Keimtemperaturen diverser Sorten

Sussal74

Habanerolecker
Beiträge
484
Gibt es sowas wie eine Übersicht, welche Keimtemperaturen sinnvoll sind?
Speziell meine ich jetzt Unterschiede von:
C.anuum
C.pubescens
C.chinense
C.baccatum
C.fructens

Dazu habe ich in der Suchfunktion nichts brauchbares gefunden.

Danke und LG

Su
 
Du kannst sie alle so bei 26-30°C keimen lassen, da gibt es meiner Meinung nach keine Unterschiede.
 
Danke! Ich dachte je nach Herkunft (landestypisch) sind Unterschiede.

Aber wenn das so ist, dann passts.

Mir kommt die BioGreen Heizmatte unter den Anzuchtkästen etwas sehr warm vor. Habe jetzt ein Holzbrett dazwischen getan, vielleicht ist es dann etwas "kühler"

LG Su
 
Habbi Metal schrieb:
Du kannst sie alle so bei 26-30°C keimen lassen, da gibt es meiner Meinung nach keine Unterschiede.

Hallo,

seh' ich im Prinzip genauso (mit pubescens und baccatum hab' ich keine/wenig Erfahrung).
Annuums und frutescens keimen bei mir auch bei knapp über 20°C, aber es dauert halt...

Das Holzbrett sollte auf jeden Fall was bringen, hast Du die Temperatur mal gemessen?

Gruß, pica
 
Direkt gemessen nicht, aber gefühlsmässig über 30° sicher.

Da es da drinnen so demassen feucht ist will ich meinen Funksensor nicht umbedingt hineinstellen.
Altes Thermometer hab ich irgendwo verlegt, soll heissen dass ich's nicht finde :-(

LG Su
 
Über 30°C ist nicht besonders gut.

Ich hatte letztes Saison das erste mal mit Heizmatte (17W) angebaut.
Hatte das GWH auch direkt darauf und Temperaturen von bis zu 40°C gehabt.
Das Resultat war, das mir alle Samen kaputt gegangen waren.

Habe dann nochmal mit einer Zeitschaltuhr (alle 15 Min. an und aus) probiert, das klappte besser.

Diese Saison habe ich darauf keine Lust mehr und mir einen Thermostat gekauft. Bislang hält er die Temperatur gut im angegeben Bereich.

Gruß Christian
 
Öha, allzuweit über 30° sollte es wohl nicht sein. Leg' doch mal den Sensor direkt auf die Heizmatte, wärmer haben's die Sämlinge dann auch nicht.

Gruß, pica
 
Ich habe auch eine 17W Matte und habe ein paar Fliesen zwischen Mini-GWH und Heizmatte gelegt, da gab es dann eine Temperatur von 27 Grad. Also Perfekt. :)

Thermostat kostet fast 50 Euro, Fliesen gab's noch umsonst im Keller. ;)
 
Hallo,

ich stelle Samen zum Keimen inzwischen auf den Router. Da er das Telefon und den Internetanschluss steuert, produziert er genügend Abwärme. Das klappt gut und kostet nichts (wenn man nur wenige Samen keimen lassen will).

Gruß
Peter
 
Meine stehen auf den Lüftrungsschlitzen vom Kühlschrank. Muß man ab und zu temperaturmäßig kontrollieren, ist aber gut zu regulieren (vor- bzw. zurückschieben).

Gruß, pica
 
Die Oberseite meines PCs hat genau 25 Grad.
Der läuft sowieso den ganzen Tag. Nachts fällt die Temperatur dann auf Raumtemperatur. So ist es aber auch in der Natur.

Wichtig bei elektrischen Geräten ist das die Lüftungsschlitze nicht abgedeckt werden dürfen. 1 cm Abstand sollte schon sein. Und Vorsicht mit Wasser/Feuchtigkeit!
 
Was für ein Thermometer/Hygrometer ist denn zum empfehlen? Muß es ein digitales sein oder reicht so ein analoges auch??
Wwelche Geräte habt ihr in Verwendung? :)
 
hey genau so was hätte ich mir eigentlich vorgestellt :) Danke für den link, aber bei Lidl Österreich hab ich das noch nicht gesehen :( Ich hab schon versucht bei Amazon so was zu finden, aber meistens haben die Geräte im Fühler nur einen Temp.Sensor und keinen Feuchtigkeitssensor eingebaut, letzteres ist nur in der Meßstation drinnen. Das ist natürlich auch doof.... :dodgy:
 
Fürs Keimen benötigst Du eigentlich keinen Hygrometer. Der Wert wird sowieso meist bei 100% liegen. Nach dem Keimen verlassen die Keimlinge sowieso sofort das Mini-Gewächshaus.
Das Dach des Anzuchtkasten etwas öffnen oder unten einen kleinen Schlitz lassen reicht völlig.

Oder das Dach einfach von Zeit zu Zeit anheben. Das machst Du sowieso. Ich kontrollier bestimmt 5 Mal am Tag ob ein neuer Keimling zu sehen ist. Dir wird es nicht anders gehen! :)
 
Zurück
Oben Unten