Kleine Chilipflanze im 7x7 cm Topf überwintern?

Chili Olli

Mitternachtsposter
Beiträge
3.526
Ich habe jetzt seid 2 Wochen einen Keimtest verschiedener Samen laufen die schon ein wenig länger liegen bei mir. Dazu habe ich auch noch mal Samen gegeben, die ich erst letztes Jahr bekommen habe. Konkret geht es um eine Baccatum mit Namen Polombo, die Anfang diesen Jahre nun gar nicht wollte. Jetzt habe ich ein Samen erwischt der auf einmal keimt. Da ich von dieser Sorte nur noch 2 Samen übrig habe, hatte ich mir den Gedanken gefasst, den Kleinen in einem 7x7 cm Topf einzusetzen und zu überwintern - mit LSR natürlich. Mein Gedankengang wäre ihn immer soweit zurück zu schneiden das er eine gewisse Höhe (und natürlich auch Breite) nicht überschreitet. Jetzt die Frage ...
Wie würde die Pflanze dann nächstes Jahr reagieren wenn ich sie ins Freie bringe in einem 10l Topf? Würde sie sich weiter entwickeln oder würde sie den Wuchs durch das beschneiden unterdrücken?
 
Du kannst sie ja jetzt etwas wachsen lassen und im Winter weiter kultivieren und ab und zu etwas beschneiden. In einen so winzigen Topf würde ich sie nicht setzen aber schon den Platz etwas beschränken. Wenn nur noch zwei Körner übrig sind und du die Sorte sonst nirgendwo her bekommst würde ich den Keimling definitiv weiter ziehen.
 
Na ja .. Peter hat die Sorte ja schon im Angebot. Ist aber einfach die Herausforderung den Kleinen weiter zu kultivieren, da es der einzige ist, der gekeimt hat. Welche Größe würdest du empfehlen? Das Problem ist der Platz im Growregal. Höhe max. 50cm und Tiefe 25cm. Ansonsten müsste ich irgendwie umbauen.
 
Die Pflanze über den Winter ab in Keller bei knapp 10 Grad.
Absolut wenig gießen...
Wenn du eh stutzen willst, ist das sinnvoll.
Die Pflanze geht dann in den Winterschlaf ;)
So brauchst du keine Energie.
Ich werde die Version auch versuchen diesen Winter.
Pflanze mit dem Messer ausm Topf schneiden.
Drastisch zurückstutzen. Achte darauf, dass noch Augen für den Neuaustrieb über bleiben ;)
Wurzelballen zurechtschneiden. Kühl und dunkel möglichst nicht zu feucht überwintern.
 
Ja Hannes .. die Prozedur kenne ich ja. ;)
Mein Gedankengang wäre wie es sich über diesen langen Zeitraum so verhält. Wenn ich jetzt rechne sind es noch 4 Monate bis die Pflanzen rein kommen .. circa. Die Polombo sollte dann ungefähr unter Kunstlicht so das 4-6 echte Blattpaar haben. Also raus stellen wollte ich den Kleinen nicht mehr, sondern jetzt schon dann unter Kunstlicht groß ziehen und so über den Winter bringen. Oder wäre das unklug?
 
ich habe jetzt nicht die erfahrung mit kunstlicht, aber das sollte doch gehen, wenn ja andere auch komplett nur indoor mit kunstlicht ziehen.
ich habe zwar auch so unstimmigkeiten hier gelesen, was das vorgaukeln des ewigen sommers angeht durch kl, aber bei dem versuch wäre es von der zeit ja eher nur ein indoorzucht.
kann mir schon vorstellen, das die in kleinen töpfen auch so klein bleibt(ca.6.blattpaar), das die auch nicht gestutzt werden muß. habe ja den topf der schande und bei dem dünge ich auch nicht-allerdings will die annuum mir ernte schenken:)- die chinensen aber bleiben auch im wuchs eher klein und will 2 von denen ebenfalls so überwintern in 9x9 töpfen- da würden die vom jetzigen stand genau reinpassen von der höhe und breite und auch ohne stutzen.
sicher sind meine durch diese saison schon stärker, aber vom sinn her sollte das doch zu deiner genauso sein. oder meint ihr, ohne beschneiden wäre die gefahr des spargelns?
 
