Komische Verfärbung

der_Fuchs

Chiligrünschnabel
Beiträge
23
Hallo Leute, ein einige meiner Bhutis weisen eine komische Verfärbung auf, habe schon lange gesucht aber bisher noch keine Antwort gefunden . Die Blätter werden an den Rändern schwarz-bläulich und das Wachstum ist stark verlangsamt. Hier mal ein Beispiel :
alim1000.jpg


Ich hoffe man kann auf dem Bild erkennen was Ich meine .

Was mache Ich falsch ?

Temperatur zwischen 26-27°C
Luchtfeuchtigkeit zwischen 40 und 50%
16h Licht aus 865er Lsr
 
Also bis jetzt sehen die doch ganz ok aus! Diese Ränder könnten der "natürliche Sonnenschutz" der Pflanzen sein! Sie könnten nur etwas feucht sein, aber bei diesen Torftöpfchen bekommt man das wohl nicht viel anders hin!
Also erst mal abwarten, noch scheint die ja gut zu kommen.
Wo du sagst, das Wchstum sei stark verlangsamt... hast du denn noch andere die zum gleichen Termin gekeimt sind, wie diese hier? Sind die entscheidend größer?
 
Ja die Papptöpfchen werde Ich auch nicht mehr benutzen...
Nächstes Jahr kommen mit dann Jiffys ins Haus .

Hier mal ein Vergleich :
alim0996.jpg

Alle Samen sind zur selben Zeit gekeimt, selbe Erde , selbe Töpfchen , exakt die gleichen Bedingungen .
 
warum immer Jiffys ?

in meinen Becher sind auch fast alle gekeimt!

oder was hat ein Jiffy was ein Becher nicht hat :D
 
Naja die Becher waren in meiner Keimbox nur am schimmeln :/ .
Ich denke mal das Jiffys nicht so eine guter Oberfläche für Pilze bieten als die Pappe.
 
Die Verfärbung könnte der natürliche Sonnenschutz sein ... aber unter der Lampe :huh:

Derartige bläuliche Verfärbungen können aber auch ein erstes Symptom für Phosphormangel sein. Dazu würde auch die Wachstumsverzögerung passen.

Sind die anderen Chilies andere Sorten (also keine Chinensen)? Wenn ja, könnte das den Unterschied bei gleicher Behandlung erklären, denn die Chinensen sind ja noch ein bissel verfressener ... und würden dann schneller Magenknurren bekommen in der gleichen Erde.
 
Also Ich habe insgesamt 3 verschiedene Sorten , Jalapenos , Bhut Jolokia orange und Bhut Jolokia rot .
Sie stecken alle in Kräuter und Anzuchterde . Vielleicht streu ich mal etwas von meinem Super Langzeitdünger auf ein paar verfärbte Chilis , vielleicht ist es ja wirklich eine Mangelerscheinung :/

Edit :

Habe jetzt die beiden schwächsten Pflänzchen mit dieser Verfärbung gedüngt , benutzt habe Ich "Berliner Pflanze" einen Langzeitdünger auf Salzbasis den die Berliner Wasserbetriebe aus Klärschlamm herstellen. Zur Zusammensetzung :

Mg 4-6%
N 5-8%
P 12-16%
 
Wieder was gelernt. "Berliner Pflanze" kannte ich noch nicht.

Aber sei bitte vorsichtig mit der Dosierung beim Düngen (deutlich geringer dosieren als angegeben), denn Du hast es ja noch mit Babies zu tun, die noch sehr empfindliche Wurzeln haben.

Ich drück die Tatzen, dass es den kleinen Bhuts hilft! ;-)
 
Ich habe genau das gleiche allerdings mit Feuerküsschen
habe sie in 2 unterschiedliche Töpfe gehabt: Sie sind langsamer gewachsen und ihre Keimblätter hatten genau diese dunkle Färbung.
Ich dachte das ein Feuerküsschen einfach nicht so schnell wachsen brauch.
die richtigen Blätter die jetzt gewachsen sind haben wieder eine normale farbe, also würde ich an deinerstelle erstmal abwarten denn es liegt, wenn es das gleiche ist wie bei mir, nicht an der erde
 
In der Dosierungsanleitung steht das er durch die Salzform nur langsam aufgenommen wird und eine Überdünnugn nicht möglich sei .

