 
Danke für deine Antwort. Ich hab gedacht das kreuzt sich untereinander, deswegen man auch von Amazon oder ebay keinen Samen holen sollte...... aber dann bin ich ja beruhigt :D danke
 
Das hast du falsch verstanden :) Es kreuzt sich und wird zur einer F1 bei der nächsten Aussaat.
Die Blüte,die von einer anderen Chili bestäubt wurde,bringt aber trotzdem die Beere zum vorschein,wie du sie erwartest :) Nur bei der Saat der Beere,kann dann i-was raus kommen. Wie bei deiner Apache F1 dann halt.

Willst du reines Saatgut für die nächste Saison gewinnen,musst du die Blüten verhüten.
 
Das heißt wenn ich sie im Februar säe und im Mai in den Garten setze, müssen die Sorten getrennt werden um eine "reine" Sorte bzw Saatgut für 2014 zu erhalten? Vlt ja auch schon im Haus beim umtopfen, wenn halt die Blüten kommen.....
 
Genau. Wenn Du für 2014 sortenreine Samen willst, musst Du in 2013 die Blüten verhüten.

D. h. aber nicht, dass du das immer an der gesamten Pflanze und jeder Blüte machen musst. Einfach nur bei so vielen Blüten, dass Du ausreichend sortenreine Früchte für die Samengewinnung hast. ;) Die restlichen Blütchen kannst Du dann in aller Ruhe ihre Kreuzungsorgien feiern lassen. :P

Gibt verschiedene Verhütungs-Methoden: Teebeutel, Vlies, Latex, Window Color ...
 
Ich hätte ja nie gedacht das die Chilizucht so versaut ist :whistling:

Danke für die Tipps ;) Sollte man dann bei jeden mal verhüten, oder ist das nur für den Wiederverkauf und der Sortensicherung?

F1 = 1 Jahr mix
F5 = 5 Jahre mix?

Lernt man das alles durch stöbern im Forum, oder habt ihr hierfür Bücher?
 
Baychil schrieb:
Danke für die Tipps ;) Sollte man dann bei jeden mal verhüten, oder ist das nur für den Wiederverkauf und der Sortensicherung?

Wenn du sortenreines Saatgut erhalten willst, dann ja. Sonst nicht.
Beim Verhüten betreibt man halt Inzucht.
F1 ist eine Mischung auch Mutter und Vater.
Bei den F1-Chili-Inzucht kann halt passieren, dass die F2-Saamen dann halt per Zufall viel mehr Eigenschaften von der Großmutter (2 Großmütter, sind aber jeweils dank Inzucht die selbe Pflanze) oder dem Großvater erhält.

Das heißt: Obwohl man die Pflanze mit sich selbst bestäubt kann es sein, dass die Samen andere Eigenschaften bekommen.


Lernt man das alles durch stöbern im Forum, oder habt ihr hierfür Bücher?

Biologieunterricht, gutes altes bayerisches Gymnasium.
Oder war's Latein? Da war doch was. Fili, filu, filius, äh? ;)
 
Ach und F1 nennt man die Pflanze die aus verkreuztem Saatgut wächs.
Sprich 2013 kreuzen=F1 Saatgut sprich 2014 dann eine F1 Pflanze die Samen dieser früchte sind dann F2 Saatgut und so weiter
 
Baychil schrieb:
Danke für die Tipps ;) Sollte man dann bei jeden mal verhüten, oder ist das nur für den Wiederverkauf und der Sortensicherung?

Du musst Dir nur dann die Mühe mit der Verhütung machen, wenn Du Samen gewinnen willst. Da Chilisamen einige Jahre haltbar/keimfähig sind, musst Du nicht unbedingt jedes Jahr von jeder Sorte Saatgut gewinnen. Kannst z. B. Saatgut aus 2012 dann für 2013, 2014 ... benutzten und eben nur alle paar Jahre deine Saatgutbestände wieder auffrischen.

Baychil schrieb:
F1 = 1 Jahr mix
F5 = 5 Jahre mix?

F5 = 5. Jahr, aber nicht unbedingt 5 mal verkreuzt. :whistling:

Elternpflanze 1 gekreuzt mit Elternpflanze 2 = F1 Generation sind die Kinder davon (F = Filialgeneration, also Kind)
F2 wären die Kinder von F1
F3 die Kinder von F2 ...
Entweder ganz ohne weitere Verkreuzungen oder mit Einkreuzungen zu irgendeinem Zeitpunkt. Die Bezeichnung bleibt dennoch immer FX.
 
Danke für eueren Antworten ;)

Da kann ich mir ja theoretisch meine eigene Sorte züchten hehe

@Adrian: Ich war auf keinem Gymnasium, habs aber trotzdem geschafft :P
 
Zurück
Oben Unten