Ich hab mal irgendwo gelesen wen man mit Kunst licht züchtet und die temperasturen kühl hält, wächst sie dann wohl auch ziemlich langsam. Deshalb könnte es meiner Meinung nach kein Problem sein sie zu überwintern. Erfahrungswerte habe ich natürlich noch keine damit. Aber wäre doch ein Versuch wert
 
Danke euch :)
Hmm .. ich glaube ich muss das anders formulieren.

Mir geht es darum wie die Auswirkungen sind, wenn ich den Kleinen so lange in einem kleinen Topf halte und dann nächstes Jahr in einen 10 Liter Topf stecke. Wäre das Wachstum normal oder hat sich die Pflanze dann so an das geringe Volumen gewöhnt das das Wachstum dann klein bleibt? Ich weiß nicht wie ich das anders formulieren soll. :blush:

S4SCH4 schrieb:
kann mir schon vorstellen, das die in kleinen töpfen auch so klein bleibt(ca.6.blattpaar), das die auch nicht gestutzt werden muß.

sicher sind meine durch diese saison schon stärker, aber vom sinn her sollte das doch zu deiner genauso sein. oder meint ihr, ohne beschneiden wäre die gefahr des spargelns?

Das kann man nicht pauschalisieren. Ich hatte eine Chili die ich absichtlich in kleinen Töpfen gelassen habe und zu guter letzt nur einen 250ml Bonsai Topf zur Verfügung hatte. War nur ein Test. Aber gewachsen ist sie trotz alle dem schon beachtlich wie man sieht. ;)

FILE0360.JPG


Vor dem spargeln habe ich keine Sorge. Eher darüber ob z.B. der Stamm dünner bleiben würde wie als wenn man die Pflanze in einem größeren Topf geben würde.
 
ja gut, jetzt versteh ich es etwas besser, was du meinst.
ich habe das jetzt auch auf das kl bezogen.
dein Bonsai war ja mit Sicherheit nicht nur unter kl, sondern hat irgendwo natürliches licht bezogen. und eben das die dann unter kl in einem kleinem topf auch soweit klein bleiben oder die Gefahr daher mit spargeln besteht.. was du da mit dem stamm ansprichst, das hatte ich ja auch mit meinen verglichen, da meine ja schon stärker waren. da geb ich dir recht, das es bei den Jungpflanzen fraglich ist, ob die den Wachstum dann einstellt oder gar eingeht. das wäre dann wirklich mal interessant
 
Hallo,

auch wenn ich keinerlei Chili Erfahrung habe...
Wenn die Pflanzen im 9cm Topf auf Dauer klein blieben und auch in großen Töpfen nicht mehr wachsen würden,hätte dann nicht jeder mit gekauften Pflanzen Probleme? Die Pflanzenindustrie fängt ja auch nicht erst im neuen Jahr an für den Markt zu ziehen, ergo wird es hierbei auch Pflanzen geben, die schon einige Monate in minimalen Bedingungen leben. Trotzdem gedeihen diese Pflanzen, wenn wir sie daheim befreien. Davon ab wird hier doch auch geraten Pflanzen zum überwintern klein zu schneiden und in kleine Töpfe zu setzen, bzw. überwintern doch auch genügend Leute ihre Pflanzen am Fenster oder auch unter KL, dann müssten hierbei doch ebenfalls Schwierigkeiten entstehen. Oder verstehe ich hier etwas grundlegend falsch?
 
S4SCH4 schrieb:
dein Bonsai war ja mit Sicherheit nicht nur unter kl, sondern hat irgendwo natürliches licht bezogen. und eben das die dann unter kl in einem kleinem topf auch soweit klein bleiben oder die Gefahr daher mit spargeln besteht..