Ja zuerst war es auch nur auf den Keimblättern zu sehen aber mittlerweile bekommt auch meine größte Pflanze diese Verfärbung :/ .

Hoffen wir mal das der Dünger hilft :)
 
Hmm dann weiss ich auch nicht wie Sortenrein ist denn das Saatgut vllt ne Kreuzung?
ich wills ja nicht schön reden vllt ist es auch was anderes
 
Die Verfärbung könnte der natürliche Sonnenschutz sein ... aber unter der Lampe

Ja, das kommt auch vor, nicht nur bei Pflanzen die eh schon zu solch dunklen Blättern neigen. Hatte ich letztens erst ne Pflanze gesehen! So aus der Ferne sah es auch wie Pilzbefall.... aber aus der Nähe hat man diesen Sonnenschutz richtig schön gesehen! Die Pflanze steht den ganzen Tag auch nur unter dem Kunstlicht.

Also in der Erde dürfte eigentlich erstmal genug Phospaht enthalten sein um die Pflanzen in so einem kleinen Stadium zu versorgen. Aber mal sehen, was jetzt mit der Phospahtbetonten Düngung passiert. Aber große Sorgen würde ich mir jetzt um die Pflanzen wirklich nicht machen.

benutzt habe Ich "Berliner Pflanze" einen Langzeitdünger auf Salzbasis den die Berliner Wasserbetriebe aus Klärschlamm herstellen. Zur Zusammensetzung :

Zu lange würde ich den aber auch nicht nehmen.... mal davon abgesehen, dass der für die Chilis später, ob seiner Zusammensetzung, nicht geeignet ist.... steht da denn auch was über den Schwermetallgehalt? bei Düngern aus Klärschlamm wäre ich da vorsichtig.

Achso und durch die "Salzform" kannes nur zu einer langsamen aufnahme kommen, wenn es sich um schwer lösliche Salze handelt. Das heißt dann aber auch, dass der Dünger keine schnelle Hilfe für dein mögliches Problem ist!
 
Ich hab mal ein bischen über Kräuter und Anzuchterde gegoogelt und gelesen das dort schon nach 2 Wochen nachgedüngt werden muss . Warum aber nur einige unter diesem Mangel leiden kann Ich mir jetzt auch erklären , beim pikieren hab Ich einige in ihren alten Töpfchen gelassen und nur einen Teil in neue Erde gesetzt. Habe jetzt Alle mit einem Hauch Flüssigdünger versorgt , also noch stärker verdünnt als beschrieben ;).
Ich halte euch auf dem Laufenden ;) .
 
"Die Grenzwerte für Schwermetalle liegen weit unter den zulässigen Werten. Das Produkt wird regelmäßig nach den gesetzlichen Verordnungen untersucht."

Na dann ist ja alles ok! Das scheint dann ja garnicht mal der schlechte Phosphatdünger zu sein. Aber halt eben in der Zusammensetzung nichts allein für die Chilis! :)

Ich hab mal ein bischen über Kräuter und Anzuchterde gegoogelt und gelesen das dort schon nach 2 Wochen nachgedüngt werden muss .

Das kommt halt immer auf die Erde bzw. Grunddüngung und die stehenden Pflanzen drauf an. In dem kleinen Stadium könnte das aber schwer werden, dass die so einen großem Mangel bekommen. Die verbrauchen ja schließlich, ob ihrer Größe, wenig P. Nun hast du sie gedüngt, das wird denen sicher erstmal nichts tun, bleibt halt mal abzuwarten, was sich jetzt tut. Möglich soll ja vieles sein! :)
 
Zurück
Oben Unten