Keimlinge einpflanzen und auf die Terrasse?

knolli

Chiligrünschnabel
Beiträge
71
Wie bereits schon erwähnt bin ich ja blutiger Anfänger und mache so sicher einiges falsch. Zum Beispiel habe ich 4 verschiedene Samensorten (Pepperoni, Carolina Reaper, Trinidad Scorpion und so eine süsse orange Minisorte aus einer Paprika vom Supermarkt) alle in eine Schale (mit Markierungen getrennt) getan, angefeuchtet und mit Klarsichtfolie zugedeckt und im wärmsten Platz des Hauses plaziert.

Die vom Supermarkt und die Morugas entwickelten sich schnell zu Keimlingen nach ca. 8-9 Tagen, alle bereits mit dem ersten Blattpaar, der Rest meldet sich noch nicht (na ja, eine Reaper scheint im Kommen zu sein).

Da ich mir einbilde dass mit Klarsichfolie abdecken für die Keimlinge nicht so gut sein kann, habe ich die nun schon in kleine Behälter umgepflanzt und auf die Terasse gestellt. Ist das zu früh? Hätte ich noch besser warten sollen? Vertragen die kleinen Keimlinge Sonne, Hitze (Nachts 18-21º und tagsüber bis zu 30º) und Trockenheit gut oder besser wieder rein ins Haus wo die Temperaturen stabil (ca. 25-26º) sind? Ich habe sie vorsichtshalber unter ein kleines Vordach der Terrasse gestellt, da Mittags die Sonne schon sehr stark ist. Viel Licht ja, extreme Mittagssonne aber nicht.


Bei den Pepperonis kommt glaube ich eh nichts, die Samen habe ich aus einer Pepperoni genommen, die fast zu 90% grün war und grad etwas Farbe am gewinnen war, reifer fand ich keine auf dem Markt.
 
habe ich die nun schon in kleine Behälter umgepflanzt und auf die Terasse gestellt. Ist das zu früh?
Genau richtig gehandelt. Die Folienüberdachung ist nur für die Samen bis zu Keimung gedacht.

Was die Hitze angeht bin ich mir unsicher:
Theoretisch, da die bei dir gleich so aufwachsen könnte das klappen. Geschützt würde ich sie allemal stehen lassen (auch windgeschützt).
Wir in Deutschland haben Das Problem, dass unsere Pflanzen keine UV Strahlung im Wachstum abbekommen und daher keinen Sonnenschutz aufbauen. Das müssen die dann langsam lernen.
 
in einem Monat habe ich auch keine Bedenken mehr, aber zur Zeit würde ich z.B. ohne Sonnencreme noch nicht von 12-16 Uhr an den Strand, daher meine Bedenken, aber gut zu wissen dass so ok ist. Wind ist unterm Dach keiner, die spätere Location wenn die etwas wachsen kann schon etwas windiger werden, da ich die ziemlich hoch anbringen werden muss sobald Früchte kommen, damit Töchterchen nicht plötzlich weinend mit einer Moruga in der Hand steht.
 
Na er kommt doch von drinnen hab ich verstanden.
In der Natur gibt es auch vorhandene Vegetation, die die Keimlinge schützt (Halbschattenstandort)
 
Na er kommt doch von drinnen hab ich verstanden.
In der Natur gibt es auch vorhandene Vegetation, die die Keimlinge schützt (Halbschattenstandort)
Du weißt doch: manchmal spitze ich die Aussagen etwas zu. ;) – Dazu setze ich dann auch die passenden Smilies.

Natur und (Hobby)anbau sind eben zwei paar Schuhe. In der Natur werden die Chilis viel weniger „betüddelt“ als wie es tun. Das mache ich ja auch. Es steht nicht umsonst dort unter meinem Namen „der mit seinen Chilis redet“.

…Ich habe sie vorsichtshalber unter ein kleines Vordach der Terrasse gestellt, da Mittags die Sonne schon sehr stark ist. Viel Licht ja, extreme Mittagssonne aber nicht.…
Das ist eine gute Idee. Bei praller Mittagssonne tun sich auch erwachsene Pflanzen oft schwer und können gar nicht so viel Wasser zu den Blättern transportieren, wie sie verdampfen.
 
Du weißt doch: manchmal spitze ich die Aussagen etwas zu. ;) – Dazu setze ich dann auch die passenden Smilies.

Natur und (Hobby)anbau sind eben zwei paar Schuhe. In der Natur werden die Chilis viel weniger „betüddelt“ als wie es tun. Das mache ich ja auch. Es steht nicht umsonst dort unter meinem Namen „der mit seinen Chilis redet“.

Das ist eine gute Idee. Bei praller Mittagssonne tun sich auch erwachsene Pflanzen oft schwer und können gar nicht so viel Wasser zu den Blättern transportieren, wie sie verdampfen.

leider kann ich sie nur kurze Zeit unter dem Vordach lassen, da ist nämlich mein Esstisch :) Danach müssen die Chilis schon in die Sonne, aber abends gibts ja Wasser zur Abkühlung.
 
Zurück
Oben Unten