Richtig spargeln tun die ja eigentlich nur am Anfang in der Anzucht. Wenn so die ersten 3-4 echten Blattpaare da sind, sehe ich schon zu das sie nah genug an der LSR sind. Der Abstand, zumindest bei einer LSR, sollte ja so um 8-10 cm sein.

S4SCH4 schrieb:
da geb ich dir recht, das es bei den Jungpflanzen fraglich ist, ob die den Wachstum dann einstellt oder gar eingeht. das wäre dann wirklich mal interessant

Eingehen vermute ich mal weniger. Wachstum einstellen, ja das ist ja das Fragezeichen was ich über dem Kopf habe. ;)

oophag schrieb:
Wenn die Pflanzen im 9cm Topf auf Dauer klein blieben und auch in großen Töpfen nicht mehr wachsen würden,hätte dann nicht jeder mit gekauften Pflanzen Probleme?

Der Denkansatz ist schon mal gar nicht verkehrt. :)
Allerdings musst du bedenken das man die Pflänzchen doch recht früh aus diesen kleinen Töpfen dann in größere Töpfe oder ins Freiland setzt. Mein Versuch soll ja darauf hinaus gehen, solch eine Pflanze in so einem kleinem Topf über 6 Monate zu halten. Erst dann soll sie in einen größeren Topf.
 
Chili Olli schrieb:
...

Der Denkansatz ist schon mal gar nicht verkehrt. :)
Allerdings musst du bedenken das man die Pflänzchen doch recht früh aus diesen kleinen Töpfen dann in größere Töpfe oder ins Freiland setzt. Mein Versuch soll ja darauf hinaus gehen, solch eine Pflanze in so einem kleinem Topf über 6 Monate zu halten. Erst dann soll sie in einen größeren Topf.

Ja, deswegen schrieb ich ja auch meine Gedanken zur professionellen Pflanzenzucht, die immerhin auch deutlich vor Beginn der Saison, also bevor der Endverbraucher danach sucht und kauft, begonnen wird. Auch hier verbringen viele Pflanzen teilweise doch bereits einige Monate in den klitzekleinen Behausungen und starten dann auch durch, wenn der Endverbraucher sie um- oder auspflanzt.
 
bin ich jetzt verwirrt, oder...?
bei einer frühen zucht zum verkauf, wird die pflanze aber doch auch wissentlich mit irgendwelchem licht groß gezogen. (im kleinem topf wegen platzmangel usw)
will chili olli die nicht extra klein überwintern und nur in der ersten zeit mit kl arbeiten, das die soweit ist, nicht mehr zu spargeln und dann die restliche zeit bis es wieder richtig los geht, ohne kl ?
 
Chili Olli schrieb:
Ich habe jetzt seid 2 Wochen einen Keimtest verschiedener Samen laufen die schon ein wenig länger liegen bei mir. Dazu habe ich auch noch mal Samen gegeben, die ich erst letztes Jahr bekommen habe. Konkret geht es um eine Baccatum mit Namen Polombo, die Anfang diesen Jahre nun gar nicht wollte. Jetzt habe ich ein Samen erwischt der auf einmal keimt. Da ich von dieser Sorte nur noch 2 Samen übrig habe, hatte ich mir den Gedanken gefasst, den Kleinen in einem 7x7 cm Topf einzusetzen und zu überwintern - mit LSR natürlich. Mein Gedankengang wäre ihn immer soweit zurück zu schneiden das er eine gewisse Höhe (und natürlich auch Breite) nicht überschreitet. Jetzt die Frage ...
Wie würde die Pflanze dann nächstes Jahr reagieren wenn ich sie ins Freie bringe in einem 10l Topf? Würde sie sich weiter entwickeln oder würde sie den Wuchs durch das beschneiden unterdrücken?

Ich lese mit LSR...
 
Zurück
Oben Unten